• Willkommen im inoffiziellen Trade Republic Forum

    Dies hier ist die deutschsprachige Trade Republic Community. Bitte beachte, dass diese Interessengemeinschaft in keiner direkten Beziehung zu Trade Republic steht. Unsere Plattform bietet Anfängern sowie erfahrenen Anlegern die Möglichkeit, Fragen zur TR App zu stellen und Antworten zu geben, um wertvolle Erfahrungen im Aktienhandel zu sammeln.

    Zusätzlich dient das Trade Republic Forum als Austauschplattform für allgemeine Handelsthemen. Hier sind sachliche Diskussionen willkommen, die in Facebook-Gruppen häufig untergehen.

    Alle auf dieser Website enthaltenen Artikel, Threads, Daten, Prognosen und bereitgestellten Informationen sowie alle angebotenen Dienste sind ausschließlich zur privaten Information der Nutzer gedacht. Diese Webpräsenz dient lediglich Informationszwecken und stellt weder eine Empfehlung, Finanzberatung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten dar.

    Der Handel mit Wertpapieren kann zu Verlusten bis hin zum Totalverlust führen.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um Fragen zu stellen oder Antworten zu geben.

    Das Forum ist 100 % kostenlos – von Usern für User.

Portfolio aus 2 ETFs

LLIInnee

War schon mal da
Hallo zusammen,
das Ziel ist, die ganze Welt in mehr oder weniger korrekten Proportionen abzudecken, dann ist der beste Weg in Bezug auf Preis und Bequemlichkeit, einen ETF zu kaufen.
Zum Beispiel Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (USD) Accumulating https://www.justetf.com/de/etf-prof...=index&from=search&isin=IE00BK5BQT80#overview

Wenn wir Indexinvestitionen nehmen, bei denen der Prozentsatz des Unternehmens im Portfolio von seiner Marktkapitalisierung abhängt, dann ist sehr gut Ticker Vanguard VT .

Es ist nicht möglich, diesen ETF über die Traderepublik zu kaufen

Die Alternative ist der Kauf von zwei iShares ETFs in TR
Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc) https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?isin=IE00B4L5Y983 Industrieländer
iShares MSCI EM (Schwellenländer)

und erstellen ein Portfolio aus zwei ETFs
70% MSCI World (Industrieländer)
30% MSCI EM (Schwellenländer)

Daher eine Reihe von Fragen

Wenn Sie Option zwei ETF kaufen, wie sollten Sie in Zukunft korrelieren? (zum Beispiel, wenn wir das Verhältnis beginnen
70 % iShares Core MSCI World / 30 % iShares MSCI EM) ? Oder reicht uns ein ETF iShares Core MSCI World?

Wird diese Option berücksichtigt, wenn beispielsweise in 10 bis 20 Jahren ein Entwicklungsland aus der ETF MSCI EM (Schwellenländer) zum weltweiten Marktführer wird? Im ETF Vanguard, wie ich es verstehe, ja? Oder nicht ? Und wie sieht es aus, wenn wir mit 2 ETFs die ganze Welt abgedeckt haben?

Vielen Dank
 
Hallo zusammen,
das Ziel ist, die ganze Welt in mehr oder weniger korrekten Proportionen abzudecken, dann ist der beste Weg in Bezug auf Preis und Bequemlichkeit, einen ETF zu kaufen.
Zum Beispiel Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (USD) Accumulating
Hallo @LLIInnee,
wenn das obige Ziel die höchste Prio hat, dann ergeben sich meiner Meinung nach z.B. folgende Möglichkeiten:
1. den bereits ausgesuchten favorisierten Vanguard ETF besparen, da dieser nicht bei TR geht,
aber z.B. bei Scalable Capital einfach dort noch ein Depot eröffnen und Sparplan einstellen, fertig ;).
Dort ja auch kostenfrei besparbar.:)

2. wenn bei TR, dann einen vergleichbaren Welt-ETF nehmen:(justetf ist ja bereits bekannt als Infoquelle)
z:B. iShares MSCI ACWI UCITS ETF (Acc)
Sparplan einstellen, fertig.

3. Wenn mit dem Gedanken gespielt wird, dass ein Schwellenland(China:unsure:) einmal Welt-Marktführer sein könnte,
dann sollte vielleicht die 2ETF Variante gewählt werden, da bei den All-World ETFs China nur einen ca 3% Anteil enthält.
Die 70/30 Strategie
70% MSCI World (Industrieländer)
30% MSCI EM (Schwellenländer)
stellt dabei eine bewährte, gute Ausgangslage dar. Die ETFs werden in regelmäßigen Abständen in sich sowieso rebalanciert.
Die Korrelation zueinander, denke ich,
wird anhand von makroökonomischen und geopolitischen Umständen sich natürlich über die Jahre ändern und kann nach eigenen Vorstellungen mit Sparplanratengrößen entsprechend angepasst werden.
Ich meine damit, sollte z.B. erkennbar sein, dass das Gedankenspiel mit dem "Weltmarktführer" aufgeht,
kann die Sparrate des EM erhöht werden, andernfalls die des World.
70/30 ist ja nicht in Stein gemeißelt!

Wichtig ist, dass man anfängt.
Man bekommt dann recht schnell ein Gefühl, ob man damit gut schlafen kann.
viel Erfolg
 
das Ziel ist, die ganze Welt in mehr oder weniger korrekten Proportionen abzudecken,
Hallo Community
Ich weiß, der Thread ist schon etwas älter aber da auch ältere Informationen immer wieder gerne nachgelesen werden gebe ich meine Meinung dazu auch mal ab. Wer welchen Nutzen daraus ziehen möchte bleibt jedem selbst überlassen.
Erst einmal möchte ich mich den Ausführungen von @Roliboli anschließen.

Und jetzt meine Meinung zu der Aussage: "die ganze Welt in mehr oder weniger korrekten Proportionen abdecken." Da würde ich in Zukunft noch einen ETF in Erwägung ziehen der die Small Caps auch einbezieht, wie z.B. den MSCI World Small Caps.
Dann wären in dem Portfolio die Industrieländer mit den Large Caps und den Mid Caps, die Small Caps der Industrieländer und die Schwellenländer abgedeckt. Die Small Caps würde ich (persönlich) mit 10% - 15% mit einbeziehen.
Und man würde nicht automatisch gegen die Small Caps wetten. Oder sehe ich das falsch?
Eure Meinungen dazu sind ausdrücklich erwünscht.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben