• Willkommen im inoffiziellen Trade Republic Forum

    Dies hier ist die deutschsprachige Trade Republic Community. Bitte beachte, dass diese Interessengemeinschaft in keiner direkten Beziehung zu Trade Republic steht. Unsere Plattform bietet Anfängern sowie erfahrenen Anlegern die Möglichkeit, Fragen zur TR App zu stellen und Antworten zu geben, um wertvolle Erfahrungen im Aktienhandel zu sammeln.

    Zusätzlich dient das Trade Republic Forum als Austauschplattform für allgemeine Handelsthemen. Hier sind sachliche Diskussionen willkommen, die in Facebook-Gruppen häufig untergehen.

    Alle auf dieser Website enthaltenen Artikel, Threads, Daten, Prognosen und bereitgestellten Informationen sowie alle angebotenen Dienste sind ausschließlich zur privaten Information der Nutzer gedacht. Diese Webpräsenz dient lediglich Informationszwecken und stellt weder eine Empfehlung, Finanzberatung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten dar.

    Der Handel mit Wertpapieren kann zu Verlusten bis hin zum Totalverlust führen.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um Fragen zu stellen oder Antworten zu geben.

    Das Forum ist 100 % kostenlos – von Usern für User.

Warum bleibt weniger Geld übrig als erwartet?

Christian74

War schon mal da
Hallo,

ich bin neu und hab eine Frage auf dessen Antwort ich leider nicht selber komme:
Ich habe in den letzten Tagen Aktienpakte gekauft und nach kurzer Zeit wieder verkauft. Und zwar immer dann, wenn die App in grün mir angezeigt hat "Gewinn xx,xx€". Das waren mal über 100,-€ und mal nur 12,-€. Wie gesagt ich bin neu und versuche mich aus.

Stutzig wurde ich, als ich bemerkt habe das ich nach dem Verkauf, weniger Geld auf dem Konto hatte als bevor ich die Aktien gekauft und wieder verkauft hatte.
Nach meinem dafürhalten, zeigt mir die Spalte "Gewinn" an, was die Aktien in meinem Depot gerade zu diesem Kurs wert sind.
In der Einzelabrechnung wird dieser Gewinn auch weiter in Grün aufgeführt ABER ich bekomme weniger raus als ich vorher hatte. Teilweise sogar Minus was ich daran merke, das keine Steuern abgezogen wurden. Das ich je Kauf und Verkauf 1,-€ Zahlen muss, weiß ich aber verkaufe ich zu einem Gewinn von 12,-€ müssten doch mindestens 10,-€ mehr auf meinem Konto sein statt weniger. Hat dafür jemand eine Erklärung?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also am einfachsten wäre es ja, wenn du dir die PDF-Abrechnungen von Kauf und Verkauf anschaust. Da siehst du doch was du beim Kauf bezahlt hast, und was du beim Verkauf bekommen hast. Oder du schaust in den Kontoauszug, da sind doch alle Buchungen aufgeführt und es müsste sich problemlos nachvollziehen lassen, wie der aktuelle Kontostand zustande kommt.
 

Hallo Epic das habe ich natürlich gemacht und die Zahlen für wie viel ich gekauft habe und Preis und Kurs und die Zahlen für was ich es verkauft habe Kurs und Ergebnis stimmt rechnerisch auch ABER die "Gewinnanzeige" stimmt meines Erachtens nicht. Ich habe zu einem Zeitpunkt verkauft, wo der Gewinn mit 12,-€ angezeigt wurde. Und wenn ich in die Bubble gehe "Einnahmen" gehe und "Verkaufspreis" und den Vorgang aufrufe steht da Gewinn 18,20€ aber die Summen entsprechen nicht dem angezeigten Gewinn. Ich habe sogar weniger raus bekommen obwohl Fett in Grün drüber steht Gewinn 12,-€. Zeigt die grüne und rote Anzeige nicht den Gewinn oder Verlust der jeweiligen Aktien an? Denn darauf verlasse ich mich beim verkauf. Wenn da x,-€ in grün steht und die summe sagt mir zu... verkaufe ich... aber zzt. bin ich mir nicht sicher was die Anzeige zeigt. Ich habe Screenshots gemacht. Ich sehe selber das der Verkaufskurs niedriger ist als der Kauf Kurs und mir ist klar, das ich damit Minus mache... ich bin nur ein bisschen blöd ABER es muss ja oft schnell gehen bevor der Kurs wieder runter geht und vergleiche dann nicht (ich weiß Limit setzen dann ist man auf der sicheren Seite aber dann bin ich bei steigenden Kursen unflexible) daher schaue ich nur auf den Gewinn!! Und da steht deutlich 18,20 im Plus aber die Kurse und Beträge sagen was anderes....
Bin ich doch blöder als gedacht, gibt es etwas zu beachten was ich noch nicht weiß oder ist das ein Buck?
 

Anhänge

  • Screenshot_20241129_144647_TradeRepublic.jpg
    Screenshot_20241129_144647_TradeRepublic.jpg
    203,5 KB · Aufrufe: 16
  • Screenshot_20241129_144724_TradeRepublic.jpg
    Screenshot_20241129_144724_TradeRepublic.jpg
    185,5 KB · Aufrufe: 16
Das heißt die 1628,80 € stimmen? Die hast du beim Verkauf tatsächlich bekommen, aber beim Kauf hast du mehr als diesen Betrag bezahlt?
 
Also VK 1624,60 bekommen und ursprünglich 1628,80 bezahlt....Das ist echt schräg. Und das war deine komplette Appleposition? Also, Du hast genau 4 gekauft und dann diese 4 verkauft? Auf die grüne Zahl sollte man sich schon verlassen können, sonst macht das alles keinen Sinn. Wenn man jetzt noch Teilpositionen verkauft , kommt man da gar nicht mehr hinterher. Das kann keiner immer ausrechnen. Ehrlich gesagt, hab ich mich bisher immer auf die Renditeangabe bei mir verlassen.
 
Genau das ist mein Problem, was ist mit der Gewinn Angabe... ich bin mir aber unsicher ob das ein Buck ist oder ich was übersehe, weil das mehrfach passiert ist. Wenn ich der einzige bin spricht das nicht für mich :-).
Ich überlege ob das was mit den 0,... Anteilen zu tun hat? Bei TR ist es ja blöd das ich beim Limit kauf nur nach Euro kaufen kann und nicht nach Stückzahlen Ergo habe ich dann immer 4 Aktien und 0,6543732647. Wenn ich über Limit verkaufe behalte ich den Kleinscheiß. bei Gewinnberechnung berechnet die KI ja die Teilaktien mit aber wenn ich verkaufe, verkaufe ich nur ganze Stückzahlen. Aber ich würde erwarten das die Software mindestens in der Abrechnung das bereinigt. Wäre das eine mögliche Erklärung?
 
Das ist ein bissl schwer zu verstehen. Also war das ein Teilverkauf? Wir müssen alle Käufe und Verkäufe einer Position in Zusammenschau betrachten. Oben steht 4 rein 4 raus...nix mit Kommastellen ....wenn das nicht genau dieselben 4 sind, sondern später dazugekaufte etc ...verschoben kommt man durcheinander.
 
Bei TR ist es ja blöd das ich beim Limit kauf nur nach Euro kaufen kann und nicht nach Stückzahlen Ergo habe ich dann immer 4 Aktien und 0,6543732647. Wenn ich über Limit verkaufe behalte ich den Kleinscheiß.
Das verstehe ich nicht. Bei einem Limitkauf, gibst du doch an zu welchem Kurs du maximal kaufen möchtest und wie viel Stück du kaufen möchtest wenn der Kurs erreicht oder unterschritten wird. Da kann man doch gar keinen Betrag eingeben, sondern nur eine Stückzahl. Warum kaufst du nicht einfach 4 ganze Aktien?

bei Gewinnberechnung berechnet die KI ja die Teilaktien mit aber wenn ich verkaufe, verkaufe ich nur ganze Stückzahlen. Aber ich würde erwarten das die Software mindestens in der Abrechnung das bereinigt. Wäre das eine mögliche Erklärung?
Ich glaube nicht, dass das auch nur im Ansatz etwas mit KI zu tun hat. Im Gegenteil, das ist so unintelligent, dass es oft einfach nur falsche Daten anzeigt. Ich verlasse mich grundsätzlich nicht auf die Anzeige in der App.

Das erste Problem ist, wenn du mehrfach Aktien zu unterschiedlichen Kursen gekauft hast, dann berechnet es die Performance ausgehend vom durchschnittlichen Kaufkurs. Wenn du alle Anteile gleichzeitig verkaufst, dann sollte das soweit auch passen. Wenn du aber nur einen Teil verkaufst, dann kann es sein, dass die App dir einen Gewinn anzeigt (ausgehend vom durchschnittlichen Einstandskurs aller Anteile), während du nach dem FIFO-Prinzip aber immer die ältesten Anteile zuerst verkaufst. Wenn du diese Anteile aber über dem aktuellen Kurs gekauft hast, dann hast du einen Verlust realisiert, obwohl dir die App angezeigt hat, dass du mit allen Anteilen insgesamt gerade im grünen Bereich bist.

Das nächste Problem entsteht sobald du einen Teilverkauf deiner Position getätigt hast. Dann kann es sein, dass die Anzeige in der App für den verbleibenden Bestand nicht mehr stimmt. Spätestens wenn du dann erneut Aktien zukaufst, haben der Einstandskurs und die angezeigte Rendite nichts mehr mit der Realität zu tun. Erst wenn du alle Anteile verkauft hast und dann wieder neue Anteile kaufst stimmen die angezeigten Werte wieder. Wenn du also noch 0,xxx Anteile im Depot hattest als du wieder neue Microsoft Aktien gekauft hast, würde das die fehlerhafte Anzeige erklären.

Dieses Anzeigeproblem gibt es nicht nur bei TR, das ist eigentlich bei allen Brokern dasselbe Problem. Bei comdirect gibt es für die Kunden sogar die Möglichkeit, den Einstandskurs selbst anzupassen, damit wieder die korrekte Rendite angezeigt wird.
 
Hallo Epic, ich denke deine Erklärung trifft das Problem auf den Kopf. Ich gebe zu das ich es noch nicht 100% verstanden habe wieso, weshalb und warum aber das Anteile im 0,xxx Bereich die aus vorherigen Käufen übrig geblieben sind die Gewinnanzeige bei neu Käufen anscheinend beeinflussen. Ich werde mir deine Antwort noch 150 mal durchlesen, rumgoogeln um es komplett zu verstehen aber danke. Ich muss mir jetzt erstmal überlegen wie ich diese ganzen 0,xxx Anteile von sämtlichen anderen Aktien los werde sonst passiert mir das ja weiterhin. Ich verstehe nicht warum TR nur bei einem direkt verkauf die Möglichkeit bietet 100% zu verkaufen und bei Limit nur ganze Aktien.

Zu deiner Frage kann ich jetzt keine Antwort geben, weil die Börse zu hat und ich es nicht ausprobieren kann. Aber aus der Erinnerung kann ich beim Limit Kauf den Kurs angeben und für wie viel Euros ich kaufen möchte aber nicht die Stückzahl... wie gesagt ich kann es gerade nicht austesten aber werde es direkt Montag nachschauen.

Vielen Dank an dich und an alle die sich meinem Problem gestellt haben. ich wünsche euch weiterhin gute Geschäfte und fürchte, es war nicht meine letzte Frage. Töö
 
Im Steuersystem ist detailliert gespeichert, wann und in welcher Reihenfolge du welches Wertpapier zu welchem Kurs gekauft hast, welche Gebühren du anteilig bezahlt hast, die Höhe der Dividenden, die du für jeden Anteil bekommen hast, bei Fonds auch die Höhe der bereits versteuerten Vorabpauschale je Anteil, etc. Diese Details werden alle für die Erstellung der Abrechnung und für die Berechnung der Steuern benötigt, und die PDF-Abrechnungen die du erhältst sind auch grundsätzlich korrekt (mal abgesehen von den Abrechnungsproblem mit denen TR in den vergangenen Monaten zu kämpfen hatte). Für die Anzeige in der App stehen diese detaillierten Informationen aber nicht zur Verfügung. Deshalb wird hier mit Durchschnittskursen gearbeitet, die bei jedem Kauf aktualisiert werden. In der Regel passt das auch, aber unter bestimmten Bedingungen funktioniert das dann nicht mehr und die App zeigt anschließend falsche Werte an.

Ich mache mal ein Beispiel, der Einfachheit halber nur mit ganzen Stücken und ohne Gebühren, die ja auch in den Buy-In mit eingerechnet werden, und auch mit stark abweichenden Kursen damit es deutlich wird.

Du kaufst zuerst 2 Aktien für je 200€. Die App zeigt dir 200€ als Buy-In an. Dann fällt der Aktienkurs und du kaufst nochmal 1 Aktie für 140€. Die App aktualisiert den Buy-In indem sie den aktuellen Bestand und die neu gekaufte Aktie zusammenrechnet und den Durchschnittskurs ermittelt: (2 x 200€ + 1 x 140€) / 3 = 180€. Das passt soweit auch. Der Kurs fällt auf 120€ und du kaufst noch einmal 1 Aktie. Die App rechnet dann den neuen Buy-In: (3 x 180€ + 1 x 120€) / 4 = 165€. Auch das ist weiterhin korrekt. Solange du immer nur kaufst funktioniert das alles. Wenn der Kurs jetzt auf 170€ steigt, dann wird dir in der App ausgehend vom durchschnittlichen Buy-In von 165€ eine Rendite von 20€ angezeigt: 4 x (170 - 165). Wenn du alle Aktien auf einmal verkaufst, dann stimmt das auch und du machst tatsächlich 20€ Gewinn.

Wenn du jetzt aber nur 3 von den 4 Aktien für 170€ verkaufst, dann funktioniert das alles nicht mehr, weil die App nicht weiß, welche Anteile du genau verkaufst und was du ursprünglich dafür bezahlt hattest. Die App nimmt dann einfach den Durchschnittskurs und zeigt dir dann an, dass du 15€ Gewinn gemacht hast: 3 x (170 - 165). In Wirklichkeit werden aber nach deutschem Steuerrecht die 3 zuerst gekauften Aktien verkauft. Für diese 3 Aktien hattest du durchschnittlich 180€ bezahlt. Du hast beim Verkauf also in Wirklichkeit nicht wie angezeigt 15€ Gewinn, sondern 30€ Verlust gemacht: 3 x (170 - 180). Für die im Depot verbleibende (zuletzt gekaufte) Aktie wird dir weiterhin ein Buy-In von 165€ angezeigt, obwohl du diese Aktie eigentlich für 120€ gekauft hattest. Der Buy-In stimmt jetzt nicht mehr und jedes Mal wenn du neue Aktien kaufst ergibt sich in Summe wieder ein falscher Buy-In. Das lässt sich nur dadurch beheben indem man einmal alle Aktien komplett verkauft.

Ich verstehe nicht warum TR nur bei einem direkt verkauf die Möglichkeit bietet 100% zu verkaufen und bei Limit nur ganze Aktien.
Das liegt daran, dass man nur ganze Anteile an der Börse handeln kann. Wenn du Bruchstücke verkaufst, dann werden dir diese von TR abgekauft. Wenn du 4,xxxx Anteile verkaufst dann erhältst du dafür auch zwei Abrechnungen. Eine Abrechnung über 4 Anteile die über die Börse verkauft wurden, auf der Abrechnung wird Lang und Schwarz als Kontrahent angegeben. Und eine Abrechnung über 0,xxxx Anteile die du an TR verkauft hast, auf der Abrechnung wird Trade Republic als Kontrahent ausgewiesen.

Zu deiner Frage kann ich jetzt keine Antwort geben, weil die Börse zu hat und ich es nicht ausprobieren kann. Aber aus der Erinnerung kann ich beim Limit Kauf den Kurs angeben und für wie viel Euros ich kaufen möchte aber nicht die Stückzahl... wie gesagt ich kann es gerade nicht austesten aber werde es direkt Montag nachschauen.
Einen Betrag kannst du nur eingeben wenn du "Betrag" auswählst, du kaufst dann Bruchstücke in Höhe des gewünschten Betrags zum aktuellen Kurs. Wenn du "Limit" auswählst, dann gibst du den gewünschten Kurs und die gewünschte Anzahl der Aktien ein, das können nur ganze Anteile sein wie auch beim Limitverkauf.
 
Da ich das Problem anfangs auch hatte, es lohnt sich bei solchen Positionen wirklich eine kleine Excel Tabelle zu machen und Käufe und Verkäufe + Dividendenzahlungen aufzuführen. So sieht man wirklich exakt, wo man gerade steht.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben