• Willkommen im inoffiziellen Trade Republic Forum

    Dies hier ist die deutschsprachige Trade Republic Community. Bitte beachte, dass diese Interessengemeinschaft in keiner direkten Beziehung zu Trade Republic steht. Unsere Plattform bietet Anfängern sowie erfahrenen Anlegern die Möglichkeit, Fragen zur TR App zu stellen und Antworten zu geben, um wertvolle Erfahrungen im Aktienhandel zu sammeln.

    Zusätzlich dient das Trade Republic Forum als Austauschplattform für allgemeine Handelsthemen. Hier sind sachliche Diskussionen willkommen, die in Facebook-Gruppen häufig untergehen.

    Alle auf dieser Website enthaltenen Artikel, Threads, Daten, Prognosen und bereitgestellten Informationen sowie alle angebotenen Dienste sind ausschließlich zur privaten Information der Nutzer gedacht. Diese Webpräsenz dient lediglich Informationszwecken und stellt weder eine Empfehlung, Finanzberatung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten dar.

    Der Handel mit Wertpapieren kann zu Verlusten bis hin zum Totalverlust führen.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um Fragen zu stellen oder Antworten zu geben.

    Das Forum ist 100 % kostenlos – von Usern für User.

MagicBerlin

Kennt sich aus
Bei Todesfall erlischt eine normale Vollmacht! Also schaue dir den Typ der Vollmacht genau an. Oder lasse dich rechtmäßig beraten!

Todesfall und einhergehend Erbrecht, sind mit einige Fallstricken versehen, die man erst mitbekommt wenn die liebe Verwandtschaft auf der Matte steht!
 

Roliboli

Forenmaskottchen
Hi @Fussistar85,

da kann nur der Support von TR* eine klare Antwort geben.
Da mich/uns die Antwort aber auch stark interessiert habe ich den TR Support direkt mal angeschrieben.
Sobald ich eine adäquate Antwort erhalten habe melde ich mich dazu hier...
 

Lev

Kennt sich aus

Da TR* an sich keine Vollmachten anbietet (zumindest ist das mein Wissensstand), dürfte sich da im Ernstfall nur was mit Erbschein machen lassen.
 

Roliboli

Forenmaskottchen
Antwort vom TR Support:

danke für Deine Nachricht. Wir bieten aktuell keine Möglichkeit an, eine Vollmacht für eine dritte Person einzurichten.

Jeder Kunde handelt mit seinem Wertpapierdepot auf eigene Rechnung. Eine Ausnahme wäre, wenn der Depotinhaber verstirbt. Dieser Fall ist in unserer Kundenvereinbarung unter Absatz 5.3. beschrieben. Hier heißt es sinngemäß, dass der Erbe unter Vorlage seiner Rechte einen Depotübertrag* bzw. eine Auszahlung der Gelder veranlassen kann.

Die Kundenvereinbarung kannst Du im Menü “Deine Unterlagen” in Deinen Profileinstellungen auch noch einmal nachlesen.


ich habe hier den Auszug der Kundenvereinbarung Absatz 5.3 ( Verfügungsberechtigung nach dem Tod )

Nach dem Tod des Kunden hat derjenige, der sich gegenüber Trade Republic* auf die Rechtsnachfolge des Kunden beruft, Trade
Republic seine erbrechtliche Berechtigung in geeigneter Weise nachzuweisen. Trade Republic darf als Berechtigten ansehen und
an diesen mit befreiender Wirkung leisten, wer eine Ausfertigung oder eine beglaubigte Abschrift der letztwilligen Verfügung
(Testament, Erbvertrag) nebst zugehöriger Eröffnungsniederschrift vorlegt und darin als Erbe oder Testamentsvollstrecker bezeichnet
ist. Dies gilt nicht, wenn Trade Republic bekannt ist, dass der dort Genannte nicht verfügungsberechtigt ist, oder wenn
Trade Republic dies infolge Fahrlässigkeit nicht bekannt geworden ist.
 

Ceaser8637

War schon mal da
Hallo an alle :)
Ich hätte eine Frage bezüglich einer Bankvollmacht.
Sagen wir mal das Konto bei TR läuft über mich und wir Sparen bis zur Rente in einen ETF Sparplan ein. Nun würde mir im Alter etwas passieren sodass ich nicht mehr Geschäftsfähig bin und zum Pflegefall werde. Dürfte meine Frau mit einer Bankvollmacht ( die dann hier zuhause liegt ) sich bei mir im Depot* anmelden um
- Teile des ETFs zu Verkaufen und Auszahlen zu lassen um die Rente aufzustocken
- Das Depo weiter nutzen

Hat jemand eine Idee ob sie das dürfte weil sie hat ja eine Bankvollmacht hier liegen.
MFg Christoph
 

Roliboli

Forenmaskottchen
Hi @Ceaser8637 ,

wenn du danach fragst, ob ihr das offiziell dürftet, lautet leider die korrekte Antwort nein( siehe weiter oben )
Deine Frau frau wäre quasi eine dritte Person, (durch deren Zugang verstößt du/ihr gegen die AGB)
da aktuell das Depot*/Konto als Einzelkonto in deiner Verantwortung auf eigene Rechnung geführt wird.

Vielleicht kommt das aber in Zukunft(Thema Gemeinschaftsdepot).
 

Waldsterben

Forenmaskottchen
Hallo @Ceaser8637,

@Roliboli, es kann sein dass TR die Vollmacht nicht dauerhaft im Konto hinterlegt, das haben sie in den AGB ausgeschlossen, aber Weisungen von jemanden der bevollmächtigt ist, muss TR folge leisten, da verlieren sie vor jedem Gericht, gibt genügend Urteile dazu, weil TR nicht die ersten sind die sich weigern.

rechtlich ist die Sache eigentlich klar,
Wenn ich selbst nicht mehr in der Lage bin, darf der Bevollmächtigte in meinem Namen handeln.
aber:

1. ein Bankvollmacht, sollte sinnvollerweise für jede Bank namentlich erteilt werden, sonst stellen sich viele Banken von Haus aus quer
2. selbst bei einer Generalvollmacht stellen sich viele Banken quer, obwohl es dafür keine Rechtsgrundlage gibt.
3. auch bei einer notariellen beglaubigten Vollmacht, habe ich schon Probleme mit den Banken gehabt.

Deine Frau muss dann bei TR jede Aktion schriftlich mit Vorlage der Vollmacht einreichen, dann kann sich TR nicht wehren. Sinnvollerweise wird es aber so sein, dass man nur noch den Depotübertrag* auf ein anders Depot* dass auf deinen Namen lautet anweist. Andere Banken sind da flexibler. Achtung Depot darf evtl. nicht auf deine Frau laufen, wegen evtl. sonst anfallender Schenkungssteuer.

Bei mir hat die Androhung juristischer Konsequenzen im Falle meiner Eltern bzw. Schwiegereltern bisher sowohl im Fall 2 als auch im Fall 3 gereicht, dass die Vollmacht von der betroffenen Bank (nicht TR) schließlich akzeptiert wurde. und sei es nur dazu das Depot zu einer anderen Bank zu übertragen.

Es gibt aber auch genügend Fälle die vor Gericht landen, und die Banken regelmäßig verlieren, aber kostet halt Zeit, Geld und Nerven.
 

Ceaser8637

War schon mal da
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Bin schon am überlegen ob ich nicht um das auszuschließen mein Depot nach Scalable* Capital übertragen lasse. Da kann ich eine Vollmacht hinterlegen. 😊
 

Alex 54

War schon mal da

Kann ich meine Frau auch nicht als Mitinhaberin nachträglich eintragen?

Wie erfährt TR wann ich tot bin? Meine Frau hat ja keine Zugangsdaten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

stefan

Administrator
Teammitglied
@Alex 54
Kundenvereinbarung Absatz 5.3 (Verfügungsberechtigung nach dem Tod):
Nach dem Tod des Kunden hat derjenige, der sich gegenüber Trade Republic* auf die Rechtsnachfolge des Kunden beruft, Trade Republic seine erbrechtliche Berechtigung in geeigneter Weise nachzuweisen. Trade Republic darf als Berechtigten ansehen und an diesen mit befreiender Wirkung leisten, wer eine Ausfertigung oder eine beglaubigte Abschrift der letztwilligen Verfügung (Testament, Erbvertrag) nebst zugehöriger Eröffnungsniederschrift vorlegt und darin als Erbe oder Testamentsvollstrecker bezeichnet
ist. Dies gilt nicht, wenn Trade Republic bekannt ist, dass der dort Genannte nicht verfügungsberechtigt ist, oder wenn Trade Republic dies infolge Fahrlässigkeit nicht bekannt geworden ist.
Kurz gesagt: Kurz gesagt: Nach dem Tod des Kunden muss der Erbe ein Testament oder einen Erbvertrag vorzeigen, um seine Berechtigung zu beweisen. Trade Republic kann dann an diesen Erben auszahlen, solange keine Zweifel an seiner Berechtigung bestehen.
 

Al-Bert

Verdientes Mitglied a.D.
Kann ich meine Frau auch nicht als Mitinhaberin nachträglich eintragen?

Wie erfährt TR wann ich tot bin? Meine Frau hat ja keine Zugangsdaten
dann schnappt sich deine Holde dein Smartfon, und schon ist sie drin....falls sie dein Smartfon entsperren kann.
 

Al-Bert

Verdientes Mitglied a.D.
das wird sie auch nicht werden lt. den Bedingungen von TR. So steht es doch bei denen, so what?
 

Dino

War schon mal da
Aber es gibt doch die "Generalvollmacht auch über den Tod hinaus" so die Bezeichnung und berechtigt den Inhaber der Vollmacht auch im Todesfall des Erblassers bis zur vollständigen Klärung des Erbes, an das Konto heranzukommen und weitere Verfügungen vorzunehmen?
Wird von anderen Banken auch anerkannt?
Wenn zum Beispiel die Frau des Depotinhabers so eine Vollmacht nicht hat und es gibt einen Erbstreit vor Gericht, dann wäre sie eine lange Zeit völlig mittellos, wenn sie über kein eigenes Einkommen Vermögen verfügt?
 

Al-Bert

Verdientes Mitglied a.D.
@Dino sind das jetzt Fragen an uns, oder sind es Erkenntnisse? Wenn Ersteres, dann weiß ich das nicht. Wenn Zweites, dann haben wir neue Kenntnisse. Vielleicht hast du noch eine Quelle, wo man sowas nachlesen kann.
 
G

Gelöschtes Mitglied 4854

Gast
Aber es gibt doch die "Generalvollmacht auch über den Tod hinaus" so die Bezeichnung und berechtigt den Inhaber der Vollmacht auch im Todesfall des Erblassers bis zur vollständigen Klärung des Erbes, an das Konto heranzukommen und weitere Verfügungen vorzunehmen?
Wird von anderen Banken auch anerkannt?
Wenn zum Beispiel die Frau des Depotinhabers so eine Vollmacht nicht hat und es gibt einen Erbstreit vor Gericht, dann wäre sie eine lange Zeit völlig mittellos, wenn sie über kein eigenes Einkommen Vermögen verfügt?
Vollkommen richtig bzgl. der "transmortalen Generalvollmacht" (über den Tod hinaus). Sollte von den Banken anerkannt werden. Um auf Nummer sicher zu gehen könntest du dir die Vollmacht notariell beglaubigen lassen. Auch richtig bzgl. der Frau des Depotinhabers.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Oben