Hallo Zusammen,
das ist mein erster Beitrag hier im Forum und ich hoffe inständig auf Unterstützung, weil ich gänzlich ratlos bin. Meine Geschichte (und deren Vorgeschichte) ist leider etwas länger, aber ich muss den kompletten Sachverhalt darstellen, damit es keine offenen Fragen gibt. Ich hoffe, Ihr habt genug Geduld.
1. Akt
Meine Partnerin hat seit 2 Jahren ein TR-Depot und einige Sparpläne laufen. TR hat bei ihr keine Einzugesermächtigung. Sie zahlt vielmehr monatlich aktiv per Dauerauftrag eine Summe x ein und die Sparpläne bedienen sich aus dem dann im Depot verfügbaren Cash. Irgendwann in der Vergangenheit hat sie auch mal Geld per Kreditkarte eingezahlt.
Vor knapp 3 Monaten stellte sie auf der Kreditkartenabrechnung fest, dass €50,50 abgebucht wurden, durch Trade Republic. Diese €50,50 waren a) nicht autorisiert und b) auch in der App - bis heute - nirgendwo nachvollziehbar. Sie vermutete einen Betrug durch einen Dritten und meldete den Vorfall beim Kreditkartenunternehmen. Dieses verwies auf Trade Republic, da es sich beim Empfänger dieser €50,50 nicht um einen Betrüger, sondern tatsächlich um Trade Republic handelte. Es folgte ein ewig langer Austausch mit dem katastrophalen Support von Trade Republic, mit dem Ergebnis: wir haben keine Ahnung! Das alleine ist schon ein absolutes Unding. TR hatte also Geld aktiv von einer Kreditkarte abgebucht, selbst aber keine Ahnung für was und wusste auch nicht, wo das Geld abgeblieben ist. Nach ewigem Hickhack mit der Hausbank, dem Kreditkartenunternehmen und Trade Republic wurden meiner Partnerin vorletzte Woche die €50,50 wieder auf der Kreditkarte gutgeschrieben. Allerdings garniert mit einem Schreiben des Kreditkartenunternehmens, dass diese Gutschrift nur unter Vorbehalt erfolgt sei und falls TR dieses Geld einfordern würde, man die Karte wieder belasten würde. Trade Republic hat sich nicht weiter zu den Vorgängen geäußert - nach wie vor ist vollkommen unklar, warum und für was das Geld eingezogen wurde.
2. Akt
Ich selbst nutze ebenfalls Trade Republic, allerdings ausschließlich, um dort mein Tagesgeld zu parken. Mein "Cash" bzw. Verrechnungskonto ist entsprechend dauerhaft mit einem 4-stelligen Betrag gefüllt. Es gibt für Trade Republic keinerlei direkte Verknüpfung zwischen meiner Partnerin und mir. Beide Depots wurden unabhängig voneinander eröffnet, es gibt keinen gemeinsamen Freistellungsauftrag, unsere Nutzungsszenarien sind komplett unterschiedliche, ebenso, wie die jeweiligen Kontostände und die Konten, von denen Geld zu TR fließt. Kein Zusammenhang. Null.
Anfang dieser Woche tauchte nun in meiner Transaktionsübersicht die Transaktion "Einzahlung" auf - und Ihr glaubt es kaum: über exakt €50,50. Es ist de facto keine Einzahlung, also kein Zufluss auf das Depot, sondern ein Abfluss. Wohin dieser gegangen ist, lässt sich nicht nachvollziehen. Während ich jede andere Buchung in der Transaktionsübersicht problemlos antippen und Transaktionsdetails ansehen kann, geht dies bei dieser "Einzahlung", die eine Auszahlung ist, eben nicht. In Zeile 2 dieser "Einzahlung" steht das Datum 21. Jan., sowie "umgekehrt", was immer das heißen soll. Auf meinem Girokonto gibt es auch keine entsprechende Gegenbuchung. Das mir im Grunde genommen eh klar, soll aber der Vollständigkeit halber erwähnt werden.
Der Support wurde angeschrieben, aber nach der Vorgeschichte oben habe ich wenig Hoffnung, hier positives Feedback von Trade Republic zu erhalten. Mehr noch: da hier keine Drittpartei wie Bank oder Kreditkartenunternehmen involviert ist, sehe ich die Gefahr, dass das einfach versiegt.
--------------------------------
Frage:
Nach diesem elend langen Roman: kann irgendjemand die Vorgänge nachvollziehen? Kann mir eventuell sogar jemand beantworten, was diese ominösen, in beiden Fällen exakt identischen €50,50 sein könnten? Ich wäre fein damit, wenn es irgend einer Gebühr wäre, oder eine Vorauszahlung auf irgendwas. Oder, oder. Aber nicht einmal Trade Republic kann beantworten, was das soll.
das ist mein erster Beitrag hier im Forum und ich hoffe inständig auf Unterstützung, weil ich gänzlich ratlos bin. Meine Geschichte (und deren Vorgeschichte) ist leider etwas länger, aber ich muss den kompletten Sachverhalt darstellen, damit es keine offenen Fragen gibt. Ich hoffe, Ihr habt genug Geduld.
1. Akt
Meine Partnerin hat seit 2 Jahren ein TR-Depot und einige Sparpläne laufen. TR hat bei ihr keine Einzugesermächtigung. Sie zahlt vielmehr monatlich aktiv per Dauerauftrag eine Summe x ein und die Sparpläne bedienen sich aus dem dann im Depot verfügbaren Cash. Irgendwann in der Vergangenheit hat sie auch mal Geld per Kreditkarte eingezahlt.
Vor knapp 3 Monaten stellte sie auf der Kreditkartenabrechnung fest, dass €50,50 abgebucht wurden, durch Trade Republic. Diese €50,50 waren a) nicht autorisiert und b) auch in der App - bis heute - nirgendwo nachvollziehbar. Sie vermutete einen Betrug durch einen Dritten und meldete den Vorfall beim Kreditkartenunternehmen. Dieses verwies auf Trade Republic, da es sich beim Empfänger dieser €50,50 nicht um einen Betrüger, sondern tatsächlich um Trade Republic handelte. Es folgte ein ewig langer Austausch mit dem katastrophalen Support von Trade Republic, mit dem Ergebnis: wir haben keine Ahnung! Das alleine ist schon ein absolutes Unding. TR hatte also Geld aktiv von einer Kreditkarte abgebucht, selbst aber keine Ahnung für was und wusste auch nicht, wo das Geld abgeblieben ist. Nach ewigem Hickhack mit der Hausbank, dem Kreditkartenunternehmen und Trade Republic wurden meiner Partnerin vorletzte Woche die €50,50 wieder auf der Kreditkarte gutgeschrieben. Allerdings garniert mit einem Schreiben des Kreditkartenunternehmens, dass diese Gutschrift nur unter Vorbehalt erfolgt sei und falls TR dieses Geld einfordern würde, man die Karte wieder belasten würde. Trade Republic hat sich nicht weiter zu den Vorgängen geäußert - nach wie vor ist vollkommen unklar, warum und für was das Geld eingezogen wurde.
2. Akt
Ich selbst nutze ebenfalls Trade Republic, allerdings ausschließlich, um dort mein Tagesgeld zu parken. Mein "Cash" bzw. Verrechnungskonto ist entsprechend dauerhaft mit einem 4-stelligen Betrag gefüllt. Es gibt für Trade Republic keinerlei direkte Verknüpfung zwischen meiner Partnerin und mir. Beide Depots wurden unabhängig voneinander eröffnet, es gibt keinen gemeinsamen Freistellungsauftrag, unsere Nutzungsszenarien sind komplett unterschiedliche, ebenso, wie die jeweiligen Kontostände und die Konten, von denen Geld zu TR fließt. Kein Zusammenhang. Null.
Anfang dieser Woche tauchte nun in meiner Transaktionsübersicht die Transaktion "Einzahlung" auf - und Ihr glaubt es kaum: über exakt €50,50. Es ist de facto keine Einzahlung, also kein Zufluss auf das Depot, sondern ein Abfluss. Wohin dieser gegangen ist, lässt sich nicht nachvollziehen. Während ich jede andere Buchung in der Transaktionsübersicht problemlos antippen und Transaktionsdetails ansehen kann, geht dies bei dieser "Einzahlung", die eine Auszahlung ist, eben nicht. In Zeile 2 dieser "Einzahlung" steht das Datum 21. Jan., sowie "umgekehrt", was immer das heißen soll. Auf meinem Girokonto gibt es auch keine entsprechende Gegenbuchung. Das mir im Grunde genommen eh klar, soll aber der Vollständigkeit halber erwähnt werden.
Der Support wurde angeschrieben, aber nach der Vorgeschichte oben habe ich wenig Hoffnung, hier positives Feedback von Trade Republic zu erhalten. Mehr noch: da hier keine Drittpartei wie Bank oder Kreditkartenunternehmen involviert ist, sehe ich die Gefahr, dass das einfach versiegt.
--------------------------------
Frage:
Nach diesem elend langen Roman: kann irgendjemand die Vorgänge nachvollziehen? Kann mir eventuell sogar jemand beantworten, was diese ominösen, in beiden Fällen exakt identischen €50,50 sein könnten? Ich wäre fein damit, wenn es irgend einer Gebühr wäre, oder eine Vorauszahlung auf irgendwas. Oder, oder. Aber nicht einmal Trade Republic kann beantworten, was das soll.
