• Willkommen im inoffiziellen Trade Republic Forum

    Dies hier ist die deutschsprachige Trade Republic Community. Bitte beachte, dass diese Interessengemeinschaft in keiner direkten Beziehung zu Trade Republic steht. Unsere Plattform bietet Anfängern sowie erfahrenen Anlegern die Möglichkeit, Fragen zur TR App zu stellen und Antworten zu geben, um wertvolle Erfahrungen im Aktienhandel zu sammeln.

    Zusätzlich dient das Trade Republic Forum als Austauschplattform für allgemeine Handelsthemen. Hier sind sachliche Diskussionen willkommen, die in Facebook-Gruppen häufig untergehen.

    Alle auf dieser Website enthaltenen Artikel, Threads, Daten, Prognosen und bereitgestellten Informationen sowie alle angebotenen Dienste sind ausschließlich zur privaten Information der Nutzer gedacht. Diese Webpräsenz dient lediglich Informationszwecken und stellt weder eine Empfehlung, Finanzberatung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten dar.

    Der Handel mit Wertpapieren kann zu Verlusten bis hin zum Totalverlust führen.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um Fragen zu stellen oder Antworten zu geben.

    Das Forum ist 100 % kostenlos – von Usern für User.

Altersvorsorgedepot

betamax65

Stammuser
Interview mit Timo Baudzus und Florian Toncar (FDP, MdB), Staatssekretär im Bundesfinanzministerium in dem erläutert wird das ein Modell zur privaten Altersvorsorge mittels "steuerfreien Aktiendepot" noch in dieser Legislaturperiode kommen wird.

 
Na ja, nachgelagerte Besteuerung gut und schön, aber was ist mit den Sozialabgaben, in der Auszahlphase, Vererbung wird ebenfalls ein Problem sein. Noch nicht überzeugend. Freiheit bedeutet auch Verantwortung. Für mich ist das private Invest ohne Subvention immer noch Mittel der Wahl, dann kann ich auch eigen entscheiden.
 
das wäre nicht verkehrt, aber seitens der Politik würde dann vorgeschrieben, welche Assets für die Verbraucher geeignet sind. Da bin ich mal gespannt, was das dann gibt. Meist ist es ja so, dass es gut gemeint ist, aber schlecht gemacht.
Man soll das dann selber entscheiden können oder auch der Bank/dem Neobroker überlassen können.

Im Depot* selber soll man kostenlos umschichten können. Es soll dann nachgelagert besteuert werden. Die gesamte Summe soll dann besteuert werden! (wie bei Riester). Aktuell werden bei unseren Depots ja nur die Gewinne besteuert.

Für mich klingt das nicht so dolle mit der nachgelagerten Besteuerung, weil der FDP-Mensch davon spricht, dass das eingezahlte Kapital bis dato keiner Besteuerung unterlag. Das ist aber falsch, denn es stammt dann ja sicher aus den Nettogehältern und wurde somit schon mal besteuert.
 

Zum einen finde ich es ja mal Positiv das sich die Regierung mit diesem Thema beschäftigt hat und nicht, wie üblich auf die Versicherungslobby eingeht, die aus allem ja immer wieder ein Geschäft für sich machen will (was bisher immer in die Hose des Verbrauchers gegangen ist).

Zum Thema Steuern: Wenn mich es nicht täuscht, dann sind Aufwendungen für die private Altersvorsorge von der Steuer abzusetzen. In diesem Kontext macht dann die Aussage das die Entnahme aus dem Altersdepot zu versteuern ist, wieder Sinn. Ob es für den Verbraucher zum Vorteil ist (immerhin hat man im Alter meist einen niedrigeren Steuersatz) müsste dann individuell geprüft werden. Pauschal kann man da wohl eher nicht festmachen.

Es wird auch, denke ich so sein, das man die Eierlegendewollmilchsau nicht hinbekommen wird. Ob so etwas für einen in Frage kommt, wird immer eine individuelle Entscheidung sein und nur weil es bei dem einen passt, wird es nicht automatisch für den Nachbarn auch perfekt sein.
 
... und nicht, wie üblich auf die Versicherungslobby eingeht, die aus allem ja immer wieder ein Geschäft für sich machen will (was bisher immer in die Hose des Verbrauchers gegangen ist).
Falsch.
Es wurden bisher aufgrund politischer Vorgaben ausschließlich Modelle mit weitreichenden Kapitalerhaltungsgarantien zugelassen. Rendite kommt von Risiko. Fehlt dieses Risiko können niemals Renditen erzielt werden, die wesentlich über der Inflationsrate liegen. Kommen dann noch ein bürokratischer Overhead hinzu, MUSS so ein Produkt zwingend negative Renditen einfahren. Da braucht es gar keine böse Versicherungslobby dazu.
 
Ohne das nun in epischer Breite mit der Versicherungslobby ausdiskutieren zu wollen, kann man sich u.a. hier ein Bild darüber machen wie der Lobbyverband der Versicherungen GDV beim Thema "private Altersversorgung" einbringt.


Zur Person Prof. Dr. Hartmut Walz findet man hier den Einstieg:

 
Ohne das nun in epischer Breite mit der Versicherungslobby ausdiskutieren zu wollen,
Keine Ahnung, wie man mit einer Versicherungslobby diskutieren sollte.

Es bleibt trotzdem dabei, dass die politische geforderte risikofreie Grundkonstruktionen von Riester-Renten und ähnlichen Altersvorsorgeverträgen zu einer katastrophal niedrigen Rendite für den Sparer führen.
 
Auf eBay kaufen

Das habe ich auch nicht bezweifelt
 
Ich hoffe mal, das ganze bleibt freiwillig, und wird kein Zwang, den Zwänge haben wir schon genug in Deutschland, auch auf die Gefahr hin, dass dann manche unter der Brücke schlafen müssen. Für mich ein Grundproblem, dass aber nicht mal angedacht wird, alle aber wirklich alle zahlen in das System ein. Aber die FDP wird sich hüten ihre Wählerschaft zu knechten. Ich verstehe auch nicht, dass in Deutschland nichts mehr ohne Subvention läuft. Egal ob Chipfabriken, Pharmafirmen, Landwirtschaft. Altersvorsorge, Photovoltaik, Batteriefabriken und was weis ich noch alles. Aber Hauptsache Brot und Spiele läuft.
 
Last edited:
Ich verstehe auch nicht, dass in Deutschland nichts mehr ohne Subvention läuft. Egal ob Chipfabriken, Pharmafirmen, Landwirtschaft. Altersvorsorge, Photovoltaik, Batteriefabriken und was weis ich noch alles.
Das ist ein typisches Verhalten der Marktteilnehmer. Sobald ich staatlich in einen Markt eingreife, kommen solche Auswüchse dabei heraus.

Ist aber halt auch nicht nur Schwarz und Weiß. Wenn ich als Staat z.B. wünsche, dass bestimmte Industrien (Pharma) entgegen der marktwirtschaftlichen Gegebenheiten im Land produzieren, werde ich um Subventionen nicht umhin kommen.
Die Frage ist z.B. aber wie man das mit den Subventionen besser macht, ohne gleich die Marktwirtschaft abzuwürgen.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Back
Top