• Willkommen im inoffiziellen Trade Republic Forum

    Dies hier ist die deutschsprachige Trade Republic Community. Bitte beachte, dass diese Interessengemeinschaft in keiner direkten Beziehung zu Trade Republic steht. Unsere Plattform bietet Anfängern sowie erfahrenen Anlegern die Möglichkeit, Fragen zur TR App zu stellen und Antworten zu geben, um wertvolle Erfahrungen im Aktienhandel zu sammeln.

    Zusätzlich dient das Trade Republic Forum als Austauschplattform für allgemeine Handelsthemen. Hier sind sachliche Diskussionen willkommen, die in Facebook-Gruppen häufig untergehen.

    Alle auf dieser Website enthaltenen Artikel, Threads, Daten, Prognosen und bereitgestellten Informationen sowie alle angebotenen Dienste sind ausschließlich zur privaten Information der Nutzer gedacht. Diese Webpräsenz dient lediglich Informationszwecken und stellt weder eine Empfehlung, Finanzberatung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten dar.

    Der Handel mit Wertpapieren kann zu Verlusten bis hin zum Totalverlust führen.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um Fragen zu stellen oder Antworten zu geben.

    Das Forum ist 100 % kostenlos – von Usern für User.

Konto durch Dritte gehackt

Hallo, meine virtuelle Kreditkarte wurde auch gehackt. Es wurde binnen Minuten für ca 3000€ online etwas gekauft. War zum Glück ziemlich schnell am Handy und konnte die Karte sperren. Die Onlinehändler haben teilweise gut regiert und die Bestellungen storniert. Keine Ahnung ob das Geld direkt zurück kommt.
Leider ist TR überhaupt nicht zu erreichen. Keine Tel, keine email und die Chats laufen alle ins leere (irgendwann gibt es einfach kein Eingabefenster mehr)
Anzeige ist auch schon raus. Das Verhalten von TR ist Mega frustrierend, was kann ich tun??
die entsprechenden Umsätze in den Transaktionen hast Du unten unter "Probleme melden" als nicht valide gemeldet???
 
Das "Problem" hat du dich aber mit jeder Debit Karte. Außer sie hat ein eingestelltes Limit.
Klar, das stimmt schon. Nur ist eine Debitkarte normalerweise ja mit einem Girokonto verknüpft. Und da hat ja niemand 5- oder 6-stellige Beträge drauf, schon gar nicht seit es wieder Zinsen gibt. Ich selbst habe nie mehr als ein paar hundert Euro auf dem Girokonto liegen, warum auch? Dispo habe ich auch keinen, da ich niemals in die Situation komme möchte Geld auszugeben, das mir nicht gehört :) Eine Kartentransaktion über 3000 € würde bei mir sofort mangels Deckung abgelehnt werden.

Onlineshops lassen sich z.b. auch deaktivieren wenn man sie dafür nicht nutzt.

Dazu noch ein Tages und Monatslimit beim shoppen.
OK, das ist schon mal gut, wenn man das einstellen kann. Die Frage ist aber, wie der Betrug genau abgelaufen ist, wenn hier immer wieder berichtet wird, dass die TR-Karte "gehackt" wurde. Was bedeutet das genau? Mich wundert es, dass die 2FA überlistet werden konnte, schließlich ist die bei Onlinezahlungen > 30 € zwingend vorgeschrieben. Wenn hier jemand einen wie auch immer gearteten Zugriff hat, um die Transaktion freizugeben, kann der dann nicht evtl. auch nach belieben die Kartenfunktionen aktivieren und das Tageslimit anpassen, bevor er zuschlägt?
 
Die Frage stelle ich mir auch.

Denn das geht eigentlich nur von meinem Handy (EMI ist gespeichert und wird ausgelesen) das ich in die App von TR komme.

Allerdings kenne ich noch genügend Leute die alles mit ihrem Smartphone machen und selbst dort keine keine einzige Sperre drin haben.

Der Hacker müsste also das Smartphone mit PIN und dazu noch die TR Pin haben (da ich davon ausgehe dass die User noch alle Finger und Ihr Gesicht besitzen) 😉

Nur dann könnte er die Zahlungen theoretisch freigeben und auch Sperrungen und Limits ändern. Denn jede Änderung muss mit Pin/Biometrie bestätigt werden und man erhält eine E-Mail. Diese müsste auch noch geändert werden, und druckst dann erhält man eine Nachricht auf die alte Adresse ob man das wirklich selbst ändert.

Für mich geht das eigentlich nur wenn jemand mein Smartphone hat.

Aber ich bin auch kein Gauner und kenne nicht alle Mittel und Wege die es geben mag
 

die entsprechenden Umsätze in den Transaktionen hast Du unten unter "Probleme melden" als nicht valide gemeldet???
Ja, habe ich. Dadurch öffnet sich ja der Chatbot, bis er keine Lust mehr hat. Gestern hat sich aber endlich ein echter MA gemeldet. Mal sehen, wie es weitergeht.
 
Ich lese diesen Thread gerade mit Schrecken, und mir wird bewusst, wie richtig sch.... es ist, dass es bei TR keinen Telefonsupport mit Menschen gibt.
Natürlich kann ich Limits einstellen etc. Aber ich habe keine Lust diese dauernd zu ändern, bevor ich einkaufen gehe. Und ich möchte auch weiterhin online bestellen und Bargeld bei Supermärkten abheben. Und daher habe ich mein Geld auf dem Konto geparkt. Dafür ist es ja auch gedacht. Denn wenn es die (relativ) hohen Zinsen nicht geben würde, hätte ich auch bei der Sparda Bank bleiben können.
Ich frage mich, wie das abläuft, wenn es wirklich einen Betrug mit Abbuchungen gibt, und ich dann niemanden erreichen, sondern einfach nur die Karte sperren lassen kann – mit einer Bandansage als Gegenüber.
Und dann? Ist mein Geld weg? Das kann ja wohl nicht sein. Haftet TR nicht dafür?
Ich hatte vor 10 Jahren mal einen Fall, dass meinen Kreditkarte gehackt wurde. Ich hatte das aber nicht mitbekommen, weil es gar keinen Abbuchungen auf meinem Konto gegeben hatte. Mich rief dann der Kundenservice von MasterCard an und informierte mich, dass es Buchungen gegeben hatte, die nicht zu meinem Kaufprofil passten. Diese hatten sie daher gar nicht an mich weitergegeben. Also musste MasterCard (oder deren Versicherung) den Verlust tragen.
Das sähe bei TR ja wahrscheinlich ganz anders aus...
Da macht man sich dann doch Gedanken, ob man dieses Konto behält.
 
Deshalb würde ich mein Girokonto, mit dem ich den normalen Zahlungsverkehr abwickle, nie bei TR eröffnen.
Du kannst ja trotzdem das Verrechnungskonto als Tagesgeld bzw. für Wertpapiertransaktionen nutzen.
 
Auf eBay kaufen

Du kannst dein Verrechnungskonto in ein Girokonto überführen, das ist schon richtig.

Aber solange es nur ein Verrechnungdkonto ist, kannst von dort auch nur auf dein externes Referenzkonto überweisen, das meinte ich. Und falls dein TR- Account doch irgendwie gehackt würde und es ja sicher auch in dem Fall keinen kurzfristigen Support geben würde, hast du immer noch ein funktionierendes Girokonto woanders, mit dem du alles Wichtige regeln kannst.
Also für mich ist das Girokonto bei TR absolut außen vor, solange es nicht erzwungen wird.
 
Das stimmt. Ein andres Girokonto habe ich noch.
Ich habe nun mal bei TR die Funktionen zu Online-Geschäften und Auszahlungen deaktiviert. Das geht ja sehr schnell und ist dann problemlos vor einem Kauf wieder aktivierbar.
So kann im Falle eines Falles zumindest niemand bei mir Geld abheben etc. (So verstehe ich das zumindest)
Auf lange Sicht sollte ich mir dann aber tatsächlich was überlegen. Wenn dadurch auch das Saveback entfällt ...
 
Hallo Enrico12, wie ist das Ganze jetzt ausgegangen? Ich hab jetzt echt Angst größere Beträge TR zu übertragen.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben