• Willkommen im inoffiziellen Trade Republic Forum

    Dies hier ist die deutschsprachige Trade Republic Community. Bitte beachte, dass diese Interessengemeinschaft in keiner direkten Beziehung zu Trade Republic steht. Unsere Plattform bietet Anfängern sowie erfahrenen Anlegern die Möglichkeit, Fragen zur TR App zu stellen und Antworten zu geben, um wertvolle Erfahrungen im Aktienhandel zu sammeln.

    Zusätzlich dient das Trade Republic Forum als Austauschplattform für allgemeine Handelsthemen. Hier sind sachliche Diskussionen willkommen, die in Facebook-Gruppen häufig untergehen.

    Alle auf dieser Website enthaltenen Artikel, Threads, Daten, Prognosen und bereitgestellten Informationen sowie alle angebotenen Dienste sind ausschließlich zur privaten Information der Nutzer gedacht. Diese Webpräsenz dient lediglich Informationszwecken und stellt weder eine Empfehlung, Finanzberatung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten dar.

    Der Handel mit Wertpapieren kann zu Verlusten bis hin zum Totalverlust führen.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um Fragen zu stellen oder Antworten zu geben.

    Das Forum ist 100 % kostenlos – von Usern für User.

Komplett falsche Berechnung der Abgeltungssteuer bei Dividenden?

real_mulder

War schon mal da
Hi zusammen, ich bin neu hier und habe leider aktuell nur Probleme mit immer wieder hanebüchen falschen Abrechungen und Berechnungen bei TR ... Dieses Mal geht es um die Dividende, die bereits letztes Jahr (Oktober) für meinen MSCI World ETF (IE00B4X9L533) gezahlt wurde. Und zwar waren das in Summe (in EUR umgerechnet, gemäß Erträgnisaufstellung) 164,54 EUR, für die dann 20,41 EUR Kapitalertragssteuer und 1,12 EUR Soli abgeführt wurden.

Das passt doch vorne und hinten nicht. Was zur Hölle haben die da gewürfelt?!
 
Hallo @real_mulder

um deine Frage beantworten zu können sind weitere Informationen nötig.

1. Frage:
Was wären aus deiner Sicht die korrekten Steuerbeträge?

2. Frage:
Gab es zum damaligen Zeitpunkt
- einen noch nicht vollständig verbrauchten FSA
- Verluste im Verlusttopf "Sonstige"
- noch nicht angerechnete Quellensteuern im Quellensteuertopf
 
Danke schon mal für deine Antwort!

1) Gute Frage. Ich habe ehrlich gesagt etwas den Überblick verloren, welche Sonderregelungen und Ausnahmen von Ausnahmen von Ausnahmen ;-) jetzt für diesen in Irland ansässigen ETF mit größtenteils US-Aktien gelten. Irland hat ja als einzges Land ein "besonderes" DBA mit den USA was die Erstattung der Quellensteuer angeht (laut Google können irische Fondsgesellschaften sich als einzige überhaupt die Hälfte der in den USA abgezogenen Quellensteuern auf Dividenden erstatten lassen?!). Lange Rede, kurzer Sinn, ich hätte einfach 164,54 EUR x 70% Teilfreistellung x 25% erwartet. Der tatsächliche Betrag ist aber rund 12,5% -- dieser Prozentsatz macht für mich gar keinen Sinn.

2) Nein, es gab keinen FSA, keine Verlusttöpfe, keine Quellensteuertöpfe
 

Ich habe ehrlich gesagt etwas den Überblick verloren, welche Sonderregelungen und Ausnahmen von Ausnahmen von Ausnahmen ;-) jetzt für diesen in Irland ansässigen ETF mit größtenteils US-Aktien gelten. Irland hat ja als einzges Land ein "besonderes" DBA mit den USA was die Erstattung der Quellensteuer angeht (laut Google können irische Fondsgesellschaften sich als einzige überhaupt die Hälfte der in den USA abgezogenen Quellensteuern auf Dividenden erstatten lassen?!).
Diese Dinge, die auf Fondsebene passieren, spielen für dich als Anleger überhaupt keine Rolle. Die Steuerersparnis bei der US-Quellensteuer bei irischen Fonds wirkt sich lediglich auf die Performance des ETF aus, die hier in der Regel leicht besser ist als bei ETFs, die in einem anderen Land beheimatet sind. Für die Ausschüttungen, die du als Anleger aus dem ETF erhältst, gilt ausschließlich deutsches Steuerrecht.

Lange Rede, kurzer Sinn, ich hätte einfach 164,54 EUR x 70% Teilfreistellung x 25% erwartet.
So sollte es eigentlich sein.

Nein, es gab keinen FSA, keine Verlusttöpfe, keine Quellensteuertöpfe
Wenn du das ganz sicher ausschließen kannst, dann ist der Steuerabzug tatsächlich zu niedrig. Allerdings ist es auch so, dass man sich manchmal gar nicht bewusst ist, dass ein Verlust entstanden ist. Bspw. sind beim Kauf von Anleihen in der Regel Stückzinsen zu bezahlen, diese Stückzinsen werden in den Verlusttopf "Sonstige" eingestellt und mit zukünftigen Gewinnen verrechnet. Nur mal so als Beispiel. Leider sind die Abrechnungen bei TR nicht so detailliert wie bei anderen Brokern, ansonsten könnte man die steuerliche Verrechnung besser nachvollziehen.
 
Ich hatte mir schon gedacht, dass die ganzen Sachen mit der Quellensteuer "im Hintergrund" (zwischen HSBC und dem amerikanischen Staat) passieren, und auf mich als Endkunden gar keine Auswirkungen haben -- danke für die Bestätigung. :-)

Zu 2): Also ich kann es zu 99% ausschließen. Diese Töpfe waren das ganze Jahr 2024 über leer, und auf dem Depot habe ich auch fast gar nicht gehandelt. Leider ist TR auch da ja ziemlich unübersichtlich; eine Suchfunktion, der ich z.B. klar und einfach den Stand aller Töpfe zum x.y.2024 entnehmen könnte, gibt es ja nicht. :-( Insofern: Nein, ich habe mich nicht 365 Tage lang jeden Tag eingeloggt und die Töpfe protokolliert, aber kann zu 99% ausschließen dass da in irgendeinem irgendwas drin war.

Auch super dass man bei TR ja partout keinen Menschen mehr erreichen kann, dem man dieses Problem schildern kann. :-(
 
... (in EUR umgerechnet, gemäß Erträgnisaufstellung) 164,54 EUR, ...
Welcher Betrag wurde denn deinem Verrechnungskonto gutgeschrieben?
Entspricht der tatsächlich gutgeschriebene Betrag dem Nettowert aus 164,54 €?
Falls nein, entspricht der tatsächlich gutgeschriebene Betrag dem Nettowert aus dem KapEst/Solz Einbehalt?
Entspricht deine Oktober-Dividende 0,11 € pro Stück?

Ich habe genau das gleiche Problem mit den Steuerberechnungen
Auch du hältst diesen ETF und es wird dir zu wenig Steuer einbehalten?
 
Nein mir werden allgemein einfach zu viel steuern einbehalten. Von 35 € Gewinn einfach mal 114 € Steuern einbehalten. Hab eben schon einen neuen Thread geöffnet damit es hier nicht unübersichtlich wird.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben