Hallo zusammen,
ich möchte mich gern dem Thema Derivate, speziell den Knockout-Zertifikaten, annähern. Dazu habe ich eine Frage, die ich mir bislang durch keinen Artikel o.ä. beantworten konnte:
Manche Long-Zertifikate haben eine Knockout-Schwelle, die ÜBER dem aktuellen Kurswert liegt (und nicht unterhalb des aktuellen Kurses). Ebenso haben manche Short-Zertifikate eine Knockout-Schwelle, die UNTERHALB des aktuellen Kurswertes liegt. Das wirkt auf mich als Anfänger erstmal widersprüchlich, weil ich ja mit Long auf steigende bzw. Short auf fallende Kurse setze.
Kann mir das jemand erklären?
Viele Grüße
proximity
ich möchte mich gern dem Thema Derivate, speziell den Knockout-Zertifikaten, annähern. Dazu habe ich eine Frage, die ich mir bislang durch keinen Artikel o.ä. beantworten konnte:
Manche Long-Zertifikate haben eine Knockout-Schwelle, die ÜBER dem aktuellen Kurswert liegt (und nicht unterhalb des aktuellen Kurses). Ebenso haben manche Short-Zertifikate eine Knockout-Schwelle, die UNTERHALB des aktuellen Kurswertes liegt. Das wirkt auf mich als Anfänger erstmal widersprüchlich, weil ich ja mit Long auf steigende bzw. Short auf fallende Kurse setze.
Kann mir das jemand erklären?
Viele Grüße
proximity