Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dies hier ist die deutschsprachige Trade Republic Community. Bitte beachte, dass diese Interessengemeinschaft in keiner direkten Beziehung zu Trade Republic steht. Unsere Plattform bietet Anfängern sowie erfahrenen Anlegern die Möglichkeit, Fragen zur TR App zu stellen und Antworten zu geben, um wertvolle Erfahrungen im Aktienhandel zu sammeln.
Zusätzlich dient das Trade Republic Forum als Austauschplattform für allgemeine Handelsthemen. Hier sind sachliche Diskussionen willkommen, die in Facebook-Gruppen häufig untergehen.
Alle auf dieser Website enthaltenen Artikel, Threads, Daten, Prognosen und bereitgestellten Informationen sowie alle angebotenen Dienste sind ausschließlich zur privaten Information der Nutzer gedacht. Diese Webpräsenz dient lediglich Informationszwecken und stellt weder eine Empfehlung, Finanzberatung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten dar.
Der Handel mit Wertpapieren kann zu Verlusten bis hin zum Totalverlust führen.
Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um Fragen zu stellen oder Antworten zu geben.
Das Forum ist 100 % kostenlos – von Usern für User.
Schon klar. Aber wir reden da von sagenhaften 700 Euro monatlich.aber nur bei einem Geldeingang ab einer gewissen Höhe.
für die ING wirds da sehr sehr knapp, die haben nämlich nach meiner Kenntnis keine Filialen, nur Hauptniederlassungen. Und ob man da rein kommt??Wenn man die Commerzbank als Filialbank nutzen will, muss man aktuell aber erstmal schauen, wie weit die nächste Filiale entfernt ist. Die sind in den letzten paar Jahren von über 1000 auf knapp 400 Standorte runter. Klar, immer noch mehr wie die ING, aber für jemanden, der "mal eben bei der Bank vorbei" will, ist das u.U. schon eine Frage der Entfernung.
ich kann mich auch nicht erinnern, wann ich das letzte Mal einen Bankschalter + Mensch dahinter benötigt habe. Ich betrete die Vorräume einer Bank, um an einen Geldautomaten zu gehen, das wars.Bei mir sind es nur ein paar hundert Meter zur Filiale.
Aber in Anbetracht meines Nutzungsverhaltens der letzten 25 Jahre könnten es meinetwegen auch 50 km Entfernung sein. Ich war noch niemals zu den Öffnungszeiten in der eigentlichen Filiale. 2-3 Nutzungen des Geldautomaten und das wars.
Dann scheine ich diese Dienstleistungen nicht in Anspruch zu nehmen.ganz kostenlos wirds schwierig,
da sind Banken dann doch sehr kreativ,
speziell meine "Lieblingskandidaten" comdirect/Commerzbank![]()
Dann ist es eben keine echte Kreditkarte, sondern nur eine Debitkarte. Die kann zu Akzeptanzproblemen führen.Genullt werden muss da nix, das geht wie eine Girokarte immer direkt vom Konto weg,
Der Unterschied ist: eigene Kreditlinie ja oder nein.Auf der Rückseite der Karte steht aber nun mal „Credit“ und nicht Debit. Das soll ja der Unterschied sein.
Dann machst du doch alles richtig!Dann scheine ich diese Dienstleistungen nicht in Anspruch zu nehmen.
Das ist nicht ganz so korrekt, ich habe bei der comdirectaber nur bei einem Geldeingang ab einer gewissen Höhe. Das ist inzwischen überall so, auch bei der Commerzbank.
Ja, ist seltsam, und konnte mir auch noch niemand erklären.Der Unterschied ist: eigene Kreditlinie ja oder nein.
Wenn dein "Kreditkarte" sofort dein Girokonto belastet, ist es keine Kreditkarte, sondern eine Debitkarte. Obwohl ich zugebe, dass die Bezeichnung dann wirklich eigenartig ist.
Okay, es gibt inzwischen so viele Modelle, da muss man wohl gut suchen……Das ist nicht ganz so korrekt, ich habe bei der comdirect
ein Depot mit Sparplan auf Aktions-ETF.
Dadurch ist das Depot kostenfrei
und auch das Girokonto inclusive!
Ja, und genau so was nervt mich ungemein, zig Modelle mit Haken und Ösen und bescheuerten BedingungenOkay, es gibt inzwischen so viele Modelle, da muss man wohl gut suchen
* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.