• Willkommen im inoffiziellen Trade Republic Forum

    Dies hier ist die deutschsprachige Trade Republic Community. Bitte beachte, dass diese Interessengemeinschaft in keiner direkten Beziehung zu Trade Republic steht. Unsere Plattform bietet Anfängern sowie erfahrenen Anlegern die Möglichkeit, Fragen zur TR App zu stellen und Antworten zu geben, um wertvolle Erfahrungen im Aktienhandel zu sammeln.

    Zusätzlich dient das Trade Republic Forum als Austauschplattform für allgemeine Handelsthemen. Hier sind sachliche Diskussionen willkommen, die in Facebook-Gruppen häufig untergehen.

    Alle auf dieser Website enthaltenen Artikel, Threads, Daten, Prognosen und bereitgestellten Informationen sowie alle angebotenen Dienste sind ausschließlich zur privaten Information der Nutzer gedacht. Diese Webpräsenz dient lediglich Informationszwecken und stellt weder eine Empfehlung, Finanzberatung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten dar.

    Der Handel mit Wertpapieren kann zu Verlusten bis hin zum Totalverlust führen.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um Fragen zu stellen oder Antworten zu geben.

    Das Forum ist 100 % kostenlos – von Usern für User.

Welche ETFs / Aktien bespart ihr?

EpicShares

Dauergast
Hallo @Al-Bert

ich habe aktuell nur noch einen kleinen Teil in Geldmarktfonds angelegt, da es ja mittlerweile Tagesgeld* mit vergleichbaren oder teils sogar höheren Zinsen gibt. Aber in 2022 als für mich absehbar war, dass die Banken sich noch lange weigern werden die Zinsen an ihre Kunden weiterzugeben, hatte ich fast meinen kompletten Cash-Bestand in Geldmarktfonds umgeschichtet und automatisch von den immer weiter steigenden EZB-Zinsen profitiert. Es war auch das einzig sinnvolle, was man tun konnte, um den Banken die Liquidität zu entziehen und sie damit zu zwingen endlich faire Zinsen an ihre Kunden weiterzugeben.

Meiner Meinung nach sind Geldmarktfonds ein sehr guter Tagesgeldersatz. Man bekommt hier auch ohne das ständige Hopping von Bank zu Bank immer eine marktgerechte Verzinsung und hat trotzdem ein sehr geringes Risiko. Ich würde dies auch immer einer Geldanlage im Ausland vorziehen, wenn das Land nicht gerade AAA geratet ist. Besonders wichtig ist hier nur auf die Kosten zu achten. Der Handel sollte bestenfalls kostenlos sein oder eben mit einer minimalen Gebühr wie hier bei TR*. Wenn man dagegen für Kauf und Verkauf jeweils 1% Gebühren bezahlt, dann frisst einem das direkt die Rendite von einem halben Jahr oder mehr auf bzw. bei einem weiter sinkenden Zinsniveau muss man die Fonds dann bald ein Jahr halten um nur die Gebühren wieder reinzuholen. Deshalb unbedingt auf die Gebühren und auch auf den Spread achten.
 

Peppi

War schon mal da

Hallo an alle,

Ich habe ein ETF, MSCI, World und spare es mit monatlich circa 500 - 700€
Ich überlege, ob es Sinn macht, noch mal einen ETF zu investieren wenn ja, kann mir jemand sagen, in welchen wie erwähnt ich bin? 50 und würde gerne bis 60-63 Jahre alt in einem oder zwei ETF einsparen sparen ich bin 50 und würde gerne wissen ob es besser ist , lieber einen ETF dann mit hohen Summen zu sparen oder 2-3 ETFs würde mich freuen, wenn dir jemand eine Meinung dazu sagen könnte
Wie können uns auch ausführlich austauschen würde mich freuen
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt Verfechter der Meinung, ein weltweiter ETF reicht aus, weil er halt alles (das meiste...) mit abdeckt. Es gibt Verfechter der Meinung, man solle mit 2-3 ETFs regional oder nach Marktkapitalisierung irgendwelche idealen prozentualen Verhältnisse darstellen und regelmäßig "rebalancen". Und es gibt Typen wie mich, ich habe glaube 15 oder so ETFs, weitestgehend ohne dabei auf reine Sparten-ETFs zu gehen, und finde da auch nix verwerfliches dran. Abhängig machen könnte man es z.B. daran, ob man eine thesaurierende (= Dividendenerträge bleiben im ETF-Wert) oder ausschüttende (= Dividenden bzw. Ausschüttungen werden dir regelmäßig ausbezahlt) Variante hat/will. Dann wäre es mit mehreren ETFs z.B. möglich, die Ausschüttungen über die Monate etwas breiter zu verteilen. Kritiker sagen das bringt an sich nix, da haben die auch wieder nicht ganz unrecht, aber die Methode ist z.B. für Leute, die an monatliche Einkommen gewöhnt sind und das im Alter auch beibehalten wollen, schon verständlich. Auch mit nur einem, einmal im Jahr ausschüttenden ETF, könnte man sich das über Umwege selber so konstruieren.
Also die absolute Lehrmeinung wird man da nicht finden, auch wenn genug Leute meinen sie hätten sie. Selber informieren was geht, wieviel "Arbeit" man sich damit machen will, welche Vor-/Nachteile will man, welche nicht.... Gute Infos dazu z.B. bei finanztip.de oder finanzfluss.de, schlechtere beim Bankberater oder "Finfluencer" um die Ecke...
Lesenswert z.B. https://www.finanzfluss.de/etf-handbuch/etf-auswahl-kriterien/

Mit Blick auf dein Alter bzw. die Zeitspanne bis zum wahrscheinlich gewünschten Rentenaufbessern wirst du auch diverse Meinungen finden, ob man da gewisse Besonderheiten beachten sollte oder nicht. Es gibt z.B. World-ETFs, die besonders auf geringere Wertschwankungen achten oder durch Beimischung von Anleihen etwas vermindertes Kursrisiko bilden (wollen). Ob man solche Sicherheitselemente braucht, will, auch hier wieder 1000 Meinungen und die eigene Entscheidung...
 

Cimba

Kennt sich aus
Ich würde vermutlich auch in mehrere ETFs von unterschiedlichen Anbietern (MSCI; Xtrackers usw.) und vielleicht auch verschiedenen Depotanbietern investieren (falls es doch mal einem Anbieter Probleme geben sollte) und auch das hier mal in Betracht ziehen:

Auch würd ich in thesaurierende UND ausschüttende ETFs investieren, um mit den Ausschüttenden den jährlichen Freibetrag zu nutzen.
 

Peppi

War schon mal da
Danke für deine Nachricht
Ich habe die Seite mir mal Finanzfluss angeschaut sehr . Weist du wie das funktioniert mit dem kontoübertrag ist das kostenlos ? Ist das eine Verknüpfung?
 

stefan

Administrator
Teammitglied
Weist du wie das funktioniert mit dem kontoübertrag ist das kostenlos ? Ist das eine Verknüpfung?
Ein Depotübertrag* ist der Wechsel von Wertpapieren von einer Bank zur anderen. Der Kunde beantragt ihn bei der neuen Bank, die den Transfer organisiert. Meist ist der Vorgang kostenlos und steuerfrei, solange der Übertrag innerhalb Deutschlands stattfindet.

 

betamax65

Kennt sich aus
Ja nach der jetzigen Gesetzeslage mit FIFO ist das sicherlich zu beachten wenn solche langen Zeiträume tatsächlich anliegen. Ist natürlich die Frage ob diese gesetzliche Regelungen auch die Jahrzehnte überstehen. Von daher sollte man evtl. bei jedem 10 Jahreszeitraum das Thema noch einmal prüfen.

Zum Thema ausschüttende ETFs um Freibetrag auszuschöpfen ist natürlich mit zu überlegen ob nicht irgendwann! der Freibetrag bereits durch die Vorabpauschale ausgereizt werden könnte (ja hängt natürlich mit der Zinspolitik zusammen, aber ob wirklich so schnell wieder eine Null-Zins-Politik kommen wird, vermag man wohl kaum vorherzusagen).
 

Dinheiro

War schon mal da
Wenn du dich nach der Beschäftigung mit allen Optionen für einen global anlegenden ETF entschieden hast, kann ich dir den unten stehenden ETF empfehlen:

Amundi Prime Global USD (dist), WKN: A2PBLJ, Jahreskosten (TER) von nur 0,05%
 

Überschneidungen habe ich schon deshalb keine, weil das für mich einfach kein ernsthaftes Kriterium ist. Habe ich z.B. mehrere einfache Welt-ETFs (ja, habe ich tatsächlich), ist es doch egal, ob ich Betrag X in Aktie/Region/Sektor Y habe, oder Betrag X/3. Und da wo ich sonstige Überschneidungen habe, habe ich die auch durch meinen Mix aus ETF und Einzelaktien bzw. den einen "Sektor-ETF", den ich aber eben auch ganz bewusst da mit drin habe um diesen Sektor eben etwas stärker zu haben (A2PHCH). Überschneidungen sind eigentlich nur so ein Wort, mit dem Finfluencer in Depotbewertungen so tun können als wüssten sie was. Mehr aber auch nicht.
Das ich soviele ETFs halte, heißt ja außerdem nicht, das ich die auch alle monatlich bespare. Manche, v.a. gezielt auf höhere Ausschüttungsrenditen gerichtete ETFs habe ich tatsächlich noch nie in Sparplänen gehabt, sondern da wurden einmalig verfügbare Beträge angelegt, vielleicht kommt noch 1x im Jahr ein Nachkauf, und das wars. Meine regelmäßigen Sparpläne kann ich trotz der ETF-Menge an einer Hand abzählen. Und die liegen auch über den genannten 50€, also von Spendenaktionen bitte ich abzusehen ;-)
 

Odinson_88

Stammuser
Ich bespare wöchentlich 3 ETF's und 4 Einzelaktien.

Manche würden sagen, dass ich nicht sehr diversifiziert bin, aber ich fühle mich mit der geringen Anzahl wohl, da hat man alles im Blick und unter Kontrolle.
Vor ein paar Jahren hatte ich über 60 Einzelaktien 🥴

Mein Fokus liegt auf Dividenden, daher habe ich einige Monatszahler, als Aktien wie auch als ETF und auch ein paar High Dividend werte.

Grüße
 

betamax65

Kennt sich aus
Gerade bei den großen ETFs wie z.B. MSCI World halte ich das Klumpenrisiko nach Ländern eher für vernachlässigbar. Der große Vorteil ist ja, das dieses immer angepasst wird. Bevor die USA dominierends Land in der Verteilung des MSCI World wurde, war dies Japan. Als es dort anfing zu schwächeln wurde eben die Gewichtung angepasst und nun ist es eben die USA die diesen Indiz dominiert. Sollte die USA anfang gravierend zu schwächeln wird die Gewichtung schon ändern. Das schüren von Ängsten, die der ein oder andere Influencer da schürt, halte ich für übertrieben. Ander sieht es dann schon aus mit S&P 500 ETFs oder DAX Etfs etc. Die bedürfen da vom Investor dann doch mehr Pflege und Aufmerksamkeit.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Oben