Hallo liebe Community,
ich hoffe, dass ihr mir etwas helfen könnt. Ich wurde meiner Meinung nach zu unrecht gekündigt.
Ich bin in Deutschland gemeldet, es ist auch mein einziger Wohn- und Steuersitz. Ich bin ausschließlich in einem langen Urlaub (Nov 21 - August 22) und weil ich TradeRepublic einfach nur erklären wollte, dass ich hier im Ausland meine Nummer nicht benutzen kann, um Geld abzuheben, haben sie mich gekündigt.
TradeRepublic sagt:
Trade Republic ist derzeit nur für Personen mit ständigem Wohn- und Steuersitz in Deutschland, Österreich, Frankreich und Spanien verfügbar.
Das trifft ja voll und ganz auf mich zu.
Ich bin derzeit auf einem deutschen Segelboot und habe deshalb ja auch keine Adresse oder ähnliches im Ausland. Wir segeln ja von Land zu Land.
Zudem ist ein Boot unter deutscher Flagge auch ein Teil der Bundesrepublik Deutschland, weshalb hier auch deutsches Recht gilt.
Würde es den Umstand ändern, wenn ich ein paar Tage nach Deutschland komme, dort persönlich erscheine, um zu beweisen, dass ich in Deutschland bin?
Ich habe ihnen schon meinen deutschen Arbeitsvertrag mit der Steuer-ID geschickt und meine Wohnungsgeberbescheinigung. Sie akzeptieren diese Papiere nicht als Grund, die Kündigung wieder aufzuheben.
Die Kündigung würde einfach nur sehr viel Geld kosten (da die Steuern alle auf einmal anfallen würden, anstatt sie über Jahre zu strecken) und ich überlege ernsthaft, einen Anwalt einzuschalten.
Ich freue mich auf hilfreiche Antworten.
Grüße,
Max
ich hoffe, dass ihr mir etwas helfen könnt. Ich wurde meiner Meinung nach zu unrecht gekündigt.
Ich bin in Deutschland gemeldet, es ist auch mein einziger Wohn- und Steuersitz. Ich bin ausschließlich in einem langen Urlaub (Nov 21 - August 22) und weil ich TradeRepublic einfach nur erklären wollte, dass ich hier im Ausland meine Nummer nicht benutzen kann, um Geld abzuheben, haben sie mich gekündigt.
TradeRepublic sagt:
Trade Republic ist derzeit nur für Personen mit ständigem Wohn- und Steuersitz in Deutschland, Österreich, Frankreich und Spanien verfügbar.
Das trifft ja voll und ganz auf mich zu.
Ich bin derzeit auf einem deutschen Segelboot und habe deshalb ja auch keine Adresse oder ähnliches im Ausland. Wir segeln ja von Land zu Land.
Zudem ist ein Boot unter deutscher Flagge auch ein Teil der Bundesrepublik Deutschland, weshalb hier auch deutsches Recht gilt.
Würde es den Umstand ändern, wenn ich ein paar Tage nach Deutschland komme, dort persönlich erscheine, um zu beweisen, dass ich in Deutschland bin?
Ich habe ihnen schon meinen deutschen Arbeitsvertrag mit der Steuer-ID geschickt und meine Wohnungsgeberbescheinigung. Sie akzeptieren diese Papiere nicht als Grund, die Kündigung wieder aufzuheben.
Die Kündigung würde einfach nur sehr viel Geld kosten (da die Steuern alle auf einmal anfallen würden, anstatt sie über Jahre zu strecken) und ich überlege ernsthaft, einen Anwalt einzuschalten.
Ich freue mich auf hilfreiche Antworten.
Grüße,
Max