warrwirr
Kennt sich aus
kleines Erfolgserlebnis: meine zwei Test-Retouren sind heute beim Smartbroker+ angekommen - zunächst ohne Einstandswerte
Was jetzt noch fehlt sind ca. € 500 Rückzahlung zu viel einbehaltener Steuer (beim Verkauf am 12. Juni). Hierfür und auch beim 4wöchigen Warten auf die Gutschrift des Verkaufserlöses (ca. € 8.000) gab es keine Zinsen.
Ich merke, dass ich leicht zu besänftigen bin. Wenn dann mal wieder was gut läuft, vergesse ich meine Fluchtgedanken. Vielleicht ist das sogar TR-Kalkül. Die meisten Kunden lassen ja immens viel mit sich machen, mosern zwar da und dort, wissen aber letztlich auch nicht, wie man sich effektiv wehren könnte.
Vieles dauert halt unendlich lange. Und ohne Aufklärung und Kommunikation ist der Zustand kaum erträglich. Bei einer Bank vor Ort mit ähnlichen Mängeln hätte ich (nach Rücksprache - und das ist ein springender Punkt) schon längst gekündigt. Bei TR entscheide ich mich immer und immer wieder für noch eine Runde Bedenkzeit.
Heute habe ich durch mein Mini-Experiment erfahren, dass der Weg zurück doch nicht ganz verbaut ist. Ich werde TR noch eine letzte Chance geben und verlängere mein Abschieds-Ultimatum bis Anfang Oktober (irrationalerweise).
- Auftragserteilung am 4. Juli mittels Depotübertrags-Assistent beim Smartbroker+
- 24. Juli: Hinweis der Baader Bank, dass der Auftrag storniert werde, wegen fehlender Rückmeldung von TR
- zeitgleich Eingangsbestätigung von TR: Warnung vor Verkauf der zu übertragenden Titel, Weiterleitung an den Abwicklungspartner, bis zum tatsächlichen Übertrag könne es noch Wochen dauern
- 25./26 Juli: zwei Zufriedenheitsumfragen zur Qualität des TR-Supports
Ich merke, dass ich leicht zu besänftigen bin. Wenn dann mal wieder was gut läuft, vergesse ich meine Fluchtgedanken. Vielleicht ist das sogar TR-Kalkül. Die meisten Kunden lassen ja immens viel mit sich machen, mosern zwar da und dort, wissen aber letztlich auch nicht, wie man sich effektiv wehren könnte.
Vieles dauert halt unendlich lange. Und ohne Aufklärung und Kommunikation ist der Zustand kaum erträglich. Bei einer Bank vor Ort mit ähnlichen Mängeln hätte ich (nach Rücksprache - und das ist ein springender Punkt) schon längst gekündigt. Bei TR entscheide ich mich immer und immer wieder für noch eine Runde Bedenkzeit.
Heute habe ich durch mein Mini-Experiment erfahren, dass der Weg zurück doch nicht ganz verbaut ist. Ich werde TR noch eine letzte Chance geben und verlängere mein Abschieds-Ultimatum bis Anfang Oktober (irrationalerweise).