• Willkommen im inoffiziellen Trade Republic Forum

    Dies hier ist die deutschsprachige Trade Republic Community. Bitte beachte, dass diese Interessengemeinschaft in keiner direkten Beziehung zu Trade Republic steht. Unsere Plattform bietet Anfängern sowie erfahrenen Anlegern die Möglichkeit, Fragen zur TR App zu stellen und Antworten zu geben, um wertvolle Erfahrungen im Aktienhandel zu sammeln.

    Zusätzlich dient das Trade Republic Forum als Austauschplattform für allgemeine Handelsthemen. Hier sind sachliche Diskussionen willkommen, die in Facebook-Gruppen häufig untergehen.

    Alle auf dieser Website enthaltenen Artikel, Threads, Daten, Prognosen und bereitgestellten Informationen sowie alle angebotenen Dienste sind ausschließlich zur privaten Information der Nutzer gedacht. Diese Webpräsenz dient lediglich Informationszwecken und stellt weder eine Empfehlung, Finanzberatung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten dar.

    Der Handel mit Wertpapieren kann zu Verlusten bis hin zum Totalverlust führen.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um Fragen zu stellen oder Antworten zu geben.

    Das Forum ist 100 % kostenlos – von Usern für User.

jährliche Daueraufträge fehlen bitter

Traderman

War schon mal da
Beworben wurde ein Girokonto. Nun haben wir geklickt. Als ich eine Mitgliedsgebühr für einen Verein einrichten will (das hatte ich jemandem versprochen), sehe ich in der App, dass nur täglich, monatlich und quartalsweise möglich ist, aber nicht jährliche Überweisung.

Für Deutschland ist das völlig ungenügend. Sehr viele Mitgliedschaften, familiäre Geschenke, Zahlungen für Eigentumswohnungen, besondere Spar-Rücklagen etc. erfolgen jährlich. Wenn die Strukturen bereits im Computersystem eingerichtet sind, dann ist unverständlich, warum ausgerechnet jährlich nicht angeboten wird. Kostet TR doch nix; kann ein Programmierer auch sicher gut nachrüsten, ohne das System zu erschüttern.

Andere Banken verlangen fett Gebühren und bieten viel mehr an, zum Beispiel "immer am letzten Freitag im Monat" oder "alle 13 Tage und bei Feiertagen vorziehen, nicht verschieben". Ich möchte für keine Gebühr nicht ein Luxusgirokonto. Aber wenn ganz normale Grundaustattung fehlt, dann war die Werbung für ein Girokonto eher eine Mogelpackung. Aus meiner Sicht. Was meinen andere Kunden bitte? Sind wir die letzten mit jährlichen Daueraufträgen?
 
Ich habe im meinem langen Leben noch nie einen jährlichen Dauerauftrag gebraucht.
Selbstverständlich gibt es einige jährliche Zahlungen, die ich aber per Lastschrift abwickeln lasse.
Sollte mal eine jährliche Zahlung dazu kommen, bei der Lastschrift nicht möglich ist, würde ich einen jährlichen Kalendereintrag machen, und manuell überweisen...
 
Ich kann überhaupt nicht sagen ob das andere Banken anbieten, denn das haben ich in fast 40 Jahren als Girokonto Kunden noch nie vermisst.

Aber nur weil ich es nicht brauche heißt es ja nicht das es überflüssig ist 😉
 

Bei einem jährlichen Dauerauftrag wäre mir meine eigene Kontrolle dahinter schon zu lasch. Brauchts die Ausgabe überhaupt noch, stimmt der Empfänger noch, die Höhe, Zeitpunkt/Deckung... Die Fälle, die ich jährlich wiederkehrend mache, laufen per Bankeinzug. Gut, das ist für Geschenke, besondere Sparbeiträge... vielleicht keine Lösung, aber gerade da überlege ich doch auch jährlich ob die Höhe mir so passt, oder nicht? Also ich vermisse diese Funktion auch nicht. Ich könnte mir vorstellen, dass das kein großer Aufwand wäre dies einzuführen, aber dann wird der Support hinterher eine gewisse Anzahl von Beschwerden/Nachfragen haben solcher User, die dann von ihren eigenen noch laufenden jährlichen Daueraufträgen überrascht wurden.
 
Gut. Danke den Antworten bisher. Hier ist ein Kundenforum. Mehrere Nutzer erklären, dass sie keine jährlichen Daueraufträge brauchen. Schön für euch.

Wir brauchen sie wirklich, unter anderem weil wir sehr international engagiert sind. Da geht technisch kein Einzug - und das würden wir auch nicht akzeptieren. Wir haben noch andere Girokonten, da geht es. Aber ich hatte einem Verein konkret versprochen, dass ich eine frische IBAN verwende, für unsere Mitgliedsbeiträge, weil es dann für die Buchhaltung leichter ist, die Beiträge von unseren anderen Umsätzen zu trennen. Da war mein Girokonto bei TR gerade frisch aktiviert worden. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass es so etwas fundamentales nicht geben könnte.

Ich muss mir klar machen, dass eine Neobank manche Vorteile hat, aber irgendwie halt nur der Aldi unter den Banken ist. Bei Edeka gibt es 200+ Gewürze und bei Aldi gab es früher drei (Salz, Pfeffer und Paprika), inzwischen vermutlich einige mehr. Vielleicht 20? Bin gerade wieder im Ausland. Ihr könnt ja mal nachsehen und mir Bescheid geben.

Man kann erklären, dass man auch mit 20 Gewürzen kochen kann. Freies Land. Aber man sollte nicht stolz drauf sein, oder besseren Köchen erklären, das bräuchte man nicht. Und Aldi sollte nie behaupten, ein Supermarkt zu sein. Ein Markt schon, aber kein Supermarkt. Oder sagt man Discounter heutzutage?

Das Girokonto von TR habe ich jetzt in einer mentalen Schublade als "eingeschränkt", bis die Features ein besseres Niveau erreicht haben. Von daher war die kürzliche Enttäuschung ganz zu Beginn wohl sogar nützlich.
 
aber man sollte nicht stolz drauf sein, oder besseren Köchen erklären, das bräuchte man nicht.
Jetzt war ich auf meine Antwort wirklich so wahnsinnig stolz gewesen, auch weils irgendwie zu der Fragestellung gepasst hatte:
Was meinen andere Kunden bitte? Sind wir die letzten mit jährlichen Daueraufträgen?
Schade.
Aber wenn der Meisterkoch auch noch was vom Lidl wissen will, gerne melden, da gehe ich morgen hin. Aber ungewürzt.
 
Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, ob ich bei meinen anderen Banken einen Dauerauftrag mit jährlicher Ausführung anlegen könnte. Ich habe da noch nie drauf geachtet. Das Problem mit jährlich fälligen Zahlungen ist, dass die Wahrscheinlichkeit hier sehr hoch ist, dass sich die Höhe des Betrags zwischen zwei Ausführungen ändert. Und dann ist ein Dauerauftrag eher kontraproduktiv, weil dann ggf. falsche Beträge überwiesen werden und auf beiden Seiten unnötiger Aufwand und unnötige Kosten entstehen. Deshalb besser ein Lastschriftmandat erteilen oder eine Terminüberweisung anlegen sobald die Beitragsrechnung ins Haus flattert.
 
Mehrere Nutzer erklären, dass sie keine jährlichen Daueraufträge brauchen. Schön für euch.

Wir brauchen sie wirklich, ...
Du merkst aber schon, dass du offenbar eine recht exotische Anforderung an deine Bank stellst, oder?
Deshalb gibt es diese Funktion bei TR halt nicht.
Es bleibt dir also nur, die Bank zu wechseln, mit Terminüberweisungen zu arbeiten oder eine Bankingsoftware (StarMoney, SFirm usw.) einzusetzen.

PS:
Ich habe auch noch niemals Bedarf für einen jährlichen Dauerauftrag gehabt. Aus den gleichen Gründen, wie hier schon von Anderen im Thread erläutert.
Ich gehe auch davon aus, dass ich niemals einen derartigen Dauerauftrag benötigen werde.
 
@Tulex
Stimmt, das finde ich persönlich schon eher praktisch.
Ist nicht zwingend notwendig, aber das hatte ich tatsächlich schon ein paar Fälle wo ich das bei der Hausbank genutzt habe.
 
Es fehlt auch die Möglichkeit ein Enddatum einzugeben bei Daueraufträgen. Sowas braucht man öfter mal!
Statt dies als Feature zu verlangen, bestärkt mich das eher in meiner Meinung, die Girokontofunktion von TR vollständig abzulehnen.

TR ist in meinen Augen ein Broker und ein Schuster sollte bei seinen Leisten bleiben. Da hat TR imho noch genügend Baustellen.

Vor allem aber empfinde ich den Sicherheitsverlust durch die Girokontofunktion als eklatant.
Wer haftet eigentlich, wenn ein Handyzugang gekapert wird und ein Portfolio mit fünf-, sechs- oder siebenstelligen Beträgen im Handumdrehen auf ein fremdes Konto gebucht werden kann? Das dauert je nach Anzahl der Anteile im Depot mit aktiviertem Girokonto nur ein paar Minuten.
Solang mein Portfolio nur mit meinem eigenen Konto verbunden ist, ist zumindest eine gewisse Sicherheit noch vorhanden.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben