• Willkommen im inoffiziellen Trade Republic Forum

    Dies hier ist die deutschsprachige Trade Republic Community. Bitte beachte, dass diese Interessengemeinschaft in keiner direkten Beziehung zu Trade Republic steht. Unsere Plattform bietet Anfängern sowie erfahrenen Anlegern die Möglichkeit, Fragen zur TR App zu stellen und Antworten zu geben, um wertvolle Erfahrungen im Aktienhandel zu sammeln.

    Zusätzlich dient das Trade Republic Forum als Austauschplattform für allgemeine Handelsthemen. Hier sind sachliche Diskussionen willkommen, die in Facebook-Gruppen häufig untergehen.

    Alle auf dieser Website enthaltenen Artikel, Threads, Daten, Prognosen und bereitgestellten Informationen sowie alle angebotenen Dienste sind ausschließlich zur privaten Information der Nutzer gedacht. Diese Webpräsenz dient lediglich Informationszwecken und stellt weder eine Empfehlung, Finanzberatung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten dar.

    Der Handel mit Wertpapieren kann zu Verlusten bis hin zum Totalverlust führen.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um Fragen zu stellen oder Antworten zu geben.

    Das Forum ist 100 % kostenlos – von Usern für User.

Steuer ist mehr, als Netto-Dividende

FerditheGoldmen

War schon mal da
Hallo,
kann es sein, dass die Steuer höher ist, als der ausbezahlte Betrag?

Ich habe eine norwegische Aktie. Die Bruttodividente beträgt 543 Euro. Die Steuer wurde mit 280 Euro und der Auszahlungsbetrag mit 265 Euro angegeben! Also ich finde das ziemlich unverschämt. KI kommt auf eine Differenz von 80 Euro, die es nicht erklären kann! Ich bezahle anscheinend in Norwegen und in Deutschland Steuern....und 10 % kann ich von NOR zurückfordern! Aber kennt sich jemand da aus? Das wär ja der Hammer!

Vielen Dank und Gruß
 
Höhe der Quellensteuer in Norwegen und wieviel davon wird in D angerechnet. Es können zwischen 0% und 15% sein. Den Rest musst Du dir dann selber zurück holen.

Solche Dinge klärt man normalerweise vor einem Kauf und entscheidet dann, ist es mir den Aufwand wert oder lasse ich es.
 
Vielen Dank für deine Antwort, aber auf deine Antwort kann man getrost verzichten. Vor allem, wenn man weiß...das es schon häufiger vorkam, dass falsch berechent wurde. Insofern nützt es auch nix, vorher sich zu informieren. Und wenn du schon so schlau bist, dann erzähl mir doch mal, wie man so was vor dem Kauf klären soll?! Aber ansonsten vielen Dank für dein Bemühen und ich hoffe auf jemanden, der mir erklären kann, warum die Steuer höher sein kann, als die Netto Dividende und woran das liegt! Die Zahlen sind ja da!
Danke und Gruß

PS: Wenn man mit 543 Euro anfängt....wie kommt man da auf ne Netto Divi von 265 Euro? (Norwegische Aktie)
 

Hallo @FerditheGoldmen

das scheint alles seine Richtigkeit zu haben. Offensichtlich erfolgt bei der norwegischen Quellensteuer keine Anrechnung durch den Broker.

Brutto 543 €
25% QuSt -135,75 €
25% KESt -135,75 €
5,5% SolZ -7,47 €
Netto 264,03 €

Zum Glück bist du nicht noch kirchensteuerpflichtig, sonst würde ja noch weniger übrig bleiben :)

Das hier konnte ich auf die Schnelle im Internet finden:

Norwegen​

Etwas kompliziert erweist sich die Abwicklung der Quellensteuer-Erstattung für Kapitalanlagen in Norwegen. Norwegen erhebt 25% Quellensteuer, davon rechnet die Depotbank nichts an. Anleger können wählen zwischen einem Antrag zur Erstattung in Norwegen. Allerdings erfolgt dann keine Vollerstattung. Die zweite Variante kann daher günstiger sein: Hier werden nur 10% Erstattung in Norwegen angefragt, in Deutschland werden dann über den Steuerbescheid 15% auf die deutsche Steuer angerechnet.

Im Übrigen hat @west Recht mit seinem (in meinen Augen) gut gemeinten Hinweis. Man sollte sich bei Dividendenaktien unbedingt vorher Informieren, welche Regeln für das entsprechende Land bei der Anrechnung der Quellensteuer gelten. Für mich kommen da viele Länder nicht in Frage, weil es mir zu mühsam und zu langwierig ist, mir das Geld aus dem Ausland wieder zurückzuholen. Teilweise können auch erheblich Kosten für Bescheinigungen entstehen, die am Ende höher sind als die Erstattung, um die es geht.
 
Buoh...Vielen Dank! Wahnsinn...klar, ich bin ja jetzt nicht der Vollprofi...aber das Netto weniger ist, als das was ich an Steuern zu bezahlen habe...das habe ich so noch nie gehört! Mir blieb heute mittag echt die Spucke weg! Und kam auch nur drauf, weil ich da mal genauer hingeschaut habe!

Ich habe gewußt, das es ein DBA gibt...und ahnte nix schlimmes! Wundern tuts mich im nachhinein nicht...alles läuft über Computer, aber das man da wieder hinter dem Geld herrennen muss...das hat man geahnt!

Na ich schau mal, mit NOrwegen könnte es relativ einfach sein...mal sehen!
Wenn du sonst noch ein Tipp hast...dann her damit! Danke! Ja, man kann es sich halt nicht aussuchen...die Länder...die sitzhen da, wo die halt sind!

Aber vielen Dank...ich check auch mal...was da geht! LG
 
aber das Netto weniger ist, als das was ich an Steuern zu bezahlen habe...das habe ich so noch nie gehört! Mir blieb heute mittag echt die Spucke weg!
Als Arbeitnehmer in DE kann einen doch eigentlich nichts mehr schocken. Die Abzüge vom Gehalt liegen in einer ähnlichen Größenordnung. Damit das nicht direkt auffällt lässt man einen Teil davon einfach von der Gehaltsabrechnung verschwinden und bezeichnet sie als "Arbeitgeberanteil".

Ich habe gewußt, das es ein DBA gibt...und ahnte nix schlimmes!
Ein DBA ist ja auch nichts schlimmes. Die Bezeichnung ist vielleicht etwas verwirrend, aber ein DBA ist kein Abkommen zu doppelten Besteuerung, sondern ein Abkommen zur Vermeidung von Doppelbesteuerung. Das heißt aber nicht, dass man die ausländische Steuer in voller Höhe automatisch angerechnet bekommt und nicht selbst aktiv werden muss.
 
Jo, ich geh da mit allem mit! Ich habe total vergessen, dass die Zeiten bezüglich der Steuern schon längst den Weg des Wahnsinns eingeschlagen hat.
Na ja, immerhin hält sich der Papierkram in Grenzen hoffentlich und man kann ja laut GBT 5 Jahre Zeit! Und in meinem Fall gibts ne 4 malige Auszahlung pro Jahr und insofern lohnt sich das dann schon!
Laut GBT kann ich 10 % zurückverlangen...muss da mal schauen.

LG und Gruß
 
welche Regeln für das entsprechende Land bei der Anrechnung der Quellensteuer gelten
Hier werden 25% Quellensteuer bezahlt und dann noch weitere 25% Kapitalertragssteuer und dann können nur 10% zurückgeholt werden.

Normalerweise werden 15% mit der Abgeltungssteuer verrechnet und die dann noch überschüssig gezahlten 10% von der Quellensteuer könnte man sich zurückholen.

Für mich wäre das ein NoGo und ich hätte diese Aktie verkauft, die Steuer als Lehrgeld genommen und einen weiten Bogen um norwegische Aktien bei TR gemacht.
Ich hätte gerne Medtronic im Depot, aber Irland langt auch ordentlich zu und dann verzichte ich lieber.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben