Zu TR kam ich vor etwa drei Monaten nach intensiver Vorinformation. Zwar gab es auch schon zahlreiche Beschwerden über den mangelhaften Support, aber mich überzeugte die Aussicht auf zuverlässige rasche Dividendenbuchungen. Anfangs hatte ich allen Grund, zufrieden zu sein. Leider ist seit 7. Juni ein ziemlich großer Wurm drin. Wobei man in anderen Threads hier lesen muss, dass unsere Klagen über ausbleibende oder zu späte Zahlungen noch das weitaus kleinere Übel sind - im Vergleich zu total falsch berechneten Steuern, verschollenen Ein- und Auszahlungen sowie blockierten Überweisungen.
Auch ich erwartete am 27./28. Juni 6 Eingänge. Davon ist nur einer eingetroffen - ungewöhnlicherweise letzten Freitag um 16:54 Uhr, also pünktlich, sonst passierte die Gutschrift allermeist in den frühen Morgenstunden des von der Aktiengesellschaft angekündigten Termins.
Was mich nach wie vor so stark stört, dass ich es kaum in Worte fassen kann, ist die äußerst zurückhaltende bis überhaupt nicht vorhandene Kommunikation von TR. Ich fühle mich mit meinen Sorgen und Nöten ignoriert, da hilft mir mein Anlagevermögen von € 230.000 gar nichts. Wenn man z.B. per Rund-Mail wüsste, woran es liegt und wie lange die Turbulenzen noch ungefähr dauern, wäre schon viel gebessert. Oder vielleicht die Mitteilung, dass in Zukunft taggleiche Gutschriften eher selten sein werden. In der herrschenden quälenden Ungewissheit pendelt meine Fantasie zwischen den Extremen „kleiner technischer Fehler“ und „umfassende Zahlungsunfähigkeit von TR“. Und dieses Kopfkino schadet sicherlich meiner Gesundheit (bereits drei Herzinfarkte und eine Bypass-OP). Aber wen interessiert das schon?
Einzelmeldungen in diesem
Forum, wer wann welche Dividenden bekommen oder nicht bekommen hat, tragen zur Lösung des Problems kaum etwas bei. Allenfalls vermitteln sie das Gefühl „du bist nicht allein“ – wie einst Roy Black schon sang. Und das ist ja immerhin mehr als gar nix.
Ich habe bereits mehr als einmal an Kündigung bei TR gedacht. Aber das ist ein Teufelskreis. Erstens gibt’s niemanden, der meinen Vorgang (inkl. erforderlichem Depotübertrag) zügig bearbeitet, außerdem komme ich schon jetzt nicht an meine Ersparnisse auf dem Verrechnungskonto heran, die gleiche Schwierigkeit wird es zusätzlich für nachträglich auflaufende Dividenden geben. Also ist keine Erleichterung zu erwarten, es könnte im Gegenteil noch komplizierter werden.
BaFin, Stiftung Warentest und Verbraucherzentrale habe ich kontaktiert, diese halten sich aber zurück und sind nicht hilfreich. Wortmeldungen in Foren verpuffen. Rechtsanwälte sind teuer. Es bleibt unklar, wo sie schnell und effektiv ansetzen sollen. Ohne Rechtsschutzversicherung sind es wohl verlorene Kosten.
Mein ehemaliger Chef brachte mir bei: „Nicht jammern, sondern tun.“
So erkundigte ich mich bei LS Exchange, ob sie mir helfen könnten. Ich erfuhr, dass es in jüngster Zeit noch keinen bemerkenswerten Einbruch beim TR-Handelsvolumen gegeben habe. (Das deutet darauf hin, dass tatsächlich nur relativ wenige der angeblich 4 Millionen TR-Kunden leiden müssen.) Und sie leiteten meine Beschwerde-E-Mail, in der ich die bestehende
Störung nochmals sachlich beschrieb, an TR weiter (wohin dort genau, weiß ich nicht).
Und gerade sind drei Einschreiben an die TR-Chefs Hecker, Torner und Mittendorfer unterwegs, worin ich sie mit meiner Verzweiflung und dem denkwürdigen Satz aus einem kürzlichen Interview „Bei TR steht die Kundenzufriedenheit im Mittelpunkt“ zu konfrontieren versuche.
Mehr Aufklärungsarbeit und Gegenwehr fällt mir dann auch nicht ein.
Zum Schluss bliebe noch eine Reise von München nach Berlin zum Einzel-Sit-In vor bzw. in der TR-Niederlassung oder sogar ein FLASHMOB der Forums-Mitglieder.
@Münzenzähler : behalte deine demoralisierenden Kommentare bitte für dich, konstruktive Ideen wären viel besser
