• Willkommen im inoffiziellen Trade Republic Forum

    Dies hier ist die deutschsprachige Trade Republic Community. Bitte beachte, dass diese Interessengemeinschaft in keiner direkten Beziehung zu Trade Republic steht. Unsere Plattform bietet Anfängern sowie erfahrenen Anlegern die Möglichkeit, Fragen zur TR App zu stellen und Antworten zu geben, um wertvolle Erfahrungen im Aktienhandel zu sammeln.

    Zusätzlich dient das Trade Republic Forum als Austauschplattform für allgemeine Handelsthemen. Hier sind sachliche Diskussionen willkommen, die in Facebook-Gruppen häufig untergehen.

    Alle auf dieser Website enthaltenen Artikel, Threads, Daten, Prognosen und bereitgestellten Informationen sowie alle angebotenen Dienste sind ausschließlich zur privaten Information der Nutzer gedacht. Diese Webpräsenz dient lediglich Informationszwecken und stellt weder eine Empfehlung, Finanzberatung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten dar.

    Der Handel mit Wertpapieren kann zu Verlusten bis hin zum Totalverlust führen.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um Fragen zu stellen oder Antworten zu geben.

    Das Forum ist 100 % kostenlos – von Usern für User.

Dividenden 2023 vs Freistellungsauftrag Summen stimmen nicht überein

WarrenvomRhein

Kennt sich aus
Hallo zusammen,
folgendes Problem:

Erhaltene Dividenden 85 € (netto)
Verbrauchter Freistellungsauftrag laut Steuerübersicht 100 €

Also 15 € Unterschied.

Was ist die Erklärung dafür?

Danke und Gruß
 

WarrenvomRhein

Kennt sich aus
Nein.
Jetzt mal mit konkreten Zahlen, es geht nur um US-Werte
Brutto in Dollar: 114,04 $
In Dollar nach Quellensteuer: 96,92 $
Brutto in Euro: 90,62 €
Netto in Euro: 90,62 € da Erträge kleiner Freistellungsauftrag

Verbrauchter Freistellungsauftrag laut Steuerübersicht TR*: 106,62 €

....meiner Rechnung nach also um 16 € zu hoher "Verbrauch" des FSA

Ich habe keine Erklärung dafür. Ihr ?
 

Ragnvöldr

Stammuser

Stimmt doch alles. Rechne mal die 114 Dollar in Euro um. Da kommt dann 106,62 raus. Je nach Kurs paar mehr oder weniger cent
 

Roliboli

Forenmaskottchen
Ich hatte das schon mal ähnlich mit verbrauchten FSA an Basti geantwortet,
deswegen zitiere ich mich selbst und auf deinen Fall abgestimmt:

ABER, deswegen gibt es Doppelbesteuerungsabkommen(hat Deutschland mit vielen Ländern)
außerdem muss deine depotführende Bank dafür qualifiziert sein, ich zitiere hier den Support:
"Da Trade Republic* bei der US-Steuerbehörde als Qualified Intermediary eingetragen ist,
profitierst Du als Kunde von der automatischen Quellensteuerreduzierung auf 15%."


= USA = 30% -->reduziert 15% Quellensteuer! nach DBA einfach von Div in US$ die 15% abgezogen
FSA noch nicht verbraucht--> keine Kapsteuer/Soli
FSA verbraucht Kapsteuer abzüglich anrechenbarer ausl. Quellensteuer
beachten also 10% von DivUS$->Eur (nicht!!!!! von der Zwischensumme in der Abrechnung)

@WarrenvomRhein, in deinem Fall hast du noch FSA, daher wird der Kapitalertrag DivUS114,04$->106,62Eur
(nicht!!!! von der Zwischensumme in der Abrechnung)
zum Ansatz für deinen FSA gebracht

Desweiteren müsste dann auch bei dir
Brutto in Dollar: 114,04 $
In Dollar nach Quellensteuer: 96,92 $
= 17,12$ vom US FA abgezogen = 17,12$ --> 16,01€
bei unter Verrechnungstöpfe im Quellensteuerverrechnungstopf jetzt die 16,01€ auftauchen.
(Nicht anrechenbare ausländische Quellensteuer, die mit der Kapitalertragssteuer verrechnet wird.)
 

Waldsterben

Forenmaskottchen
Hallo vielleicht hilft das noch es wird immer vom Brutto Betrag gerechnet sowohl bei Quellenst. als auch bei KapSt und Soli sonst würde der deutsche Staat ja keine echten 10% bekommen und das passiert unseren Fiskus sicher nicht.

@Roliboli jetzt warst du schneller🙂
 

Roliboli

Forenmaskottchen
Vielen Dank für die Frage,
so stellt man vermeintlich fixe Sachen noch mal auf den Prüfstand.
Ich hab das jetzt technisch erklärt,
aber viel wichtiger dazu ist mein Fazit bzw. die Lehren für mich daraus um noch Steueroptimierungen durchzuführen!
Ich komme aber erst nächste Woche dazu, dann aber um so ausführlicher.
 

WarrenvomRhein

Kennt sich aus
Auch ich beschäftige mich schon mit dem nächsten "Steuerproblem" das evtl. auch nur ein Unverständnis ist?

Laut diverser Seiten sind u.a. Aktien/Dividenden aus Irland Quellensteuerfrei.
Ich bin aber seit einiger Zeit in Eaton investiert.
Diese haben eindeutig eine irische WPKN und Firmensitz ist Dublin.

Bei den Dividenden zieht mir aber TR* regelmäßig Quellensteuer ab.
Ich werde da mal nachfragen, oder kann mir hier bereits jemand dies erklären?

Schönen Sonntag

Nachtrag: habe eben wo anders gelesen das man die Steuer zurückfordern kann/muss....also nix mit automatisch null Quellensteuer
Gibt es so etwas überhaupt?
 
Zuletzt bearbeitet:

Waldsterben

Forenmaskottchen
Hallo @WarrenvomRhein Länder ohne Quellensteuer sind Großbritanien, Brasilien und eigentlich Irland. Aber Irland funktioniert nur wenn die Lagerstelle mitteilt dass der Anleger der deutschen Steuerpflicht unterliegt. Ich kenne leider niemand der das macht. Bei GB und Brasilien funktioniert es bei mir bei TR*
 
Zuletzt bearbeitet:

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Oben