• Willkommen im inoffiziellen Trade Republic Forum

    Dies hier ist die deutschsprachige Trade Republic Community. Bitte beachte, dass diese Interessengemeinschaft in keiner direkten Beziehung zu Trade Republic steht. Unsere Plattform bietet Anfängern sowie erfahrenen Anlegern die Möglichkeit, Fragen zur TR App zu stellen und Antworten zu geben, um wertvolle Erfahrungen im Aktienhandel zu sammeln.

    Zusätzlich dient das Trade Republic Forum als Austauschplattform für allgemeine Handelsthemen. Hier sind sachliche Diskussionen willkommen, die in Facebook-Gruppen häufig untergehen.

    Alle auf dieser Website enthaltenen Artikel, Threads, Daten, Prognosen und bereitgestellten Informationen sowie alle angebotenen Dienste sind ausschließlich zur privaten Information der Nutzer gedacht. Diese Webpräsenz dient lediglich Informationszwecken und stellt weder eine Empfehlung, Finanzberatung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten dar.

    Der Handel mit Wertpapieren kann zu Verlusten bis hin zum Totalverlust führen.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um Fragen zu stellen oder Antworten zu geben.

    Das Forum ist 100 % kostenlos – von Usern für User.

Verrechnungskonto von Citibank zu Solarisbank oder Deutsche Bank wechseln

Ich stelle mir momentan die selbe frage und bin mit eigener Recherche zu dem gleichen Schluss gekommen wie du. Ich bin der Meinung die Irländische einlagen Sicherung müsste greifen und bin momentan auch noch nicht wirklich überzeugt dieser so ganz zu trauen da diese ja wie man an den Ratings der verschiedenen Agenturen sieht, weniger belastbar ist, als die Deutsche. Wenn dem so wäre würde das für mich auch teilweiße ein Grund darstellen warum TR dieses doch sehr gute Angebot anbieten kann. Für mich hört es sich logisch an, dass in einem Land mit niedriger Bonität und somit einer weniger belastbaren Einlagensicherung höhere Zinsen gezahlt werden.
Da bin ich ganz bei dir! Danke für deine Rückmeldung, es ist immer schön zu hören, dass andere Menschen unabhängig auf das gleiche Ergebnis kommen.

Das einzige was mich momentan noch stutzig macht ist folgender link: https://einlagensicherung.de/banks/citigroup-global-markets-deutschland-ag/
Der Link hat mich zuerst auch stutzig gemacht. Aber es handelt sich hierbei um die "Citigroup Global Markets Europe AG". TR ist bei der "Citibank Europe plc". Das ist wohl nicht das gleiche! Die "Citibank Europe plc" ist wohl nicht in der Deutschen Einlagensicherung, daher findet man die auf der Webseite "einlagensicherung.de" nicht. Sondern auf www.depositguarantee.ie und zwar genauer unter "What we cover" -> "covered institutions" -> "Banks covered by the DGS are listed in Section 1 of the Credit Institutions Register, available here." (direkter Link: https://registers.centralbank.ie/prerenderedreports/2.pdf)

Quelle, dass TR bei der "Citibank Europe plc" ist:
1. E-Mail von TR (ich hab einfach mal nachgefragt), die Antwort war:
Zusätzlich zur Solarisbank AG, einer Banking-as-a-Service-Plattform mit deutscher Vollbanklizenz, zählen nun auch die Citibank Europe plc und die Deutsche Bank zu unseren Partnern.
2. Das PDF zur Einlagensicherung* auf der Webseite von TR: https://assets.traderepublic.com/assets/files/Citibank_Europe_plc_Depositor_Information.pdf
Please contact your usual Citi representative at:
Citibank Europe plc.
1 North Wall Quay
Dublin 1
Deposit Guarantee Scheme
Central Bank of Ireland
New Wapping Street,
North Wall Quay
Dublin 1
Tel: 1890-777777
Email: info@depositguarantee.ie

More information: www.depositguarantee.ie

Hier noch Screenshots
2023-01-12 20.49.36 assets.traderepublic.com 0ab6e330cec8.png
2023-01-12 20.49.49 assets.traderepublic.com 01a89a58b655.png


-----
* Man kommt da folgendermaßen hin:
  • Folgende URL aufrufen:
  • Scroll zur Überschrift "Einlagensicherung: wie Dein Geld geschützt ist."
  • Dort auf den Link "Information zur Einlagensicherung Citibank"
  • Dieser führt dann zu dem PDF

-----

PS: Auf der Webseite der citibank findet man folgendes:
Citibank Europe plc has been based in Ireland since 1988 and, since January 2016, is Citi’s single EU-passported bank, with branches in 22 countries. It is regulated by the European Central Bank.
2023-01-12 21.01.16 www.citigroup.com dc33afd639f2.png
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:


ansonsten google doch einfach mal mit dem Begriffen "Citibank Einlagensicherung"
Bei deinen Links handelt es sich um die "Citibank, N.A. in New York Filiale Frankfurt am Main" und die "Citigroup Global Markets Europe AG" mit Sitz in Deutschland.
TR ist aber bei der "Citibank Europe plc" mit Sitz in Irland.
Also gelten für TR diese Links nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nur mal so meine persönliche Meinung als (vielleicht) kleiner Denkanstoß.
Neben Deutschland haben nur noch Schweden, Luxemburg und die Niederlande in der EU ein Tripple A Rating, alle anderen sind schlechter!
Der einzige Grund für die "Nichtempfehlung" ist das Irland kein Tripple A Rating hat, die anderen Staaten (außer den Top 4) aber auch nicht.
Daher ist die Grafik über die empfehlenswerten Staaten der Stiftung Warentest m.M.n. ein Widerspruch an sich.
Irland hat keine "sehr hohe Bonität" (wie die Top 4) aber immer noch eine "hohe Bonität".
Sehr viele Fonds haben ihren Sitz in Irland und Irland wird es sich nicht erlauben wollen eine Bank pleite gehen zu lassen um im Länderranking abgewertet zu werden. Denn nichts anderes würde es höchst wahrscheinlich nachsichziehen, die verschiedenen Ratingagenturen sind da mitunter recht fix bei der Sache.
Wer sich andere Grafiken zur aktuellen Länderbonität der EU anschaut wird eindeutig feststellen das Irland im "grünen Bereich" ist.
Sich auf die Meinung/Aussagekraft nur der Grafik der Stiftung Warentest/Finanztest zu verlassen ist m.M.n. riskant und unlogisch, da die Grafik nicht neutral ist, sondern von der persönlichen Meinung des Erstellers geprägt ist. Man nennt das auch "Bias".

Manchmal hilfe es ein paar Schritte zurückzugehen, dann steht man nicht mehr direkt vor dem Baum, sondern sieht die Landschaft wieder.
Wie bereits erwähnt, ist das meine persönliche Meinung. Ich hätte keine schlaflose Nächte wenn ich mein Verrechnungskonto bei der Citibank mit Sitz in Irland hätte.
 
Nur mal so meine persönliche Meinung als (vielleicht) kleiner Denkanstoß.
Neben Deutschland haben nur noch Schweden, Luxemburg und die Niederlande in der EU ein Tripple A Rating, alle anderen sind schlechter!
Der einzige Grund für die "Nichtempfehlung" ist das Irland kein Tripple A Rating hat, die anderen Staaten (außer den Top 4) aber auch nicht.
Daher ist die Grafik über die empfehlenswerten Staaten der Stiftung Warentest m.M.n. ein Widerspruch an sich.
Irland hat keine "sehr hohe Bonität" (wie die Top 4) aber immer noch eine "hohe Bonität".
Sehr viele Fonds haben ihren Sitz in Irland und Irland wird es sich nicht erlauben wollen eine Bank pleite gehen zu lassen um im Länderranking abgewertet zu werden. Denn nichts anderes würde es höchst wahrscheinlich nachsichziehen, die verschiedenen Ratingagenturen sind da mitunter recht fix bei der Sache.
Wer sich andere Grafiken zur aktuellen Länderbonität der EU anschaut wird eindeutig feststellen das Irland im "grünen Bereich" ist.
Sich auf die Meinung/Aussagekraft nur der Grafik der Stiftung Warentest/Finanztest zu verlassen ist m.M.n. riskant und unlogisch, da die Grafik nicht neutral ist, sondern von der persönlichen Meinung des Erstellers geprägt ist. Man nennt das auch "Bias".

Manchmal hilfe es ein paar Schritte zurückzugehen, dann steht man nicht mehr direkt vor dem Baum, sondern sieht die Landschaft wieder.
Wie bereits erwähnt, ist das meine persönliche Meinung. Ich hätte keine schlaflose Nächte wenn ich mein Verrechnungskonto bei der Citibank mit Sitz in Irland hätte.
Nicht StiftungWarentest macht die Ratings, sondern die Rating-Agenturen. Und da hat Irland eben bei der Ratingagentur "Standard and Poor's" nur ein "AA-". StiftungWarentest hat bei der Karte eben festgelegt, dass innerhalb von Europa alles was unter "AA" ist, nicht empfehlenswert ist. "AA-" ist schlechter als "AA". Steht in deren Erklärung auch mit Begründung mit dabei:
Bis es so weit ist und es eine gemeinsame europäische Haftung gibt, nimmt die Stiftung Warentest nur solche Banken in ihre Übersichten auf, die aus wirtschaftlich starken Ländern stammen (Rating AAA oder AA). Maßstab sind für uns die Bewertungen der drei großen Ratingagenturen Fitch, Standard & Poor‘s und Moody‘s (Noten für die Wirtschaftskraft).

Übrigens gibt es auch andere Quellen die der Meinung sind, dass es mindestens AA sein müsse (z.B. Finanztip).
Wir empfehlen nur Banken aus EU-/EWR-Ländern, deren Länder-Bonität von den drei großen Agenturen Moody’s, Standard and Poor’s (S&P) sowie Fitch mit den höchsten Noten „AAA“ oder „AA“ (beziehungsweise bei Moody’s „Aa2“ oder besser) ausgezeichnet wird. Entscheidend ist, dass die Bank im entsprechenden Land einem Einlagensicherungsfonds gemäß EU-Richtlinie 2014/49/EU angehört.


Finde es auch ganz interessant sich einfach so hier auf Wikipedia die Ratings der Länder anzuschauen: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Länder_nach_Kreditrating


Wo die Grenze für gefühlte Sicherheit liegt, muss jeder selbst entscheiden. Ich persönlich fühle mich nicht so wohl, wenn mein Geld in Irland abgesichert ist. Und finde es seltsam, dass TR eine recht intransparente Vergabe der Verrechnungskonten hat. Aber das muss jeder natürlich selbst entscheiden. Ich werde so jedenfalls das TR-Konto nicht als Tagesgeldkonto-Ersatz nutzen. Ein Tagesgeldkonto enthält für mich einen Puffer, der in Notfällen vorhanden sein muss. Da geh ich ein möglichst geringes Risiko ein.
 
Finanztip gehört zu Stiftung Warentest.
Das ist falsch.

StiftungWarentest = Finanztest

Finanztip ist was eigenständiges (zumindest wenn ich ins Impressum schaue oder andere Quellen zu rate ziehe).

Aber die Namen sind so ähnlich, das kann man schonmal verwechseln. Dennoch wäre es schön, wenn hier keine Unwahrheiten verbreitet werden.

Einzige Verknüpfung ist, dass Hermann-Josef Tenhagen mal bei Finanztest gearbeitet hat, und dann zu Finanztip gewechselt ist:
Im Juni 2014 wurde bekannt, dass Hermann-Josef Tenhagen im Oktober 2014 als Chefredakteur zu Finanztip stoßen würde. Der Finanzjournalist und ehemalige taz-Redakteur war zuvor 15 Jahre lang Chefredakteur von Finanztest. Sein Wechsel von der Stiftung Warentest zu Finanztip erregte Aufsehen in Fachkreisen und war laut eigenen Angaben durch das Interesse an dem Aufbau eines neuen Projekts begründet.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Finanztip und https://www.manager-magazin.de/finanzen/artikel/a-973543.html
 
Auf eBay kaufen

Irland bietet nur eine staatliche Einlagensicherung. In Deutschland gibt es diese staatliche Absicherung auch. Zusätzlich zahlen die Banken in einen Found eine. Volksbanken und Sparkassen zum Beispiel haben einen eigenen „Einlagensicherungsfound“. In Irland helfen sich die Banken untereinander nicht. Wenn nun eine Tochter der großen Citibank in Schwierigkeiten gerät, dann könnte es Sinn machen diese vor die Wand zu fahren um die Mutter zu schützen. Deshalb gründet man ja auch aus. Wenn die Tochter nun ihren Sitz in Irland hat, dann muss Vater Staat einspringen. Wenn wir uns mal ein paar Jahre zurück erinnern, wie viele Banken pleite gegangen sind. Da gab es Rentner die alles verloren haben, da ist der Staat nicht eingesprungen. Gut, den Einlagensicherungsfound gab es damals noch nicht. Eine gewisse Vorsicht gegenüber hoch verschuldeten Ländern halte ich für angebracht.
 
Mein Konto ist gestern von Solaris zur deutschen Bank umgezogen. Die scheinen das wohl jetzt doch bei alle zu machen. Damit ist das Problem dann wohl keins mehr.
 
…auch ich als „alter Solaris Mann“ habe gestern die Info bekommen das mein neues Verrechnungskonto bei der Deutschen Bank geführt wird und Einzahlungen nur noch dorthin zu erfolgen haben…
Habe heute Abend mal direkt eingezahlt, mal sehen wie lange es dauert - bisher war der Weg von meinem Commerzbank Konto zu Solaris 5 Stunden…
 
Ich hab auch noch mal eine offizielle Antwort von Trade Republic bekommen:
Trade Republic ist der Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen (EdW) angeschlossen. Dein Geld wird von uns auf einem Treuhandsammelkonto bei einer unserer Partnerbanken, welche die Erlaubnis zum Einlagengeschäft haben, verwahrt. Aktuell sind das entweder dieDeutsche Bank AG, die Solarisbank AG, eine Banking-as-a-Service Plattform mit deutscher Vollbanklizenz, J.P. Morgan SEoder Citibank Europe plc, die europäische Tochtergesellschaft der global tätigen, US-amerikanischen Bank Citigroup.

Die Deutsche Bank und Solarisbank AG sind durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken geschützt, die Citibank Europe plc durch den irischen Einlagensicherungsfonds. Jeder Kunde erhält ein persönliches Konto mit virtueller IBAN bei der Trade Republic Bank, das zur Abwicklung der Handelsgeschäfte dient. Die gesetzliche Einlagensicherung beträgt bis zu 100.000 Euro pro Anleger.
 
…auch ich als „alter Solaris Mann“ habe gestern die Info bekommen das mein neues Verrechnungskonto bei der Deutschen Bank geführt wird und Einzahlungen nur noch dorthin zu erfolgen haben…
Habe heute Abend mal direkt eingezahlt, mal sehen wie lange es dauert - bisher war der Weg von meinem Commerzbank Konto zu Solaris 5 Stunden…
Habe ähnliche Gedanken gehabt und es gleich nach Info der Umstellung um ca 15:00 Uhr von der ING eine Testüberweisung getätigt. Wurde am nächsten Morgen frühmorgens gutgeschrieben! Also im gleichen Zeitrahmen wie vorher auf ein Solaris !
 
Kann ich so bestätigen - Überweisung von Commerzbank gestern Abend nach 18:30 - Geld ist heute mittag um 12 angekommen, also genauso wie vorher mit dem Verrechnungskonto bei Solaris…
 
Gibt es eine Möglichkeit, das Verrechnungskonto zu wechseln? Wenn ja, welche?
Nachdem jetzt viel über Sinn oder Unsinn der Anfrage diskutiert wurde: Gibt es auch noch eine Antwort auf die eigentliche Frage?

Es kann ja offenbar sein, dass man evtl bald automatisch gewechselt wird. Bis es soweit ist: Kann ich das auch eigenständig anstoßen / ändern?
 
Auf eBay kaufen

Hallo @Jayke, ich habe TR zu dem Thema geschrieben, als ich von Solaris zu DB umgestellt worden bin. Da sich bei mir seitdem die Buchungszeiten deutlich verschlechtert haben. Antwort: TR lässt einen Eingriff in die Kontoauswahl nicht zu.
 
...so war es bei mir auch - nach einigen Beiträgen hier im Forum, in der Leute nicht gemerkt haben das ihr Konto geändert wurde oder das die Laufzeiten von Überweisungen bei geänderten Konten länger dauerten...habe ich kürzlich eine EMail und eine Benachrichtigung in der "TimeLine" erhalten das mein Konto jetzt von Solaris zu der Deutschen Bank wechselt. Es gab hier keine Möglichkeit dem zu widersprechen - also wird es auch wie @Waldsterben oben schreibt keine Möglichkeit in der umgekehrten Richtung geben...
Ich hab es getestet, die Einzahlung auf das neue, Deutsche Bank Konto geht genauso schnell wie vorher...
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben