• Willkommen im inoffiziellen Trade Republic Forum

    Dies hier ist die deutschsprachige Trade Republic Community. Bitte beachte, dass diese Interessengemeinschaft in keiner direkten Beziehung zu Trade Republic steht. Unsere Plattform bietet Anfängern sowie erfahrenen Anlegern die Möglichkeit, Fragen zur TR App zu stellen und Antworten zu geben, um wertvolle Erfahrungen im Aktienhandel zu sammeln.

    Zusätzlich dient das Trade Republic Forum als Austauschplattform für allgemeine Handelsthemen. Hier sind sachliche Diskussionen willkommen, die in Facebook-Gruppen häufig untergehen.

    Alle auf dieser Website enthaltenen Artikel, Threads, Daten, Prognosen und bereitgestellten Informationen sowie alle angebotenen Dienste sind ausschließlich zur privaten Information der Nutzer gedacht. Diese Webpräsenz dient lediglich Informationszwecken und stellt weder eine Empfehlung, Finanzberatung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten dar.

    Der Handel mit Wertpapieren kann zu Verlusten bis hin zum Totalverlust führen.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um Fragen zu stellen oder Antworten zu geben.

    Das Forum ist 100 % kostenlos – von Usern für User.

mal abgesehen von verschiedenen Sichtweisen hier, die TR und deren Verhalten betreffen, erwarte ich als Kunde eine vernünftige Kommunikation als Minimum. Das wissen wir alle, dass das wohl vergeblich ist.

Und abseits dessen erwarte ich, dass die Daten bei TR korrekt sind.... was sie nicht sind. In der letzten Woche wurde ein ETF übertragen zur ING, aber eine "Abrechnung" bei TR fehlt. Auch stehen die Anteile selbst heute, Dienstag 17.07., immer noch in der TR-App!

Eigentlich kenne ich das nur so, das zumindest arbeitstäglich eine Aktualisierung der Daten stattfindet, so das man als Kunde auf dem aktuellen Stand ist. Hier ist bei TR aber nix, mal abgesehen davon, das mir auch eine Dividende fehlt.

Mir scheint, es wird hier gern immer auf die Kunden verwiesen, die dann an der Misere schuld sind, weil sie auf ihr Recht pochen.
 
alchemymarkets

Mir scheint, es wird hier gern immer auf die Kunden verwiesen, die dann an der Misere schuld sind, weil sie auf ihr Recht pochen.
Da, wo die Kunden ein Recht tatsächlich haben, und das bestenfalls auch noch gegenüber dem, von dem sie es dann einfordern, ist das überhaupt kein Problem.


Aber wenn hier selbst aktuelle Angaben der BaFin schon nix mehr wert und bloß "stupide Besserwissereien" sind, können wir eigentlich auch genauso gut Kartoffelsuppenrezepte austauschen. Aber dann schimpft Stefan. Und wenn die Suppe versalzen wäre, wäre bei manchen ja doch die TR wieder schuld. :rolleyes:
 
Ein Zitat wäre aber schon noch nett:

Wo genau stehen die 3 Wochen im Gesetz, und in welchem?
Ich dachte Selbstrecherche kann jeder aber dem scheint wohl selbst heute nicht der Fall zu sein...

Es gibt das BaFinJournal welches monatlich erscheint und verschiedene Themen anspricht.
MiFID II-Wohlverhaltensregeln nach §§ 63 ff. WpHG
§ 69 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

Da ich einen Übertrag aus dem Ausland gemacht hatte, dauerte es wie du schon selbst zitiert hattest von der BAFIN Seite, etwas länger.

Mir scheint auch, dass du denkst, dass jemand manuell die ganzen Requests bearbeitet. Wir leben nicht mehr in den 80ern wo alles per Hand abgestempelt wurde. Alles läuft heutzutage digital ab. Wenn ich bei der Ing einen Echtzeittransfer für Überweisungen tätige sitzt schließlich auch keiner am anderen Ende und drückt in sekundenschnelle den Knopf.

Auch die Parkettbörse (Präsenzbörse) gibt es nur noch aus historischen Gründen um zu zeigen, dass man früher den Handel via Telefon und manueller Computereingabe gemacht hatte. Dort werden allerdings so gut wie nur noch Anleihen gehandelt.
 
