• Willkommen im inoffiziellen Trade Republic Forum

    Dies hier ist die deutschsprachige Trade Republic Community. Bitte beachte, dass diese Interessengemeinschaft in keiner direkten Beziehung zu Trade Republic steht. Unsere Plattform bietet Anfängern sowie erfahrenen Anlegern die Möglichkeit, Fragen zur TR App zu stellen und Antworten zu geben, um wertvolle Erfahrungen im Aktienhandel zu sammeln.

    Zusätzlich dient das Trade Republic Forum als Austauschplattform für allgemeine Handelsthemen. Hier sind sachliche Diskussionen willkommen, die in Facebook-Gruppen häufig untergehen.

    Alle auf dieser Website enthaltenen Artikel, Threads, Daten, Prognosen und bereitgestellten Informationen sowie alle angebotenen Dienste sind ausschließlich zur privaten Information der Nutzer gedacht. Diese Webpräsenz dient lediglich Informationszwecken und stellt weder eine Empfehlung, Finanzberatung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten dar.

    Der Handel mit Wertpapieren kann zu Verlusten bis hin zum Totalverlust führen.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um Fragen zu stellen oder Antworten zu geben.

    Das Forum ist 100 % kostenlos – von Usern für User.

"TradersPlace" sieht sich als "Neobroker 2.0"

Findet ihr diesen Broker interessant?

  • Ja - (gut und günstig und verstärkt beispielsweise den Druck auf die "alten" Broker)

    Stimmen: 4 36,4%
  • Geht so - (naja, viele Handelsplätze , aber zu wenig Auswahl an Aktien, ETFs usw.)

    Stimmen: 3 27,3%
  • Nein - (nur ein weiterer Fisch im Teich und Gebührenstruktur mit zu vielen Einschränkungen)

    Stimmen: 4 36,4%

  • Umfrageteilnehmer
    11
Auch Traders Place wird vermutlich in 2026 das Problem bekommen aller Neobroker...sie dürften da wohl nicht mehr auf Gebühren der Kunden verzichten, weil das jetzige Vergütungsmodell untersagt wird, weil es "ja so schädlich ist für die Kunden" .
TR hat eine Vollbank Lizenz, Scalable Capital soll sie auch haben, somit sind diese mal auf der sicheren Seite und können als Bank ihr Geschäftsmodell weiterhin so führen.
 
Ich teste den Broker jetzt seit der aktuellen Neukunden-Aktion, einfach rein aus Interesse.

Ich hatte schon ein Depot bei Scalable, Smartbroker (den alten) Comdirect.
Aktuell habe ich noch TradeRepublic und ING.

Aber TradersPlace toppt wirklich alles was ich bisher kenne, im negativen Sinne.
Ich habe bisher noch kein so miesen Broker erlebt was App, Support, Bearbeitungszeit, Buchungszeit, und auch dem Angebot betrifft.

Das einzige was "gut" ist ist der Preis.
Aber glaubt mir, irgendwann ist der Preis sekundär und nur am Anfang eine Spielerei für Leute die ständig ihr Depot "optimieren" wollen.
Dieser Drang legt sich irgendwann bzw lässt nach, auch mit steigenden Depotwert.

Ich persönlich würde den Broker niemandem empfehlen.
 
Also ich habe mich für 100 Euro Bonus dazu überreden lassen das mal auszuprobiern.
ich kann das Konto nicht bei extraETF einbinden muss also jede Buchung von hand nachziehn. Wird wohl für das erst mal bei einer einzigen Position bleiben. Nachkaufen ist ja recht günstig wenn man über 500 Euro kommt.

Das Zinskonto ist einwenig schlechter verzinst.

Was praktisch ist das der Freistellungsantrag gleich ist wie bei Scalable und bei Smartbroker+ allerdings fällt mir ausser den 100 Euros kein Grund ein warum jemand dahin wechseln sollte.

Meine Private Hitliste

Smartbroker+ (Anleihen, Fonds, Tagesgeld, Wikifolio) Für mich zur Zeit bestes Gesamtangebot. Support antwortet sogar irgendwann mal.
Scalable (Sparpläne, mag das UI) Support antworted sogar irgentwann mal.
Comdirect (Fonds bisher über AVL jetzt bald über Envestor mit Cashback) Support sehr zuverlässig erreichbar.
DKB Französiche Aktien (Quellensteuer), Fonds
TR Tagesgeld
Deutsche Bank Kanadische Aktien (Quellensteuer) Support sehr zuverlässig erreichbar.
JustTRADE (gut in Zertifikate und Wikifolios) könnte aber weg.
Traders Place könnte weg.
Consors könnte weg. Support sehr zuverlässig erreichbar.
Flatex könnte weg.
 

So, die Wege von TradersPlace und mir haben sich getrennt, bzw werden sich jetzt trennen.

Wie ich oben schon schrieb war das mehr oder weniger ein Test ob das Depot als zusätzliches Alternativ Angebot taugt.
Und es hat fast komplett versagt.

Lasst euch nicht von den ganzen Tests blenden die überall auf irgendwelchen Portalen stehen sondern probiert es selbst aus oder sucht mal nach Video Tutorials wo dann wirklich 1:1 gezeigt wird was man dann bekommt.
Denn fast alles Tests beziehen sich nur auf die reinen Konditionen und Basics. Wie diese, und vor allem wie gut, dann funktionieren schreibt von denen niemand.

Erschreckend finde ich fast das TradersPlace eigentlich einer der jüngsten Broker ist, aber optisch und technisch gefühlt vor 15 Jahren stehengeblieben ist.

Und nein, TR ist auch nicht super. Im Gegenteil, ich sehe TR auch mit jedem Tag kritischer. Einfach aus dem Grund dass immer wieder Kinderkrankheiten neu dazu kommen oder einfach nicht abgestellt werden. Und nein größter Kritikpunkt ist das man in diversen Videos über Medien versprochen hat den Support zu verbessern oder verbessert hat und er faktisch noch vorhanden ist bzw man zum Support Bittsteller degradiert ist sollte man ihn brauchen. Und Informationsfluss ist gleich null, selbst aber schaffen es bei Fehler für Kunden aus dem Laufen zu halten oder über Änderungen oder neues zu informieren. Ich lasse TR aber weiterhin nebenbei aktiv laufen, den ich hoffe immer noch das sie irgendwann mal begreifen und Kurve bekommen und es bei mir meist ohne Probleme läuft.

Aus diesem Grunde habe ich inzwischen ca. 90 % meiner Anteile nur noch bei der Ing.
Als Alternativen Handelsplatz Teste ich aktuell Smartbroker+ (den alten mit der DAB Kante auch schon) und das erste Fazit ist wirklich positiv. Allerdings habe ich bisher auch nur Basics getestet.
 
Ich sehe auch ehrlicherweise keinen Grund sich auf eine Broker zu beschränken. Ich nehme den der für das was ich kaufen will am besten ist. Z.b das beste bei TR ist das Tagesgeld.
 
Über die Höhe des Betrages im Geldmarktfonds hast Du keinerlei Einfluss.
Man kann jederzeit nachschauen wie hoch deine Grenze beim Tagesgeld ist und ab welche Höhe der Betrag diese Grenze überschreitet und in einem Geldmarktfonds angelegt wird.

Worauf man keinen Einfluss hat ist wie TR die Grenze setzen.
Denn bei mir ist diese inzwischen auf 5000 € gesunken.
 
@DoofeNuss
Das ist es doch, Du hast keinerlei Einfluss wo TR das Geld hin und her schiebt und welcher Betrag bei der Partnerbank liegt, bei welcher und welcher im Geldmarktfonds.
Du kannst nur nachschauen, das könnte im Ernstfall zu spät sein. Nur 5.000 € über den Einlagersicherungsfonds abgesichert.
Was nutzt es mich, wenn der investierte Betrag als Sondervermögen "abgesichert" ist, welcher Aufwand ist erforderlich um an mein Sondervermögen zukommen und bekomme ich es zu 100 % zurück.
Mit Sondervermögen meine ich nicht das Sondervermögen der Politik.
 
Dann Parke nicht mehr als 5000 € dort wenn das deine Grenze ist und du damit ein Problem hat im Geldmarkt zu landen.
Oder man kündigt gleich das Konto wenn einem das Geschäftsmodell nicht passt.

Aber ein Geschäftsmodell und seine AGB zu akzeptieren und dann das ganze hinterher zu kritisieren ist mir zu billig...

Ich kritisierte ja auch nicht andere Banken die nur Hohe Zinsen bis 25.000 € zahlen oder nur 3 Monate oder nur für Neukunden.
Es ist ein freies Land mit der Wahl ob ich so eine Geschäftsbeziehung eingehe und es so akzeptiere, oder eben nicht.

Und ich weiß nicht ob du mir der app richtig umgehen kannst, aber bei mir steht Klipp und klar dass mein Geld bei der Deutschen Bank liegt bis 5000 €
Wenn das nicht transparent ist habe ich keine Ahnung was Intranetparent ist ;)

Was ich bei TR ebenfalls kritisiere ist die Tatsache dass ich bei einer Kontoeröffnung nicht weiß bei welcher Bank ich lande oder diese später sogar noch ausgetauscht wird.

Und bzgl. Einlagensicherung ließ dich mal etwas ein. Das ist auch so ein Paoiertiger der im Wortscase viel weniger wert sein könnte als alle denken.
Das hinterlegte Kapital könnte aktuell sogar noch mal für die Eunlagen von einer Pleite Bank reichen (je nach Back und ihrer Einlagen), was meinst du was passiert wenn wir eine komplette Schieflage des Finanzsektors haben, dann ist das aktuell diskutierte Sondervermögen des Staates Peanuts auf das was dem Staat und den Steuerzahler zukommt.

Aber das wird hier zu OT
 
Zuletzt bearbeitet:
Was nutzt es mich, wenn der investierte Betrag als Sondervermögen "abgesichert" ist, welcher Aufwand ist erforderlich um an mein Sondervermögen zukommen und bekomme ich es zu 100 % zurück.
Da du bei einem (Neo)broker gelandet bist, nehme ich an, du hast auch Aktien? Da gilt doch dann genau das gleiche? Daher verstehe ich die Aufregung an der Stelle nicht. Ich habe Geld bei TR, die geben mir Zinssatz X dafür, und ob die dafür irgendwelche Fonds nutzen, oder der Vorstand am Alexanderplatz Autoscheiben putzt, tangiert mich gar nicht. Und in dem vielleicht noch leidlich denkbaren Fall, dass es mich doch mal tangieren könnte, ist das gegenüber meinen anderen daraus resultierenden Problemen bzw. Aufwand noch das kleinste.
 

@toni Ist bekannt. :) Meist ist ein schnaps mehr. Was ich gut finde ist das Monatlich Zinsen gezahlt werden. Und es mich eigentlich nicht juckt das zu 50% ein Geldmarkt produkt dahintersteckt. Wenn ich das kaufen und verkaufen müsste würde ich das kaum billiger hinbekommen. Deswegen finde ich es ein Faires produkt.

Hier gibt es überigens einen Blog darüber vom ETF Pabst...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Münzenzähler, so einfach ist das nicht. TR legt kundenindividuell Beträge in Geldmarktfonds an. Auf den Betrag hast Du keinerlei Einfluss. Es gibt auch keine Grenze, ab welchem Betrag TR umschichtet.

Da ganz da denken, oh ich habe ja nur 2000 € auf dem Konto, von diesen 2000 € könnten 1500 € im Geldmarktfonds liegen.
 
Du kannst doch jederzeit sehen wieviel im Geldmarktfonds geparkt wird und wieviel nicht.
Und dort steht auch wo die aktuelle Grenze liegt, also ab welchem Betrag in den Geldmarktfond ungeschichtet wird.
Ja, sie können den Betrag ändern. Aber du selbst kannst es doch auch ändern wenn es dir nicht passt.
 
Hm – ich gucke nur recht selten mal nach, aber bisher war immer knapp die Hälfte bei der Deutschen Bank gelagert und der minimal größere Betrag lag in einem Geldmarktfonds, derzeit bei Black Rock. (ICS Euro Liquidity Fund).
Sind jeweils kleinere 5-stellige Beträge.
Ich habe da bisher nichts gesehen, was mich wirklich beunruhigen täte.
Wenn Black Rock pleitegehen würde, das täte mich wirklich beunruhigen.
Wobei, solange ich es schaffe, halbwegs gesund meinen Grundbesitz zu halten, komme ich mit Jagd, Ackerbau und Viehzucht über die Runden.
 
Selbst wenn SchwarzFels pleite gehen würde die Anleihen in dem Fond sind immer noch Sondervermögen. Und somit sicher.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben