VorsichtigerFuchs
War schon mal da
Hallo Zusammen,
Ich wollte mal eine Frage stellen was die Zugangssicherheit bei Trade angeht.
Normalerweise/Vorgesehen ist ja eine zwei Faktor Authentifizierung durch die PIN und die Tatsache das er das Handy braucht. Soweit sogut.
Jetzt die Situation die mir Sorgen bereitet.
Angenommen ich bin im Urlaub und mir wird das Handy und der Geldbeutel gestohlen. Dann würde man im ersten Moment sagen alles gut kein Problem, braucht ja noch den Pin. Aber wenn ich die Website von Trade mit dem Theme "Wie ist mein Login gesichert" richtig verstanden habe, kann ich den Pin ja zurücksetzten. Dann wird eine Mail versendet und ich brauche die Nummer des Ausweises, mit dem das Konto erstellt wurde.
Die Mail ist bei mir (wie evententuell bei vielen anderen auch) die gmail des Handys, d.h. die E-Mail könnte der Dieb direkt lesen. Die Nummer des Ausweises hat er ja auch weil er den Geldbeutel hat. Ist das nicht als kritisch zu bewerten.
Klar hat das Handy für gewöhnlich auch noch einen Extra-Pin bzw. man benötigt den Fingerabdruck, aber das ist ja nicht bei jedem der Fall, bzw. könne das Handy zum Zeitpunkt des Diebstahls ja entsperrt gewesen sein
TLDR. In einer Situation in der die verwendete E-Mail die ist, die mit dem Handy verbunden ist. Wird aus der 2-Faktor Authentifizierung eine 1-Faktor Authentifizierung. Oder übersehe ich hier etwas?
Ich wollte mal eine Frage stellen was die Zugangssicherheit bei Trade angeht.
Normalerweise/Vorgesehen ist ja eine zwei Faktor Authentifizierung durch die PIN und die Tatsache das er das Handy braucht. Soweit sogut.
Jetzt die Situation die mir Sorgen bereitet.
Angenommen ich bin im Urlaub und mir wird das Handy und der Geldbeutel gestohlen. Dann würde man im ersten Moment sagen alles gut kein Problem, braucht ja noch den Pin. Aber wenn ich die Website von Trade mit dem Theme "Wie ist mein Login gesichert" richtig verstanden habe, kann ich den Pin ja zurücksetzten. Dann wird eine Mail versendet und ich brauche die Nummer des Ausweises, mit dem das Konto erstellt wurde.
Die Mail ist bei mir (wie evententuell bei vielen anderen auch) die gmail des Handys, d.h. die E-Mail könnte der Dieb direkt lesen. Die Nummer des Ausweises hat er ja auch weil er den Geldbeutel hat. Ist das nicht als kritisch zu bewerten.
Klar hat das Handy für gewöhnlich auch noch einen Extra-Pin bzw. man benötigt den Fingerabdruck, aber das ist ja nicht bei jedem der Fall, bzw. könne das Handy zum Zeitpunkt des Diebstahls ja entsperrt gewesen sein
TLDR. In einer Situation in der die verwendete E-Mail die ist, die mit dem Handy verbunden ist. Wird aus der 2-Faktor Authentifizierung eine 1-Faktor Authentifizierung. Oder übersehe ich hier etwas?