• Willkommen im inoffiziellen Trade Republic Forum

    Dies hier ist die deutschsprachige Trade Republic Community. Bitte beachte, dass diese Interessengemeinschaft in keiner direkten Beziehung zu Trade Republic steht. Unsere Plattform bietet Anfängern sowie erfahrenen Anlegern die Möglichkeit, Fragen zur TR App zu stellen und Antworten zu geben, um wertvolle Erfahrungen im Aktienhandel zu sammeln.

    Zusätzlich dient das Trade Republic Forum als Austauschplattform für allgemeine Handelsthemen. Hier sind sachliche Diskussionen willkommen, die in Facebook-Gruppen häufig untergehen.

    Alle auf dieser Website enthaltenen Artikel, Threads, Daten, Prognosen und bereitgestellten Informationen sowie alle angebotenen Dienste sind ausschließlich zur privaten Information der Nutzer gedacht. Diese Webpräsenz dient lediglich Informationszwecken und stellt weder eine Empfehlung, Finanzberatung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten dar.

    Der Handel mit Wertpapieren kann zu Verlusten bis hin zum Totalverlust führen.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um Fragen zu stellen oder Antworten zu geben.

    Das Forum ist 100 % kostenlos – von Usern für User.

Steuerbescheinigung nicht richtig, Freibetrag falsch übermittelt

Thunderbolt

War schon mal da
Ich habe hier folgendes Problem.

In 2024 ein Cash Konto bei TR* eröffnet.

Den FSA auf "null" gesetzt, bzw. gar nicht erst eingerichtet da dieser schon ausgeschöpft war.

Somit wurden von allen Kapitalerträgen Steuern und Soli von TR abgeführt.

Am 01.01.2025 habe ich dann den FSA auf 1000 EUR hochgesetzt.

Auf der Jahressteuerbescheinigung 2024 wird jetzt ein Betrag X für in Anspruch genommene Freibeträge ausgewiesen.

Das trifft definitiv nicht zu.

Was soll dass?

Heute wurde an das Finanzamt seitens TR ein Freibetrag von 1000 EUR übermittelt.

Diesen habe ich für 2024 jedoch niemals erteilt.

Es wird nun mit dem Finanzamt Probleme geben weil die Summe meiner Freistellungsaufträge den für mich einzuhaltenen Betrag von 1000 EUR um fast das Doppelte übersteigt.

Bei TR kann man wie gewohnt keine Unterstützung zur Klärung bekommen.

Ich werde jetzt das Konto schließen und mit Sicherheit bei dieser "Bank" niemals wieder aufschlagen.
 
Es wird nun mit dem Finanzamt Probleme geben weil die Summe meiner Freistellungsaufträge den für mich einzuhaltenen Betrag von 1000 EUR um fast das Doppelte übersteigt.
Das kannst du über deine Steuererklärung korrigieren. Anlage KAP, dort wo du deine Werte für die Kapitalerträge einträgst.

Screen aus WISO:
IMG_1623.jpeg

Es ist auch möglich eine Notiz zu den korrigierten Beträgen zu hinterlassen:
IMG_1624.jpeg
 
Hallo Stefan,

danke für deine Hinweise, aber solche Fehler dürfen einfach nicht passieren und sind mir noch nie von einer Bank untergekommen.

Sry., ich habe dafür absolut kein Verständnis, muß ich mich doch jetzt mit völlig unnötigem Stress und Zeitaufwand dem Finanzamt gegenüber erklären.

Könnte man mit TR* vernünftig kommunizieren wäre in diesem Fall eine Lösung sicherlich möglich gewesen.

Aber es sind ja auch die anderen Dinge, z.b. dass mein FSA einfach im Jahr 2025, gleichwohl auf 1000 EUR von mir hochgesetzt wurde, einfach ignoriert wird und mir fleißig Steuern und Soli abgezogen werden.

Ich verzichte unter diesen Umständen liebend gerne auf die 0,1% Zinsvorteil gegenüber anderen Banken und habe wie schon erwähnt die Geschäftsbeziehung zu TR beendet.
 

Hi Thunderbolt,

ich weiß garnicht ob das überhaupt bei dir ein Problem darstellt?
Ich meine gelesen zu haben, dass Banken bzw. Finanzdienstleister seit einigen Jahren nicht die Höhe des Freistellungsauftrags sondern die tatsächliche Höhe des in Anspruch genommenen Sparer-Pauschbetrags an das FA melden.
D.h. nicht die 1000 Euro werden übermittelt sondern in deinem Beispiel Betrag "X".
Wenn man jetzt Kapitalerträge bei beispielsweise 3 Banken hat kann das wie folgt aussehen:

Bank A (Trade Republic*): Beispiel X = 300 Euro
Bank B = 200 Euro
Bank C = 400 Euro

Dann werden diese in anspruchgenommenen Werte an das FA übermittelt. Diese summiert die Beträge auf (hier = 900Euro) und wenn die Summe <=1000 Euro beträgt dürfte das doch kein Problem sein?!?
(Bitte unbedingt bestätigen/korrigieren, da ich mir nicht hundertprozentig sicher bin)

Grüße
 
Hi Yuna,

die tatsächliche Höhe des in Anspruch genommenen Sparer-Pauschbetrags, nämlich in meinem Fall 1000 EUR, hat TR* an das FA gemeldet gleichwohl ich ihn für 2024 nicht in Anspruch genommen habe bzw. nehmen wollte weil ich den Freibetrag auf "null" gesetzt hatte.

Ich wiederhole es noch einmal.

Es wurde bei zwei anderen Banken bereits der für mich max. in Anspruch zu nehmende Sparer-Pauschbetrag von 1000 EUR ausgereizt.

TR hat fröhlich Steuern und Soli berechnet, abgeführt und meldet jetzt zu allem Überfluss einen von mir niemals in Anspruch genommenen Betrag.

Und der größte Witz ist jetzt noch der, dass ich den Freibetrag für 2025 nicht ändern kann, ich hatte ihn im Januar 2025 auf 1000 EUR hochgesetzt, von TR ignoriert wird und somit auch jetzt laufend Steuern und Soli abgeführt werden.

Das kann es doch nicht sein, oder?

Wenn TR schon solche banalen Dinge wie eine korrekte Übermittlung und Berechnung an die Finanzbehörde nicht auf die Kette kriegt möchte ich gar nicht wissen was da ansonsten noch alles aus dem Ruder läuft.

Ich habe fertig mit dieser Bank.
 
Last edited:
Sry, aber ich verstehe das Problem nicht. Was TR wem meldet kann Dir doch völlig egal sein. Du erhälst von allen Deinen Banken eine Bescheinigung (ich habe meinen von TR für 2024 nebenbei noch immer nicht :mad: ) über die Gewinne und über Deinen in Anspruch genommenden Freibetrag.

Diese trägst Du in die Anlage Kap ein. Wenn Du nun bei mehreren Banken die 1000,00 in Anspruch genommen hast, dann rechnet das Finanzamt das dann schon korrekt um und zieht Dir zu wenig bezahlte Kaitalertragssteuer ab. Ich hatte bisher immer nur den freundlichen (!) Hinweis erhalten, dass ich die 1000,00 überschritten habe.

Wenn Dir zuviel Kapitalertragssteuer abgezogen wurde, d.h. wenn Du ggf. mit Deinem persönlichen Steuersatz unter den 25% liegst, dann ertstattet Dir das Finanzamt diese im Rahmen des Lohnsteuerjahresausgleichs.

Aber eine Frage:
Auf der Jahressteuerbescheinigung 2024 wird jetzt ein Betrag X für in Anspruch genommene Freibeträge ausgewiesen.

Hast Du tatsächlich diese Bescheinigung von TR für 2024 "schon" erhalten?
 
Hallo ushiro,

vielen Dank für deine Ausführungen.

Ich möchte mich jetzt nicht weiter in nicht ziehlführende Diskussionen einlassen.

Das Vertrauen in TR ist verloren und ich habe ja bereits, wie ich schrieb, die Geschäftsbeziehung beendet.

Und ja, die Jahressteuerbescheinigung liegt hier vor.

Gleichwohl hätte ich die Probleme ja sonst nicht erkannt.
 
Ich verstehe dein Problem aber auch nicht wirklich.
Entweder TR hat steuern einbehalten/abgeführt und den Freistellungsauftrag (FSA) genutzt oder anders herum.
Steuern einbehalten UND FSA nutzen geht nicht. Spätestens mit der Steuerbescheinigung sollte das ersichtlich sein.

Aber egal wie viel du an FSA bei welcher Bank angegeben hast; sobald du deine Erklärung machst und alles angibst spielt es ohnehin keine Rolle mehr, da die korrekten Steuern und Freibetrag errechnet und abgeführt/erstattet werden - unabhängig vom gestellten FSA bei den Banken.

Ich weiß, dir ist das jetzt offensichtlich nicht mehr Wert zu diskutieren. Aber dennoch sollte man es klarstellen, da du ja einen scheinbaren Fehler bei TR hier offenlegst.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Back
Top