Ich dachte Selbstrecherche kann jeder aber dem scheint wohl selbst heute nicht der Fall zu sein...
Stimmt, das zeigen einige Beiträge hier immer wieder, so jetzt auch deiner. Sind die FAQ zu den Wohlverhaltensregeln der BaFin ein Gesetz? Oder das BaFinJournal?
Nö. Das mag jetzt wieder stupide Besserwisserei sein, aber ich bin es halt gewohnt, Rechtsgrundlagen als solche klar zu benennen und zu bewerten. Und wenn einer behauptet, es wäre etwas gesetzlich geregelt, lasse ich da als Beleg auch nur eine gesetzliche Regelung gelten - und diese liegt hier nicht vor.

Wer mag, kann sich ja mal anschauen wie die 3 Wochen in den Wohlstandsverhaltensregeln der BaFin entstanden sind. Daran kann man schon ganz gut erkennen, welchen echten Wert diese Regelung tatsächlich hat. Da könnte irgendwann von heute auf morgen eine andere Zeitangabe eingefügt werden, ohne dass es irgendwelcher Gesetzesänderungen bedarf. Denn dort steht weiter einfach nur "unverzüglich".
 
@Al-Bert hier gehts um das Thema Depotwechsel. Danke.
sorry, aber der Einwand ist total überzogen. Mein Statement ging um das Thema, nur ein Nebensatz war abweichend! Wenn du nun jeden Satz darauf hin checken willst, ob er grad noch zum Thema passt, hast du viel Zeit zu investieren.
Die Wortgefechte über und unter meines Postings enthalten da sicher einige Abweichungen.
 
Auf eBay kaufen

Stimmt, das zeigen einige Beiträge hier immer wieder, so jetzt auch deiner. Sind die FAQ zu den Wohlverhaltensregeln der BaFin ein Gesetz? Oder das BaFinJournal?
Nö. Das mag jetzt wieder stupide Besserwisserei sein, aber ich bin es halt gewohnt, Rechtsgrundlagen als solche klar zu benennen und zu bewerten. Und wenn einer behauptet, es wäre etwas gesetzlich geregelt, lasse ich da als Beleg auch nur eine gesetzliche Regelung gelten - und diese liegt hier nicht vor.

Wer mag, kann sich ja mal anschauen wie die 3 Wochen in den Wohlstandsverhaltensregeln der BaFin entstanden sind. Daran kann man schon ganz gut erkennen, welchen echten Wert diese Regelung tatsächlich hat. Da könnte irgendwann von heute auf morgen eine andere Zeitangabe eingefügt werden, ohne dass es irgendwelcher Gesetzesänderungen bedarf. Denn dort steht weiter einfach nur "unverzüglich".
Also ich glaube es führt aktuell nur zu einer endlosen Diskussion. Man muss sich eingestehen, dass es sicherlich einige unnötige Service-Anfragen gibt - keine Frage. Aber ein Freifahrtschein für die Service-Prozesse bei Trade Republic ist das nicht. Man kann es nicht einfach hinnehmen, einen AUSGEHENDEN Depotübertrag (mit Formular der Empfängerbank) zu beauftragen, während Trade Republic sich anschließend für einen eingehenden Depotübertrag bedankt. In meinen Augen ist es schlicht falsch und ein schlechter Service, da gibt es nichts schön zu reden. Wohlgemerkt scheinen aktuell seit der Trennung von HSBC weder eingehende noch ausgehende Depotüberträge bearbeitet zu werden, sodass die Anmerkung bzgl. der Bearbeitungsfrist von 3 Wochen auch völlig unangebracht sind. Ich bin mir nämlich sicher, dass auch in den nächsten 3-4 Wochen weiterhin Service-Prozesse wie bspw. Depotüberträge nicht abgearbeitet werden, weil man sich schlicht und einfach mit dem Kundenservice bzw. dem Outsourcen übernommen hat. Aktuell macht es auch nicht den Eindruck, dass daran mit Hochdruck gearbeitet wird. Und wenn mir jetzt jemand klar machen möchte, dass eine Abwicklung eines Depotübertrags in 2-3 Monaten unverzüglich ist, dann weiß ich auch nicht mehr weiter.
 
da bin ich bei dir, du hast das gut erläutert. :)

Da die Depots vorher bei HSBC waren, müssten diese ja zwangsweise irgendwie zu TR kommen. Hier ist auch sicher eine kniffelige Stelle, aber auch dieses Problem muss seitens TR gelöst werden. Da immer auf die Empfängerbank zu schauen oder gar auf die Kunden mit ihren Anfragen, greift zu kurz und ist der falsche Weg.

Ich möchte nicht den Eindruck gewinnen müssen, das TR die Depots zurückhält, um damit die Kunden länger an sich zu binden. Allerdings bin ich da nicht sicher, dass das eines von mehreren Zielen sein könnte.
 
Der Link hier geht leider inzwischen auf eine Paywall. Läuft denn der Umstieg der TR von HSBC weg zur eigenen Verwahrung schon? Dann könnte das auch eine Erklärung für längere Laufzeiten sein. Ich meine allerdings, das wäre eine Umstellung, die erst noch bevorsteht.
 
Zumindest würde es einiges bzgl. der Verzögerungen erklären. Jedoch ist das in meinen Augen keine Entschuldigung dafür, das man die Kundschaft ohne Informationen im Regen stehen lässt.
Ein nicht unerheblicher Anteil des starken Unmutes, der auch in den Medien verbreitet wird, ist quasi selbstverschuldet. Da ist noch viel zu lernen bei TR, denke ich.
 
@Al-Bert , habe ebenfalls Wertpapiere zur ING übertragen lassen.
Die Bearbeitungszeit ist in Ordnung.

Am 12.07.24 bekam ich von der ING die Nachricht über die Bestandsveränderung und die Wertpapiere wurden von der ING eingebucht.

Aber heute, Stand 17.07.24, stehen die übertragenen Wertpapiere immer noch bei Trade Republic drin.
Und ein Wertpapier wurde nicht übertragen!
 

Interessant wäre jetzt zu wissen wann der Depotübertrag beauftragt wurde ? Noch vor der Umstellung von HSBC auf Trade Republic ? Die ganzen Probleme sind ja ca. seit dem 12.06.2024 aufgekommen. Wenn der Auftrag noch vor dem 12.06.2024 eingereicht wurde, dann kann es sein dass Glück bestand und der Auftrag noch vom "alten" Abwicklungspartner durchgeführt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Delphin67 , deine Nachricht gibt mir Hoffnung. Hast Du den Online-Service zur Depotübertragung der ING genutzt oder das Formular per E-Mail selbst an Trade Republic gesendet ? Vielleicht können wir hier von deinem Übertrag Rückschlüsse ziehen. Danke im Voraus :)
 
Man muss sich eingestehen, dass es sicherlich einige unnötige Service-Anfragen gibt - keine Frage. Aber ein Freifahrtschein für die Service-Prozesse bei Trade Republic ist das nicht.
Nein, das ist kein Freifahrtschein. Es ist aber eine plausible Erklärung für das aktuelle Dilemma.

Das ganze Gerede über den völligen Zusammenbruch des Kundensupports ist vor allem erst mal eine selbsterfüllende Prognose.

So wie auch die stabilste Bank durch einen Bankensturm (bank run) ohne Gegenmaßnahmen ins Wanken gerät, wurde hier das Supportsystem durch unzählige redundante, häufig völlig sinnfreie, vor allem aber erst durch vom gesäten Zweifel am Support ausgelöste Anfragen lahm gelegt.

Wenn (fast) alle Kunden gleichzeitig etwas von einer Bank wollen, bricht das System zusammen.

Bundesarchiv_Bild_102-12023%2C_Berlin%2C_Bankenkrach%2C_Andrang_bei_der_Sparkasse.jpg

Berlin, Bankenkrach, Andrang bei der Sparkasse, 1931
 
@Delphin67 hat an den selben Tagen dasselbe Procedere durchgeführt wie ich: 1. Auftrag am 23.6., Übertrag am 12.7., aber steht immer noch drin bei TR.
der 2. Auftrag vom 26.6. ist noch gar nicht umgesetzt, hier hakt es noch mehr als beim 1.
hoffe, dass das mal bald umgesetzt wird.
 
Ich glaube mehr als "abwarten und Tee trinken" kann man aktuell in dieser Situation nicht. Trade Republic scheint sich da definitiv übernommen zu haben. So ist es leider bei Start-Ups welche schnell hoch hinaus wollen aber dann oftmals schnell fallen...

Wenn man den Zahlen glauben schenken mag welche Herr Christian Hecker von TR schreibt:
"4 Millionen Kunden sowie, größter Broker Europas und Verwaltung eines Vermögen von rund 35 Milliarden Euro"...dann ist eine Mitarbeiterzahl des Kundensupportes von etwas über 50 ein Witz. Das Unternehmen hat ja nach der Kündigungswelle auch nur noch um die 600 Mitarbeiter.

Wenn man den Angaben von Glassdoor der ehem. Mitarbeiter traut dann sieht es intern auch nicht gerade rosig aus.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben