Betriebssystem: Linux, Windows. Okular ist kostenfrei.
1. Dokumentenbetrachter "Okular" starten, PDF öffnen.
2. Strg + F5 startet die Tabellenauswahl.
3. Mit gedrückter linker Maustaste ein Rechteck um den Bereich ziehen, der zur Tabelle werden soll (bei längeren Dokumenten von unten nach oben scrollen lassen).
4. Die Zeilen findet Okular selbständig, aber die Spalten muß man mit der Maus am oberen oder unteren Rand setzen.
5. Mit rechter Maustaste ins Dokument klicken. "Tabelleninhalt in die Zwischenablage kopieren" anklicken.
6. Tabellenkalkulation Libre Office Calc starten (Mit Windows/Excel kenne ich mich nicht aus). Bearbeiten -> Inhalte einfügen -> Unformatierten Text klicken. Fenster "Textimport" OK klicken.
7. Calc bildet aus den Zeilen und Spalten eine Tabelle, die man weiter bearbeiten und den gängigen Formaten (excel, csv, usw.) speichern kann.
1. Dokumentenbetrachter "Okular" starten, PDF öffnen.
2. Strg + F5 startet die Tabellenauswahl.
3. Mit gedrückter linker Maustaste ein Rechteck um den Bereich ziehen, der zur Tabelle werden soll (bei längeren Dokumenten von unten nach oben scrollen lassen).
4. Die Zeilen findet Okular selbständig, aber die Spalten muß man mit der Maus am oberen oder unteren Rand setzen.
5. Mit rechter Maustaste ins Dokument klicken. "Tabelleninhalt in die Zwischenablage kopieren" anklicken.
6. Tabellenkalkulation Libre Office Calc starten (Mit Windows/Excel kenne ich mich nicht aus). Bearbeiten -> Inhalte einfügen -> Unformatierten Text klicken. Fenster "Textimport" OK klicken.
7. Calc bildet aus den Zeilen und Spalten eine Tabelle, die man weiter bearbeiten und den gängigen Formaten (excel, csv, usw.) speichern kann.