• Willkommen im inoffiziellen Trade Republic Forum

    Dies hier ist die deutschsprachige Trade Republic Community. Bitte beachte, dass diese Interessengemeinschaft in keiner direkten Beziehung zu Trade Republic steht. Unsere Plattform bietet Anfängern sowie erfahrenen Anlegern die Möglichkeit, Fragen zur TR App zu stellen und Antworten zu geben, um wertvolle Erfahrungen im Aktienhandel zu sammeln.

    Zusätzlich dient das Trade Republic Forum als Austauschplattform für allgemeine Handelsthemen. Hier sind sachliche Diskussionen willkommen, die in Facebook-Gruppen häufig untergehen.

    Alle auf dieser Website enthaltenen Artikel, Threads, Daten, Prognosen und bereitgestellten Informationen sowie alle angebotenen Dienste sind ausschließlich zur privaten Information der Nutzer gedacht. Diese Webpräsenz dient lediglich Informationszwecken und stellt weder eine Empfehlung, Finanzberatung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten dar.

    Der Handel mit Wertpapieren kann zu Verlusten bis hin zum Totalverlust führen.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um Fragen zu stellen oder Antworten zu geben.

    Das Forum ist 100 % kostenlos – von Usern für User.

Also vielen Dank @Roliboli, leider scheitert schon der erste Befehl im Terminal. "-bash: pytr: command not found" wird mir zurück gegeben. Python3 habe ich installiert, im Nutzerverzeichnis liegt der Ordner "pytr". In diesem wiederum existiert der Ordner "pytr" (Enthält 10 Dateien) und die Dateien "License", "Readme.md" sowie "setup.py". Irgendein Schritt übersehe ich wohl in der Ausführung :D
 
Ich hab zwar Windows, aber ich denke, beim Mac ist die Vorgehensweise dieselbe.
Ich hatte dieselben Startprobleme.....:cry: und war danach einfach nur happy
Als Erstes würde ich dir empfehlen Python zu deinstallieren und neu zu installieren und dabei unbedingt beachten
den Haken zu setzen beim Setup bei Path gesetzt!:cool: ooooder

So fügen Sie Python zur PATH-Variablen in Mac hinzu​

PATH-Variable​

Die PATH-Variable ist eine Liste von Verzeichnissen, wobei jedes Verzeichnis eine ausführbare UNIX-Datei (oder ihren Alias) für einen Befehl/ein Programm enthält.
Wenn ein Befehl im Terminal eingegeben wird, sucht es nach einer ausführbaren Datei mit demselben Namen wie der eingegebene Befehl in der PATH-Variablen. Falls die erforderliche Datei nicht gefunden wird, antwortet das Terminal mit einer Fehlermeldung, die besagt, dass der Befehl nicht gefunden wurde.
svg-Viewer

Eine Möglichkeit, diesen Fehler zu umgehen, besteht darin, das vollständige Verzeichnis der ausführbaren Datei (oder ihres Alias) zu schreiben, anstatt nur den Befehlsnamen einzugeben. Dies ist jedoch kein sehr benutzerfreundlicher Ansatz.

Eine einfachere Möglichkeit, diesen Fehler zu vermeiden, besteht darin, das Verzeichnis der ausführbaren Dateien zur PATH-Variablen hinzuzufügen. Dies muss häufig nach der Installation von Python erfolgen.

Der vollständige Pfad der ausführbaren Python- (oder Python3-) UNIX-Datei kann hinzugefügt werden (für OS X 10.8 Mountain Lion und höher):
  1. Öffnen Sie das Terminal und geben Sie den Befehl ein: sudo nano /etc/paths. Geben Sie Ihr Passwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
  2. Eine Liste der Verzeichnisse, die derzeit Teil der PATH-Variablen sind, wird angezeigt. Geben Sie den Pfad des Python-Installationsverzeichnisses am Ende dieser Liste ein.
  3. Drücken control + XSie zum Beenden und dann Yzum Speichern der Änderungen.
Python kann jetzt direkt vom Terminal aus verwendet werden, ohne jedes Mal seinen Speicherort schreiben zu müssen.

hier nochmal der Link zur Hilfe:
www.educative.io/edpresso/how-to-add-python-to-the-path-variable-in-mac
 
Zuletzt bearbeitet:

Habe Python noch mal runtergeschmissen, neu installiert (den haken bei der Installation kann ich nirgends finden (auch nicht unter der "manuellen" installation)), laut system ist python 3.10.3 auch installiert (Im Terminal "python3 --version"). wenn ich dann im Terminal mit "python3" nach Python wechsel und dort "pip install pytr" eingebe, bekomme ich einen Syntax Error.:

"
Python 3.10.3 (v3.10.3:a342a49189, Mar 16 2022, 09:34:18) [Clang 13.0.0 (clang-1300.0.29.30)] on darwin
Type "help", "copyright", "credits" or "license" for more information.
>>> pip install pytr
File "<stdin>", line 1
pip install pytr
^^^^^^^
SyntaxError: invalid syntax
>>> git clone https://github.com/marzzzello/pytr.git
File "<stdin>", line 1
git clone https://github.com/marzzzello/pytr.git
^^^^^
SyntaxError: invalid syntax
>>> cd pytr
File "<stdin>", line 1
cd pytr
^^^^
SyntaxError: invalid syntax
>>> pip install .
File "<stdin>", line 1
pip install .
^^^^^^^
SyntaxError: invalid syntax
>>> pytr portfolio
File "<stdin>", line 1
pytr portfolio
^^^^^^^^^
SyntaxError: invalid syntax
"

Puh, also solche Schwierigkeiten hatte ich noch nie :-/
 
Also meine Installation hat nicht so eine Checkbox. :confused: Ich versuche es mal mit Anaconda...try try try


Ne, keine chance. Habe es jetzt auch mit Anaconda probiert, dort sagt er mir immerhin, dass "pytr" vorhanden sei. Aber weiter komme ich auch nicht, selber syntax Fehler. Ich glaube, ich warte einfach bis TR eine eigene Lösung anbietet. :sneaky:
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen! Ich habe mir gerade seit langem mal wieder die Web-Version von TR angesehen. Dort kann man sich jetzt ja schon mal die Abrechnungen downloaden. Bisher habe ich mir die auch immer umständlich zugeschickt und dann abgespeichert.
Zwar funktioniert es noch nicht mit dem Download von allen auf mal, aber es erleichtert trotzdem die Arbeit.
Vielleicht erzähle ich euch jetzt aber auch was, was ihr schon längst wisst 😜🤣
 
Der Download auf einmal geht wie weiter oben beschrieben!
Man muss sich nur durchringen ;) Python und pytr mal zu installieren und einmal "einrichten" und danach hast du Komfort pur!!!!!(y)
Ich mach mir nicht mal mehr die Mühe den Dokumentendownload auf einige zurückliegende Tage zu begrenzen(was ja auch möglich ist), sondern ich lass das immer komplett durchlaufen und das geht wirklich schnell.
Da pytr alle Dokumente in definierte Ordner und mit Datum benannt abspeichert,
sieht man ja, wenn neue Dokumente in den Ordnern dazugekommen sind auch sehr gut.
Das ist so nice, dass ich mich immer noch ärgere, dass ich mir so lange Zeit gelassen habe dieses mal auszuprobieren.
 
Der Download auf einmal geht wie weiter oben beschrieben!
Man muss sich nur durchringen ;) Python und pytr mal zu installieren und einmal "einrichten" und danach hast du Komfort pur!!!!!(y)
Ich mach mir nicht mal mehr die Mühe den Dokumentendownload auf einige zurückliegende Tage zu begrenzen(was ja auch möglich ist), sondern ich lass das immer komplett durchlaufen und das geht wirklich schnell.
Da pytr alle Dokumente in definierte Ordner und mit Datum benannt abspeichert,
sieht man ja, wenn neue Dokumente in den Ordnern dazugekommen sind auch sehr gut.
Das ist so nice, dass ich mich immer noch ärgere, dass ich mir so lange Zeit gelassen habe dieses mal auszuprobieren.
Hi,

so scheinbar habe ich es doch hinbekommen:

1.) Programm "Python" mit Haken "PATH" installiert
2.) Windows Eingabekonsole aufgerufen über CMD Befehl
3.) Dann "pip install pytr" eingetragen; ggf noch ein update laden (siehe letzte Kommandozeile für die Installation -copy und paste des Kommandos und update wird installiert).

Hier meine Frage: "PYTR" --> Damit weiß das Programm, dass es speziell dieses Skript / Tool installiert ?? steht PYTR für einen einmaligen Identifier ?

4.) in der CMD Konsole "pytr login" eingegeben und die Tel + Pin hinterlegen; damit bin ich eingeloggt. Die Daten werden gespeichert auf dem PC: C:\Benutzer\Benutzername\.pytr --> cookies + credentials Dateien (bzw: C:\Users\Benutzername\.pytr)

5.) pytr dl_docs . (mit dem Leerzeichen und Punkt am Ende) --> Lädt alle Dokumente runter und speichert Sie in div. Ordner ab im Pfad C:\Users\Benutzername\ --> diverse Unterordner - am Besten nach Datum im Windows Explorer sortieren zur Sichtung.

Zusätzlich legt das Programm noch Dateien ab wie "Account Transactions" mit den Einzahlungen, "pytr_history", "events_with_documents.json", "other_events.json"

Frage: Gibt es eine Möglichkeit den Download automatisch in einen Zielordner zu realisieren ?
--> Ja - Beispiel:
pytr dl_docs C:\Users\Benutzername\Downloads\Testordner (bin allerdings nicht sicher wie Leerzeichen behandelt werden)

Frage: Gibt es gar die Möglichkeit den Dateinamen noch zu modifizieren?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi @Joecuul !
Danke für die Beschreibung.
Habe jetzt auf meinem PC die ganzen Ordner vom Download.
Welche von den PDFs muss Ich jetzt alle in Portfolio Performance einfügen?
 

Habe jetzt auf meinem PC die ganzen Ordner vom Download.
Welche von den PDFs muss Ich jetzt alle in Portfolio Performance einfügen?
Alle aus dem Ordner "Abrechnung"

5.) pytr dl_docs . (mit dem Leerzeichen und Punkt am Ende) --> Lädt alle Dokumente runter und speichert Sie in div. Ordner ab im Pfad C:\Users\Benutzername\ --> diverse Unterordner - am Besten nach Datum im Windows Explorer sortieren zur Sichtung.

Frage: Gibt es eine Möglichkeit den Download automatisch in einen Zielordner zu realisieren ?
--> Ja - Beispiel:
pytr dl_docs C:\Users\Benutzername\Downloads\Testordner (bin allerdings nicht sicher wie Leerzeichen behandelt werden)

Frage: Gibt es gar die Möglichkeit den Dateinamen noch zu modifizieren?
Danke
Falls man das mit dem Zielordner wie oben beschrieben nicht hinbekommt,
gibt es auch noch eine weitere einfache Methode die Dateien gezielt in einen Ordner abzulegen, um die Übersichtlichkeit zu bewahren.
Ich habe der Einfachheit halber auf C:\ den Ordner "tr" erstellt und nach dem Öffnen der Kommandozeile mit cmd
wechsele ich erst 2x mit cd.. (nach cd 2Punkte wechselt eine Ebene höher)
von C:\Users\Benutzername dadurch auf C:\
dann mit "cd tr"(cd Leerzeichen tr), dann sollte C:\tr> zu sehen sein und man befindet sich im Verzeichnis tr
Wenn man jetzt erst mit z.B. "pytr login" oder "pytr portfolio" startet,
dann befindet sich ja bereits im "richtigen" Ordner und kann mit pytr dl_docs . die Dateien sofort im richtigen Ordner abspeichern
 
Ich hole den alten Thread nochmal raus und hätte da eine Frage.
Ich logge mich mit Nr. 1 + Pin 1 ein. Credentials merken mit "y" bestätigt. Die Zugangsdaten werden also gespeichert.
ich rufe die Belege ab

Nun möchte ich mit einer weiteren, anderen Nummer Belege abrufen. Da ich oben ja "y" gewählt habe, muss ich ja jetzt die Nr. + Pin ändern.
Ich gebe also mit der neuen Nr. folgendes ein:
pytr login --phone_no +49123456789 --pin 1234
Funktioniert zwar, es werden jedoch trotzdem die alten Belege, also von Nr. 1 abgerufen.

Workaround: Wenn ich in .pytr Ordner die zwei Daten lösche, dann kann ich mich erneut mit der 2. Nr. einloggen.
Aber ich dachte eigentlich, dass der obige Befehl quasi den Nutzer wechselt.

Mache ich was falsch?
Ich könnte natürlich die credentials nicht speichern. Dann würde ich jedesmal neu gefragt werden. Aber vielleicht gibt es ja auch eine andere Möglichkeit.

Danke euch.
 
Nachdem ich still mitgelesen hatte, dachte ich, ich melde mich mal an.
Vor allem, nachdem ich STUNDEN/TAGE verbracht habe, die Abrechnungen runterzuladen und MANUELL umzubenennen....

Nun habe ich euren Ansatz hier durchgelesen. Python habe ich installiert (3.11).

Allerdings bekomme ich nun, egal was ich eingebe, folgendes zurück:
SyntaxError: invalid syntax

Das Problem sitzt 1000% vor dem Rechner....
... kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich mich in das Pythonthema einlesen kann?

/edit: Hat sich erledigt, konnte den ersten Befehl ausführen. Danke :) Jetzt wird weitergeknobelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich still mitgelesen hatte, dachte ich, ich melde mich mal an.
Vor allem, nachdem ich STUNDEN/TAGE verbracht habe, die Abrechnungen runterzuladen und MANUELL umzubenennen....

Nun habe ich euren Ansatz hier durchgelesen. Python habe ich installiert (3.11).

Allerdings bekomme ich nun, egal was ich eingebe, folgendes zurück:
SyntaxError: invalid syntax

Das Problem sitzt 1000% vor dem Rechner....
... kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich mich in das Pythonthema einlesen kann?

/edit: Hat sich erledigt, konnte den ersten Befehl ausführen. Danke :) Jetzt wird weitergeknobelt.
Hi jimmyjackson,
womit hat es bei Dir funktioniert???
Es ist verrückt ... was übersehe ich???

Vor Monaten funktionierte der Download via pytr bei mir auf macOS ... jetzt nicht mehr!
Habe jetzt Python 3.11.5 auf macOS 13.4.1 installiert, aber egal was ich eingebe - es kommt immer SyntaxError: invalid syntax
 
Wie kann man bereits heruntergeladene Dokumente erneut herunterladen?
Mein Problem: Ich habe z.B. den August bereits runtergeladen. Nun aus Versehen gelöscht und führe das Script nochmal aus. Jetzt sagt er mir, dass es nichts zum herunterladen gibt. Wahrscheinlich, weil er denkt, die Dokumente seien bereits heruntergeladen, was ja auch stimmt. Aber sie sind halt leider nicht mehr vorhanden sondern gelöscht.

Jemand eine Idee?
 
Das sollte kein Problem sein. Die Dokumente werden auf dem TR Server ja nicht gelöscht.
Hast du schon mal versucht, einen anderen Speicherort auszuwählen? Vielleicht hilft das.

P.S. Ich lasse immer meine komplette Historie am selben Ort downloaden.
Ich sehe dann, welcher Ordner ein neues Datum hat und dort sind neue Dateien enthalten,
sodass ich mir nicht mehr mal die Mühe mache,
einzelne neue Dokumente
oder nur die letzte Woche/Monat begrenzt nachzuladen.
Funktioniert einwandfrei (y)
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben