• Willkommen im inoffiziellen Trade Republic Forum

    Dies hier ist die deutschsprachige Trade Republic Community. Bitte beachte, dass diese Interessengemeinschaft in keiner direkten Beziehung zu Trade Republic steht. Unsere Plattform bietet Anfängern sowie erfahrenen Anlegern die Möglichkeit, Fragen zur TR App zu stellen und Antworten zu geben, um wertvolle Erfahrungen im Aktienhandel zu sammeln.

    Zusätzlich dient das Trade Republic Forum als Austauschplattform für allgemeine Handelsthemen. Hier sind sachliche Diskussionen willkommen, die in Facebook-Gruppen häufig untergehen.

    Alle auf dieser Website enthaltenen Artikel, Threads, Daten, Prognosen und bereitgestellten Informationen sowie alle angebotenen Dienste sind ausschließlich zur privaten Information der Nutzer gedacht. Diese Webpräsenz dient lediglich Informationszwecken und stellt weder eine Empfehlung, Finanzberatung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten dar.

    Der Handel mit Wertpapieren kann zu Verlusten bis hin zum Totalverlust führen.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um Fragen zu stellen oder Antworten zu geben.

    Das Forum ist 100 % kostenlos – von Usern für User.

Rendite bei ETF

desolation

War schon mal da
bin neu was das angeht und habe mich bisschen damit befasst, aber verstehe es noch nicht ganz genau.

wenn ich mein Geld investiere, in ein ETF (oder aktie, wäre ja "dasselbe"), für 10 jahre und das bei durschnittlicher rendite von 10%
würde ich dann die 10% pro Jahr kriegen? dann wären aus 1000€ > 2000€ geworden (verdoppelt)

rendite ist ja nicht linear, sagen wir wieder 10 Jahre davon 7j +10% und 3j -10% rendite. dann hätte ich mit 1000€ > 1700€?

edit: alles ohne zinseszins, für einfachere rechnung
 
Zuletzt bearbeitet:
Da niemand die Rendite der Zukunft vorhersagen kann ist diese Frage eher so hypothetisch. Man hilft sich damit mit einem Durchschnittswert. Ich nutze dazu meist konservative 7 Prozent nominal Rendite (also ohne Kaufkraftverlust). Da die Rendite pro Jahr niemals gradlinig verläuft (zumindest bei Aktien-Etfs) deckt man damit ab das man mal 9 Prozent im Jahr gemacht hat und mal eben nur 5 Prozent. Aber eben nur als Anhalt und nicht als Garantie Rendite.
 
danke für deine antwort, das ist mir bewusst das die Rendite nicht linear ist. ich hab die zahlen nur gewählt damit es einfacher ist zum rechnen. mir geht es grad nur darum es zu verstehen ob das alles so richtig wäre

wäre aber sehr wenig, wenn man 1000€ 10 jahre investiert und am ende nur 1100€, bei 10% durchschnittlicher rendite
 

wäre aber sehr wenig, wenn man 1000€ 10 jahre investiert und am ende nur 1100€, bei 10% durchschnittlicher rendite
Durchschnittliche Rendite pro Jahr. Also 10 Jahre x 10 Prozent.

Am einfachsten ist es einen der zahlreichen Zinseszinsrechner im Internet zu befragen ;-) Ich nutze da immer den von Finanzfluss. Da kannst Du dann mit den verschieden Werten mal Rechnungen anstellen und siehst wie sich das dann so mit der Rendite verhalten könnte.
Also ich kenne in meinen Bekanntenkreis niemanden der das versucht so zu berechnen wie Du das als Beispiel angegeben hast, weil es einfach nicht realistisch sein kann.

Edit: In Deiner Rechnung ist dann ja auch noch ein kleiner Denkfehler. In den 3 Jahren mit -10 Prozent ist die Rendite ja nicht 0 (Null) sondern jeweils -100 ;-)

Edit 2: Und dann ist ja auch die Frage wann die -10 Prozent anfallen. Sind es gleich die ersten 3 Jahre dann rechnet man den Rest mot nur noch 700 Euro anstelle von 1000 Euro
 
Zuletzt bearbeitet:
vllt hab ich meine frage falsch gestellt. durschnittliche rendite bedeutet das im durschnitt jährlich kriegt?

es gibt ja so Historische Performance listen, da zwischen ist manchmal Minus rendite.

ich denke mir dabei wenn da ein jahr mit -30% steht dann wirkt sich das auf mein gesamtes vermögen, was ich erwirtschafftet habe mit dem etf?

ich Investiere 1000€ in ein etf oder aktie

+7% erstes Jahr > 1070€
+10% zweites Jahr > 1177€
-30% drittes jahr > 823.9€
+20% viertes jahr > 988.68 €

wäre das so richtig? dann würde es meine frage beantworten
 
ok vielen dank, dann ist Minus kein totaler verlust, würde dann auch wenig sinn machen zu investieren wenn man bei jedem Minus wieder von 0 anfängt
 
Sehr schönes Zahlenbeispiel von dir zum Schluss bei dem man sieht dass Prozentrechnung nicht intuitiv ist:

Nimmt man nur deine Beispiels-Prozente, könnte man eine durchschnittliche Rendite von +7%/4 Jahre = +1,75% errechnen.
Das ist aber falsch, denn in 4 Jahren wurden ja -1,1% erzielt, also durchschnittlich -0,3% Rendite.
Die Reihenfolge ist sehr wichtig!
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben