• Willkommen im inoffiziellen Trade Republic Forum

    Dies hier ist die deutschsprachige Trade Republic Community. Bitte beachte, dass diese Interessengemeinschaft in keiner direkten Beziehung zu Trade Republic steht. Unsere Plattform bietet Anfängern sowie erfahrenen Anlegern die Möglichkeit, Fragen zur TR App zu stellen und Antworten zu geben, um wertvolle Erfahrungen im Aktienhandel zu sammeln.

    Zusätzlich dient das Trade Republic Forum als Austauschplattform für allgemeine Handelsthemen. Hier sind sachliche Diskussionen willkommen, die in Facebook-Gruppen häufig untergehen.

    Alle auf dieser Website enthaltenen Artikel, Threads, Daten, Prognosen und bereitgestellten Informationen sowie alle angebotenen Dienste sind ausschließlich zur privaten Information der Nutzer gedacht. Diese Webpräsenz dient lediglich Informationszwecken und stellt weder eine Empfehlung, Finanzberatung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten dar.

    Der Handel mit Wertpapieren kann zu Verlusten bis hin zum Totalverlust führen.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um Fragen zu stellen oder Antworten zu geben.

    Das Forum ist 100 % kostenlos – von Usern für User.

Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob ich die Frage überhaupt richtig verstanden habe. Ich versuche es trotzdem mal zu beantworten.

Wenn du in der Ansicht „Cash“ unten auf die Kachel „Zinsen“ tippst und danach auf „Durchschnittssaldo“ dann wird dir angezeigt, welcher Anteil deines Guthabens bei der Partnerbank und in Geldmarktfonds angelegt ist. Wenn du dann ganz unten im Kleingedruckten auf das zweite „hier“ tippst, dann erscheint ein relativ langer Text mit den Zuteilungsregeln. Am Ende des vorletzten Absatzes steht der maximale Betrag, der bei der Partnerbank angelegt wird. Alles darüber wird in Geldmarktfonds investiert. Dieser Betrag wird individuell pro Kunde festgelegt und kann monatlich angepasst werden.
 
Hallo zusammen. Gibt es - vielleicht aus Insider Wissen heraus - einen ungefähren Zeitplan, wann TR die Girokonten mit allen Funktionen (Einzahlung, Daueraufträge, Rechnungen zahlen usw.) zur Verfügung stellt? Wird das noch 2024 geschehen? Danke.
 
Hallo,
stimmt wurde vor Monaten Großartig angekündigt und nix passiert da. Und der Support wenn man das überhaupt Support nennen kann reagiert auf meine Frage dazu auch nicht. Haben die wohl nicht nötig. Toller Kundenservice
 
Auf eBay kaufen

Es wurde bei der Ankündigung von TR vermittelt, dass Girokonto Kunde um Kunde freigeschaltet bekommt.
Welche Prio wurde nicht genannt, nur dass es bis Januar, Februar 25 dauern kann.
Weshalb immer fast täglich dieselbe Frage, ein oder zwei Seiten zurück scrollen, da stehen bereits die Antworten mehrfach.

TR hat sich für eine kurze Zeit vieles auf seine Agenda geschrieben, Vollbank, Kreditkarte, Geldmarktfonds, Neuausrichtung des Supports und eben das Girokonto.
TR hat nicht nur in Deutschland Kunden, sondern in ganz Europa, da muss TR wohl einige Punkte in Nationalrecht anpassen, das geht halt nicht einfach mit einem "Schalter umlegen".
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo gibt es eine genaue Summe wenn cash Guthaben in Geldmarktfonds umgewandelt werden?
Die Frage wurde bereits von @EpicShares beantwortet, obwohl der Zins von TR nicht mehr der Renner ist, da gibt es zurzeit woanders bessere Angebote.
Sollte das Girokonto als echtes Girokonto reibungslos laufen, Daueraufträge z.B., wird es interessanter, welches Girokonto wird noch verzinst?
TR hat all die Zeit kommuniziert das sie den EZB-Zins 1:1 an die Kunden weitergibt, was ist, wen die EZB wieder Strafzinsen einführt, ist da das Girokonto als reines Girokonto noch interessant?
Ich werde vorläufig mein Girokonto bei meiner jetzigen Hausbank weiterhin bestehen lassen, ist kostenlos und es wurde nie ein Verwahrgeld in Rechnung gestellt, überweise jetzt nur den Betrag zu TR um den ich nach meinen monatlichen Kosten freihabe zu TR.
Das dürfte m. E. zurzeit der sicherste Weg sein.

 
Seit der Zustimmung zu den neuen AGB kann TR Geld auch in Geldmarktfonds investieren.

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann bezahlt TR aus der eigenen Tasche sowohl die Zinsen als auch evtl. Kursverluste.
Im Gegenzug fließen sämtliche Erträge aus dem Fonds in die Tasche von TR (Kursgewinne, Ausschüttungen, Provisionen).
Ist das soweit richtig?

Die WP sind ja Sondervermögen und laufen auf meinen Namen.
Nun kann TR völlig frei Fondsanteile kaufen und verkaufen. Dies hat immer auch Auswirkungen auf die Steuertöpfe.
Die Zinsen für den Teil, der in Fonds investiert ist, sind keine echten Zinsen, sondern eher zinsähnliche Zahlungen.

Weiß jemand wie TR das in der Steuerrechnung bzw. in der Steuerbescheinigung handhabt?

Nehmen wir ein vereinfachtes Beispiel:
TR kauft den Fonds am Jahresanfang und verkauft ihn am Jahresende. Beim Verkauf werden 10% Kursgewinne realisiert.
TR gibt dem Kunden aber nur den versprochenen Zinssatz, z.B. 3%
Fließen dann auch nur 3% in meine Steuerrechnung ein oder wird in der Steuerrechnung 10% berücksichtigt? 13% werden es ja hoffentlich auf keinen Fall sein.
Umgekehrt gilt das gleiche. Wenn TR realisierte Kursverluste mit dem Fond einfährt, fließen die in meinen Verlustverrechnungstopf oder nicht?
 
Hallo @blacksun

ich versuche mal die einzelnen Punkte zu beantworten, auch wenn ich die Fragestellung insgesamt nicht nachvollziehen kann.

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann bezahlt TR aus der eigenen Tasche sowohl die Zinsen als auch evtl. Kursverluste.
Im Gegenzug fließen sämtliche Erträge aus dem Fonds in die Tasche von TR (Kursgewinne, Ausschüttungen, Provisionen).
Ist das soweit richtig?
Vom Prinzip her ja. TR zahlt dir für den Geldmarkt-Teil monatliche Erträge aus und verwendet denselben Zinssatz, mit dem auch das Guthaben bei der Partnerbank verzinst wird (EZB-Einlagensatz). Diese an dich weitergeleiteten Erträge entsprechen den Kursgewinnen und Ausschüttungen. Sollte der Geldmarktfonds eine Rendite über oder unter dem EZB-Einlagensatz erwirtschaften, dann geht die Differenz zu Gunsten oder zu Lasten von TR.

Die WP sind ja Sondervermögen und laufen auf meinen Namen.
Nun kann TR völlig frei Fondsanteile kaufen und verkaufen. Dies hat immer auch Auswirkungen auf die Steuertöpfe.
Die Zinsen für den Teil, der in Fonds investiert ist, sind keine echten Zinsen, sondern eher zinsähnliche Zahlungen.

Weiß jemand wie TR das in der Steuerrechnung bzw. in der Steuerbescheinigung handhabt?
Wie meinst du das? Wieso sollte das Auswirkungen auf deine Steuertöpfe haben, wenn TR Anteile kauft oder verkauft? Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht, was du mit der Unterscheidung "echte Zinsen" und "zinsähnliche Zahlungen" an dieser Stelle genau sagen willst. TR weist die Erträge aus den Geldmarktfonds auf der monatlichen Zinsabrechnung als "Dividende" aus. Das ist aber vollkommen irrelevant, weil Zinsen und Dividenden nicht nur gleich besteuert werden, sondern auch bei der Verlustverrechnung exakt denselben Regeln unterliegen.

Besteuert wird die monatlich von TR an dich bezahlte "Dividende", genau so wie die monatlichen Zinszahlungen auf dem Cash-Konto. In der Steuerbescheinigung landen die Erträge zusammen mit allen anderen Erträgen in Zeile 7, einen gesonderten Ausweis von Zinsen und Dividenden gibt es dort nicht. Ich verstehe aber auch nicht wirklich, welche Rolle das spielen sollte.

Nehmen wir ein vereinfachtes Beispiel:
TR kauft den Fonds am Jahresanfang und verkauft ihn am Jahresende. Beim Verkauf werden 10% Kursgewinne realisiert.
TR gibt dem Kunden aber nur den versprochenen Zinssatz, z.B. 3%
Fließen dann auch nur 3% in meine Steuerrechnung ein oder wird in der Steuerrechnung 10% berücksichtigt? 13% werden es ja hoffentlich auf keinen Fall sein.
Umgekehrt gilt das gleiche. Wenn TR realisierte Kursverluste mit dem Fond einfährt, fließen die in meinen Verlustverrechnungstopf oder nicht?
Spätestens hier verstehe ich jetzt gar nichts mehr. Es muss sich um ein grundsätzliches Missverständnis handeln. Wir sprechen hier von Geldmarktfonds, diese Fonds erwirtschaften im aktuellen Zinsumfeld weder einen Kursgewinn von 10% p.a. noch einen Kursverlust. Geldmarktfonds sind so konstruiert, dass sie, mit minimalen Schwankungen nach oben oder unten, eine Rendite erwirtschaften die immer dem aktuellen Marktzins entspricht also aktuell ca. 3,25%. Was das alles mit einer Steuerrechnung oder den Verlustverrechnugstöpfen zu tun haben soll, verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Du versteuerst die Erträge, die du tatsächlich erhalten hast, also die Dividenden die TR monatlich an dich zahlt, nicht mehr und nicht weniger.
 
TradeRepublic hat eine Vollbanklizenz. Muß also auch als solche agieren. Einfacher gesagt: So wie jede andere (echte) Bank auch.

Was nun macht eine Bank, der Du Dein Geld zur Aufbewahrung gegen eine festgelegte oder vereinbarte Verzinsung gibst?
Sie legt das Geld in Nota in den Tresor, stellt nen Wächter daneben und zahlt Dir halt die Zinsen? Natürlich nicht!
JEDE Bank legt Einlagen irgendwie an. Wie? Ihr Problem!
Die Bank kann die Kohle (also DEINE Kohle) deinem kruxigen Nachbarn als Kredit für 8%p.a. geben. Hat Dich nicht zu interessieren!
Die Bank kann die Kohle bei der EZB zwischenlagern oder tatsächlich im eigenen Tresor behalten. Geht Dich nix an!
Du hast durch die Einlage defacto einen Vertrag mit der Bank geschlossen, bei dem die Bank sich verpflichtet Dir das Geld jederzeit (Giro, Tagesgeld) zurückzuzahlen PLUS die aufgelaufenen Zinsen, je nach vereinbarter (AGB) Berechnungsmethode.

Was hast Du davon, außer den vereinbarten Zinsen?
Nur die relative Sicherheit, daß Du dein Geld wieder zurückkriegst wann immer du es willst. Mehr nicht. Und das nicht mal unbedingt, denn die Bank kann ja jederzeit Insolvenz anmelden. Dann ist die Einlage erstmal WEG. Ob, wann und wieviel Du in dem Fall von einer EInlagensicherung ersetzt bekommst ist andere Baustelle.

Was macht TR nun trotzdem anders?
Sie vereinbaren per AGB mit Dir, daß sie das Geld nicht selber unmittelbar verwalten und auch nicht selber 'irgendwie' damit arbeiten. Das ist anders als bei anderen Banken. Ungewöhnlich.
Sie übertragen die Verantwortung für dein Geld personengebunden (auf Dich) an Dritte. Eine Partnerbank, wie TR das nennt. Aber TR behält die Verwaltung und Abwicklung komplett bei sich. UND TR garantiert Dir einen Zinssatz, also einen Gewinn oder ein Einkommen aus dem Kapital. DIESEN musst Du natürlich versteuern, was TR auch für dich erledigt., wie jede deutsche Bank.
Was TR sonst noch mit der Partnerbank vereinbart weißt Du nicht. Genau wie bei jeder anderen Bank, wo Du auch nicht weißt was mit Deinem Geld passiert.
Legst Du mehr als nur ein paar Euro bei TR an, dann landet das Geld in einem institutionellen Geldmarktfonds. Warum? Weil es per AGB so vereinbart ist.
Was ist anders als bei der Partnerbank? Wenig! Eigentlich nichts. Das Geld liegt da auf Deinen Namen in einem registrierten Wertpapierkonstrukt und gehört damit Dir. Lediglich die Erträge daraus (+ oder -) gehören Dir nicht - weil: Vereinbarung mit TR! AGB! Dafür zahlt TR dir andererseits einen festgelegten Zinssatz darauf.
Wieder: Was TR im Hintergrund mit Deinem Geld macht, verdient, verliert oder sonstwas geht Dich ganz allgemein nichts an. Außer daß es hier eben in gewissem Rahmen anders vereinbart ist. Anders als bei anderen Banken.

Aus obigem sollte schlüssig klar sein, daß Dich nur was angeht was Du von TR an Erträgen bekommst. Nur das musst du logischerweise versteuern.
 

Hallo @blacksun
Wie meinst du das? Wieso sollte das Auswirkungen auf deine Steuertöpfe haben, wenn TR Anteile kauft oder verkauft?

ganz einfach, weil dieser besagte Fonds eben im persönlichen Depot des Kunden angelegt wird und die Wertpapiere auch auf den Namen des Kunden gekauft und verkauft werden.
Der Unterschied hat Jorgenson eigentlich schön beschrieben. Bei einer "normalen" Bank gibst du der Bank Geld. Diese arbeitet dann ebenfalls mit deinem Geld. Aber die Bank handelt auf eigene Rechnung, kauft und verkauft Wertpapiere auf den eigenen Namen und mit einem Depotkonto das auf die Bank lautet.

Wenn du selbst bei TR z.B. eine Aktie kaufst und mit Gewinn wieder verkaufst, dann läuft das über das gleiche Depot in dem der Fonds liegt.
Wenn das Depot gleich ist, werden auch die gleichen Steuertöpfe verwendet.
Ich vergleiche es mit den RoboAdvisoren. Die handeln auch mit deinem Geld nach eigenem Ermessen mit deinem Geld, kaufen und verkaufen Wertpapiere in deinem Namen. Und das Depotkonto lautet auch auf deinen Namen. Und es auch deine Steuertöpfe die genutzt werden.

TR müsste somit besondere Regeln in deren System umgesetzt haben welches die Erträge und Verluste aus deiner Steuerrechnung raushält, auch aus deinen Steuertöpfen.
Im Forum hier gibt es einen langen Thread in dem sich zig Kunden darüber beschweren dass TR noch nicht mal die Steuerrechnung für Wertpapiere hinbekommt die der Kunde selbst handelt. Wenn das schon nicht klappt, dann habe ich große Zweifel ob die so ein Sonderkonstrukt funktionierend umgesetzt bekommen.

Man könnte meine Frage zusammenfassen: Funktionieren diese Regeln bei TR die die Erträge und Verluste aus dem Kundendepot und aus der Steuerrechnung des Kunden raushalten?

Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht, was du mit der Unterscheidung "echte Zinsen" und "zinsähnliche Zahlungen" an dieser Stelle genau sagen willst.

Ich habe Geld bei einem Broker angelegt. Wie TR verspricht er auch eine garantierte Verzinsung auf nicht investiertes Kapital. Die verwenden eine Bank mit einer Niederlassung in Deutschland, sind also dem deutschen Steuerrecht unterworfen. Wie bei TR bezahlen sie die versprochenen Zinsen aus eigener Tasche. Wie bei TR bleibt das Geld auch auf den Namen des Kunden angelegt (Kontoguthaben und eventuelle Wertpapiere).
Einziger Unterschied ist dass die dem Kunden nicht sagen ob und wie sie das Geld nutzen um Geld zu erwirtschaften aus denen sie die versprochenen Zinsen bezahlen.
Da es sich um keine klassischen Zinsen handelt, werden auch keinerlei Steuern einbehalten.
Aufgrund dieser Erfahrung frage ich mich ob das bei TR ähnlich gehandhabt wird.

Wir sprechen hier von Geldmarktfonds, diese Fonds erwirtschaften im aktuellen Zinsumfeld weder einen Kursgewinn von 10% p.a. noch einen Kursverlust.
Du hast überlesen dass ich fiktives Beispiel geschrieben habe um es deutlicher zu machen.
Ich kann dir aus persönlicher Erfahrung sagen dass man sehr wohl mit Geldmarktfonds Geld verlieren kann. Hast du die negativen Zinsen aus der Zeit vor Corona schon wieder vergessen? Und jeder Fonds hat Verwaltungsgebühren. Die werden auch fällig wenn keine Erträge erwirtschaftet werden.
Was ich sagen will, es ist definitiv möglich dass der Fonds Verluste bringt, es ist möglich dass er weniger erwirtschaftet als die versprochenen Zinsen, und es ist auch möglich dass der Fonds mehr erwirtschaftet als die versprochenen Zinsen.
Und da sind wir wieder bei der Frage von oben, ob TR entsprechende Regeln auch tatsächlich und zuverlässig umgesetzt hat, damit genau auch das passiert was Jorgenson so schön ausgedrückt hat mit " Ihr Problem!" und "Hat Dich nicht zu interessieren!" und "Geht Dich nix an!"
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du selbst bei TR z.B. eine Aktie kaufst und mit Gewinn wieder verkaufst, dann läuft das über das gleiche Depot in dem der Fonds liegt.
Wenn das Depot gleich ist, werden auch die gleichen Steuertöpfe verwendet.
I
Nö.
Tut es nicht.
Deshalb tauchen die Wertpapiere aus Anlagen welche TR für deine Einlagen von sich aus tätigt eben NICHT in deinem Depot auf.
Eben deshalb nicht weil es nach anderen Richtlinien separat abgerechnet wird.

Nochmal: TR gibt nur dein Geld als Anlagevolumen an Partnerbanken/GMFonds. Insofern handeln sie in deinem NAmen. DARÜBER HINAUS eben nicht! Weshalb alle Erträge nicht dir sondern TR zufließen.
TR ihrerseits gewährt dir von sich aus für das betreffende Anlagevolumen einen Zins.

Stelle Dir das so vor, daß das Verrechnungskonto für Partnerbank/Blackrock eben nicht DEIN Konto ist sondern eines von TR.
 
Deshalb tauchen die Wertpapiere aus Anlagen welche TR für deine Einlagen von sich aus tätigt eben NICHT in deinem Depot auf.
Was mir fehlt, das ist der Nachweis für dieses "Schattendepot". Eine App oder FAQ sind für mich keine wirklichen Nachweise.
Dass der Fonds nicht in deinem richtigen Depot auftaucht mag ein Hinweis sein. Aber ein Depotauszug für das Schattendepot gibt es dennoch nicht.

Alleine schon dass es dieses Forum gibt und die ganzen Berichte über die Probleme zeugt doch eindeutig davon dass die Bank eben nicht alles im Griff hat.

TR hat bei mir nie einen einzigen Euro in so einen Fonds investiert, auch nicht als der Betrag 6stellig war. Daher kann ich nichts dazu sagen wie das tatsächlich aussieht. Nachdem hier im Forum Aussagen zu finden sind welcher Fonds genutzt wird und wie die ISIN lautet, muss das ja irgendwo doch ersichtlich sein, oder?
 
Also bei mir schlüsselt die APP permanent auf, wieviel Geld bei welcher Partnerbank liegt und wieviel Geld in welchem Geldmarktfonds liegt.
Die Summe aus beidem entspricht dem, von dem ich weiß daß ich es bei TR "auf dem Konto" habe.
Außerdem kriege ich monatlich einen Auzug der die Zinszahlungen durchaus detailliert erläutert.
Dieses Vorgehen entspricht ziemlich jeder anderen Sichteinlage bei irgend einer anderen Bank (außer daß es da oft nur quartalsmäßig erfolgt).

Ansonsten: Ich habe noch nie von einer Bank ein Bild von Banknotenbündeln in einem Tresor erhalten, mit der Ansage "das is deins"......

OB natürlich das Geld wirklich bei der Partnerbank oder bei Blackrock angekommen ist, oder ob die Kohle von _xxx_ in der Hosentasche als Münzgeld mit heim genommen wurde, das weißt Du nie.
Bei keiner Bank übrigens, weil bei keiner Bank kriegst Du mehr als nen Kontoauszug. Deshalb haben die Banken eine Lizenz und werden vom BaFin überwacht. Die schauen sich im Hintergrund schon die Rechnungslegungen an....

Allgemein würde ich empfehlen: Wenn Du einer Bank nicht traust - leg dort kein Geld an. Wenn Du keiner Bank traust - Kopfkissen!
 
Ansonsten: Ich habe noch nie von einer Bank ein Bild von Banknotenbündeln in einem Tresor erhalten, mit der Ansage "das is deins"......
das ist richtig, aber Konto und Depotauszüge, halt was unveränderliches in PDF- oder Papierform und nicht nur eine App die jeden Tag anders aussieht.

Also bei mir schlüsselt die APP permanent auf, wieviel Geld bei welcher Partnerbank liegt und wieviel Geld in welchem Geldmarktfonds liegt.

Kannst du mir ein paar Screenshots zukommen lassen (persönliche Daten und Kontostände geschwärzt) wie das aussieht mit der Verteilung auf mehrere Banken + Geldmarktfonds?
Wie gesagt, bei mir gab's trotz 6stelligem Betrag noch nie eine Aufteilung auf verschiedene Banken und auch kein Invest in Wertpapiere.
 
Auf eBay kaufen

Naja, das ist außergewöhnlich extrem hochkomplex....
Unter der einen Zeile Bankname - Betrag steht dann eben noch ne zweite Zeile Blackrock ICS Euro Liq..... - Betrag
Mit Hilfe moderner wissentschaftlicher Methoden gelingt es mir dann häufig, daraus den Gesamtbetrag korrekt abzuleiten........
 
Unter der einen Zeile Bankname - Betrag steht dann eben noch ne zweite Zeile Blackrock ICS Euro Liq..... - Betrag

ich habe die neueste App-Version, habe ich kontrolliert.
Wo steht denn ein Banknamen?
Wenn ich auf "Cash" neben dem "Portfolio" klicke, dann erscheint da nur ein "XX,xx €" und darunter "verfügbar".
Einen Banknamen habe ich noch nie irgendwo in der App gesehen.
Auch wenn ich links oben auf den Buchstaben klicke, wird unter "Gesamtvermögen" auch nur "Cash" und ein Euro-Betrag angezeigt, aber ebenfalls kein Banknamen.
 
Du hast überlesen dass ich fiktives Beispiel geschrieben habe um es deutlicher zu machen.
Ich kann dir aus persönlicher Erfahrung sagen dass man sehr wohl mit Geldmarktfonds Geld verlieren kann. Hast du die negativen Zinsen aus der Zeit vor Corona schon wieder vergessen? Und jeder Fonds hat Verwaltungsgebühren. Die werden auch fällig wenn keine Erträge erwirtschaftet werden.
Ja, ich weiß. Das habe ich hier ja auch selbst im Forum mal alles aufgezeigt, wie sich die Geldmarktfonds in Zeiten von Negativzinsen und im Corona-Crash verhalten haben. Deshalb habe ich ja auch "im aktuellen Zinsumfeld" geschrieben. Sollte es je wieder zu Negativzinsen kommen, wird TR diese auch 1:1 an den Kunden weitergeben oder das Konstrukt mit den Geldmarktfonds einstellen.

Nach deiner Logik müsstest du hier Erträge versteuern, die dir weder zugeflossen sind, noch auf deine Veranlassung zustande gekommen sind und deren Höhe dir noch nicht einmal bekannt ist. TR handelt hier nicht in deinem Namen und auf deine Rechnung. Die Geldmarktfonds befinden sich auch nicht in deinem Depot. TR verwahrt die Geldmarktfonds lediglich in deinem Namen, als Sicherheit sozusagen. Sollte der Fall der Fälle eintreten und TR zahlungsunfähig werden, dann bekommst du die Fonds tatsächlich in dein eigenes Depot geliefert.

Die Sache mit dem Broker, der Erträge steuerfrei auszahlt, indem er sie einfach mal nicht als "klassische Zinsen" sondern irgendetwas anderes deklariert, würde mich aber schon interessieren. Es ist ja vollkommen irrelevant, wie der Broker seine Gewinne erzielt, relevant ist als was er dir die Erträge ausbezahlt. Was sind das für Erträge, die du da steuerfrei erhältst? Was nicht der Kapitalertragsteuer unterliegt, das unterliegt der Einkommensteuer (natürlich gibt es noch Freibeträge, Freigrenzen und Spekulationsfristen). Selbst auf Neukundenprämien - egal ob in Cash oder als Sachprämie erhalten - muss Einkommensteuer bezahlt werden, wenn diese die Freigrenze von 256 € im Jahr übersteigen. Die Banken führen aber nur Kapitalertragssteuer ab, alles was der Einkommensteuer unterliegt bleibt unversteuert und muss vom Kunden selbst im Rahmen seiner Einkommensteuererklärung nachversteuert werden.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben