• Willkommen im inoffiziellen Trade Republic Forum

    Dies hier ist die deutschsprachige Trade Republic Community. Bitte beachte, dass diese Interessengemeinschaft in keiner direkten Beziehung zu Trade Republic steht. Unsere Plattform bietet Anfängern sowie erfahrenen Anlegern die Möglichkeit, Fragen zur TR App zu stellen und Antworten zu geben, um wertvolle Erfahrungen im Aktienhandel zu sammeln.

    Zusätzlich dient das Trade Republic Forum als Austauschplattform für allgemeine Handelsthemen. Hier sind sachliche Diskussionen willkommen, die in Facebook-Gruppen häufig untergehen.

    Alle auf dieser Website enthaltenen Artikel, Threads, Daten, Prognosen und bereitgestellten Informationen sowie alle angebotenen Dienste sind ausschließlich zur privaten Information der Nutzer gedacht. Diese Webpräsenz dient lediglich Informationszwecken und stellt weder eine Empfehlung, Finanzberatung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten dar.

    Der Handel mit Wertpapieren kann zu Verlusten bis hin zum Totalverlust führen.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um Fragen zu stellen oder Antworten zu geben.

    Das Forum ist 100 % kostenlos – von Usern für User.

Depot schließen bei TR nicht möglich

Wenn man das ganz klar mit den anderen Banken komuniziert usw. damit sich diese darauf einstellen können,
dann wäre das nicht so schlimm. Dies tun diese aber nicht.
Smartbroker+ hat vermutlich ganz normal einen Brief geschickt, wie bei jeder amderen Bank auch.
Das geht so aber nicht, so etwas muss klar kommuniziert werden, damit die andere Banken,
wie z.B. .der Smartbroker+ so etwas einprogrammieren können.
 
Fast keine Bank nimmt schriftliche Aufträge mehr an. Das wird heute fast Ausschließlich digital gemacht.
Selbst Filialbanken digitalisieren die schriftlichen Aufträge, ein Grund warum ein schriftlicher Auftrag bei denen so teuer ist.
Dann wird dieser erst mit technischer Hilfe digitalisiert, und das lassen sie sich eben bezahlen.

Selbst Aufträge für Baufinanzierung, Kredite etc laufen heute fast komplett online. Rechnungen für Baufortschritt etc werden im Portal hochgeladen und durch seine Anmeldung bzw im 2FA Verfahren bestätigt.
Zweckgebunden Kredite (Auto, Modernisierung) wird als Nachweis die Rechnung hochgeladen.
Namensänderungen, Anschriften, etc etc wird fast alles online und digital gemacht.
Legitimierung und selbst Unterschriften ist längst Standard.

Ich kann mich nicht erinnern wann ich in den letzten Jahren mal etwas schriftliches (auf Papier) mit einer Bank zu tun hatte 🤔

Und auch bei einem Übertrag Schickt Bank A keinen Brief zu Bank B. Auch das läuft digital ab.
 
Ja, das kenne ich auch noch.
Aber wirklich auf Papier einreichen?
Ich kenne das man das auch Mailen kann wenn sie das Online nicht anbieten. Oder pdf ausfüllen, unterschreiben (logischerweise auf Papier) und dann Mailen wer es kann und Drucker/Scanner vor Ort hat.

Papier ist i.d.R das letzte was die alle haben wollen, müssen sie es doch selbst erst digitalisieren, und bei einem möglichen Fehler bei der Digitalisierung, auch noch selbst haften. Anschließend das Papier noch sicher Entsorgen lassen was ebenfalls Geld kostet und alle Kunden indirekt zahlen dürfen.
Da hat keiner mehr Bock drauf
 
Flatex rein geht über Papier, Flatex raus geht online.
Consorsbank rein geht über Papier, Consorsbank raus geht über Depotübertrag der Zielbank.
Consorsbank raus über Papier habe ich noch nie ausprobiert, aber ist vermutlich auch möglich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auf eBay kaufen

Fast keine Bank nimmt schriftliche Aufträge mehr an. Das wird heute fast Ausschließlich digital gemacht.
Selbst Filialbanken digitalisieren die schriftlichen Aufträge, ein Grund warum ein schriftlicher Auftrag bei denen so teuer ist.
Dann wird dieser erst mit technischer Hilfe digitalisiert, und das lassen sie sich eben bezahlen.
...


Hallo Guten Abend,

stimmt (nicht ganz), wenn so wie ich ein Depotwechseldienstleister verwendet wird geht der Auftrag wohl noch klassisch bei TR ein. Beim ersten Anlauf keine Reaktion von TR, beim zweiten Anlauf samt ordentlicher schon laufender BaFin-Beschwerde und zahlreicher Supportchats, wo ich ebenso alle unterzeichneten Dokumente als PDF zu meiner Kündigung hochgeladen habe kam nun endlich die Kündigung und Depot-/Kontoauflösung. Schon klar, jede Bank/Broker hat das Recht einen Übertrag abzulehnen bzw. nicht anzunehmen, doch wie sollte mich dann kündigen.

Mit wurde übrigens, wie vielen anderen auch, am 9.4.25 der Vorwurf gemacht ich würde ausgehende Depotüberträge zu häufig und damit missbräuchlich in 2024/25 nutzen und TR hätte damit zu viel Aufwand/Kosten weil dies keine Standardfunktion dauert ist ... ich habe damals schon BaFin eingeschaltet mit entsprechenden Belegen was da alles in 2024/25 schief lief und so nebenbei zugesagte Dokumente (Leistungen) welche dann untergingen der Behörde dargelegt, ich beikam von TR dann Kulanzgutschriften.

Auch hatte ich eine sanktionierte Aktie welche TR nachweislich im Sommer 2024 beim ersten Übertrag 'versammelt' hat, angeblich hätte die andere Bank diese nicht angenommen.

Nun ist alles raus und TR hat sogar unangekündigt das Restkontoguthaben heute rücküberwiesen und eine Testüberweisung abgelehnt weil Depot/Konto schon in Auflösung, sehr gut 😃

Damit endet seit Apr 2019 meine TR-Depotreise und wird leider negativ in Erinnerung bleiben, über die Jahre Ende 2023 bis Anfang 2025 zu viele (Abrechnungs- und Steuer) Fehler und Nachteile für den Kunden samt klasse Kundenservice welcher nach INNEN wenig bewirken kann. Auch das Kunden für 2024 dann die Fehler über Ihre Steuererklärung selbst glatt ziehen mussten ein NoGo ...

Ich denke erfolgreiches Investieren ist nicht davon abhängig bei TR zu sein, gibt viele andere (Neo)Broker mit ordentlichen Dokumenten- und Steuermanagement wo man "den Rücken frei hat" und seine Zeit viel besser nutzen kann.

Wünsche euch allen viel Glück weiterhin bei TR und damit endet auch für mich dieses Forum ;)
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben