• Willkommen im inoffiziellen Trade Republic Forum

    Dies hier ist die deutschsprachige Trade Republic Community. Bitte beachte, dass diese Interessengemeinschaft in keiner direkten Beziehung zu Trade Republic steht. Unsere Plattform bietet Anfängern sowie erfahrenen Anlegern die Möglichkeit, Fragen zur TR App zu stellen und Antworten zu geben, um wertvolle Erfahrungen im Aktienhandel zu sammeln.

    Zusätzlich dient das Trade Republic Forum als Austauschplattform für allgemeine Handelsthemen. Hier sind sachliche Diskussionen willkommen, die in Facebook-Gruppen häufig untergehen.

    Alle auf dieser Website enthaltenen Artikel, Threads, Daten, Prognosen und bereitgestellten Informationen sowie alle angebotenen Dienste sind ausschließlich zur privaten Information der Nutzer gedacht. Diese Webpräsenz dient lediglich Informationszwecken und stellt weder eine Empfehlung, Finanzberatung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten dar.

    Der Handel mit Wertpapieren kann zu Verlusten bis hin zum Totalverlust führen.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um Fragen zu stellen oder Antworten zu geben.

    Das Forum ist 100 % kostenlos – von Usern für User.

Übertragung von Kryptowährungen auf andere Börsen?

Stivisti

War schon mal da
Hallo zusammen , ich wollte mal fragen ob jemand weiß, ob es möglich ist gehaltene Kryptowährungen auf andere Börsen( reine Kryptobörsen wie z.B Bingx) zu transferieren ?
 
Also von TR zu einer anderen Kryptobörse jedenfalls nicht. Die Freunde vom Bankhaus Scheich wollen ja die Kunden, die sie schon beim Kauf der Kryptowerte erfolgreich über den Tisch gezogen haben, anschließend auch beim Verkauf noch ein zweites Mal ordentlich abzocken. Die Möglichkeit, Assets zu einem anderen Anbieter zu übertragen, ergibt in diesem Geschäftsmodell keinen Sinn (zumindest für den Anbieter).
 
Das ist nicht ganz korrekt. Das Bankhaus Scheich ist im Kryptohandel über TR nicht involviert.

In Stichpunkten mit Stand: 13.10.2025 ist es wohl so:
Verwahrung: BitGo Europe GmbH
Infrastruktur: tradias
Handel: B2C2

Bisher ist es tatsächlich nicht möglich die Coins auf andere Börsen oder private Wallets zu übertragen.

Da aber TR seit Mai 2025 eine MiCA-Lizenz besitzt könnte es in Zukunft im Bereich Verwahrung eine Trennung von BitGo geben. Vielleicht ergeben sich dadurch ja auch dann Veränderungen in dem Thema. Ich würde an Deiner Stelle am 15.10.25 bzw. am 14.11.25 nochmal in die App schauen. TR hat ja neue Features angekündigt, die an den Tagen veröffentlicht bzw. frei geschaltet werden. Evtl. ist da ja was für Krypto bei.

Kai
 

Interessant. Das wusste ich gar nicht, dass der Handel mittlerweile nicht mehr über das Bankhaus Scheich erfolgt, sondern über B2C2. Dann hoffen wir mal, dass B2C2 nicht einfach nur eine neue Tochterfirma der Scheichs ist :ROFLMAO:

Vielleicht wird der Kryptohandel bei TR am Ende ja doch noch seriös. Wobei ich da meine Zweifel habe, es ist erst wenige Tage her dass hier jemand (mal wieder) berichtet hat beim Verkauf von irgendwelchen Coins mit Fantasiekursen über den Tisch gezogen worden zu sein. Also am Ende ist dann doch eigentlich alles beim alten geblieben :ROFLMAO:
 
Ja die Gebühren waren bisher schon Abzocke muss man ganz klar sagen, selbt als ich im Gewinn verkauft habe wurde mir weniger gutgeschrieben als es ursprünglich war.

Eine Übertragung wäre für mich interessant, da ich eine reine Kryptobörse nutzen wollte ohne evtl. die coins zu verkaufen.

Positiv jedenfalls wenn Scheich nicht mehr im Boot ist denke ich, die haben ja auch Coins einfach delisted.
 
Also das Bankhaus war noch nie bei TR im Handel mit Krypto beteiligt. Der Handel wurde mit Start 21/22 gleich von B2C2 übernommen. Der einzige Bezug zu Kunde <-> TR <-> B2C2 liegt in dem Part Infrastruktur. Zu Beginn war tradias noch ein Unternehmen des Bankhaus Scheich und wurde aber dann im Laufe der Zeit als eigenständiges Unternehmen ausgegliedert. Ich lehne mich aber mal aus den Fenster und behaupte das die Infrastruktur keinen Einfluss auf die Brief/Geld Kurse hat ;-)

Ob es überteuert ist kann ich im Moment auch nicht sagen, ich habe seit ein paar Jahren zwar XRP und ADA im Bestand, habe bisher aber nichts verkauft. Hodl sozusagen bis der Reiz zum Verkauf gekommen ist ;-)

Kai
 
Ich blicke in diesem ganzen Konstrukt ehrlich gesagt auch nicht durch. Allerdings ist es so, dass TR bei Beschwerden bzgl. des Ausführungskurses bei Kryptogeschäften immer wieder darauf verweist, dass der Handel über das Bankhaus Scheich läuft und diese den Ausführungskurs festlegen. In einem Dokument aus 2021 habe ich auch ein Kapitel "Informationen zum außerbörslichen Handel mit der Bankhaus Scheich Wertpapierspezialist AG" gefunden. Ich habe mir jetzt auch gerade nochmal meine Krypto-Abrechnungen angeschaut. In allen Abrechnungen (die letzte ist aus 06/2024) steht "Der Kontrahent der Transaktion ist Bankhaus Scheich Wertpapierspezialist AG".

Ich hatte damals einen ETH-Sparplan bis ich mir die Ausführungskurse mal genauer angeschaut habe. In dem Moment als die Push-Benachrichtigung über die Ausführung kam, bin ich sofort in die App und habe dann den aktuell angezeigten Briefkurs mit dem tatsächlichen Ausführungskurs auf der Abrechnung verglichen. Das ist wirklich dreist was da passiert, das sind komplette Fantasiekurse zu denen da abgerechnet wird, die absolut nichts mit der Realität zu tun haben. Aber bei Sparplänen kann man die Leute ja noch einfacher über den Tisch ziehen, es wird immer der gewünschte Betrag investiert, wer achtet da schon auf den Kurs in der Abrechnung oder wie viele Anteile man genau bekommen hat. Man vertraut dem Anbieter einfach, und das ist hier leider ein großer Fehler.

Den Sparplan habe ich nach dieser Erkenntnis direkt beendet, die Anteile halte ich heute noch. Ich habe mir einen Preisalarm beim Kurs von 4.400 € gesetzt. Wenn dieser Wert als Geldkurs angezeigt wird, dann verkaufe ich. Damit sollte ich auf der sicheren Seite sein, dass dann zumindest mal noch mit einem Kurs von 4.000 € abgerechnet wird. Dann würde ich am Ende noch mit einem kleinen Plus statt Verlust aus der Sache rauskommen. Und danach hat sich das Thema Krypto dann endgültig für mich erledigt.
 
Auf eBay kaufen

Ich habe mal das Dokument "Hinweise zu den Handelsplätzen.pdf" von TR runtergeladen und habe eine KI (Mistral) drüber laufen lassen und eine Zusammenstellung für Crypto als Parameter übergeben. Ich denke mal der Hinweis auf Market Order und Limit Order sollte man sich mal zu Gemüte führen.

Hier ist eine zusammenfassende Analyse der Kosten und Regelungen beim Kryptohandel über Trade Republic, basierend auf dem hochgeladenen PDF:

1. Ausführungsplätze für Kryptowerte bei Trade Republic

Trade Republic führt Kryptohandel ausschließlich außerbörslich über folgende Partner aus:

Bildschirmfoto 2025-10-14 um 09.56.17.png

2. Kostenstruktur beim Kryptohandel

a) Direkte Kosten (Ordergebühren)

  • Trade Republic erhebt keine separaten Ordergebühren für den Kauf/Verkauf von Kryptowerten.
  • Stattdessen wird eine Spread-basierte Gebühr (Differenz zwischen Ankaufs- und Verkaufspreis) in den Kurs eingerechnet. Diese ist nicht transparent ausgewiesen, sondern im Angebotspreis enthalten.
  • Beispiel: Wenn der Marktpreis für Bitcoin bei 50.000 € liegt, könnte Trade Republic einen Kaufkurs von 50.100 € und einen Verkaufskurs von 49.900 € anbieten. Die Differenz (hier 200 €) ist die implizite Gebühr.

b) Indirekte Kosten & Besonderheiten

Tradias GmbH

  • Mindestvolumen:
    • 100 € für Festpreisgeschäfte über die Tradias-API.
    • 1.000 € für die Ausführung einer Kommissions-Order über Schnittstelle.
  • Mistrade-Regelung:
    • Ein Mistrade (nicht marktgerechter Preis) liegt vor, wenn der Preis um mehr als 5 % vom Durchschnittspreis relevanter Handelsplätze abweicht.
    • Kostenrisiko: Bei Aufhebung eines Mistrades kann Trade Republic den Handel stornieren, aber es fallen keine zusätzlichen Gebühren an. Allerdings ist der Kunde von Marktbewegungen während der Stornierung betroffen.
  • Betriebszeit: Handel ist 24/7 möglich, außer während Wartungsfenstern.
  • Quotemachines/Algorithmen: Der Einsatz von automatisierten Handelssystemen ist untersagt. Bei Verdacht kann Trade Republic den Account sperren.

B2C2 USA Inc.

  • Preisbildung: Die Kurse werden von B2C2 eigenständig ermittelt und können von anderen Plattformen abweichen.
  • Manifest Error (offensichtlicher Fehler):
    • B2C2 kann Transaktionen stornieren, wenn der Preis aufgrund eines technischen Fehlers oder Marktstörung zustande kam (z. B. extrem abweichende Kurse).
    • Kostenrisiko: Bei Stornierung entfällt die Transaktion, aber es können Opportunitätskosten entstehen (z. B. verpasste Gewinne).
  • Extraordinary Events:
    • Bei Marktstörungen (z. B. Forks, Illiquidität, regulatorische Änderungen) kann B2C2 Transaktionen anpassen, stornieren oder aussetzen.
    • Beispiele:
      • Forks (z. B. Bitcoin Cash-Abspaltung): B2C2 kann die Abwicklung ändern oder die Transaktion stornieren.
      • Hedging Disruption: Wenn B2C2 seine Absicherungsgeschäfte nicht durchführen kann, kann die Transaktion angepasst werden.
  • Gebühren für kleine Transaktionen:
    • Bei sehr kleinen Volumina (z. B. wenn Blockchain-Gebühren den Transaktionswert übersteigen) kann B2C2 die Ausführung verweigern oder anpassen.

Weitere Kostenfaktoren

  • Spread: Kann bei illiquiden Kryptowerten (z. B. Small-Cap-Coins) deutlich höher sein als bei Bitcoin oder Ethereum.
  • Währungsrisiko: Kryptowerte werden in Euro gehandelt, aber die Basispreise stammen oft aus USD-Märkten. Wechselkursschwankungen können den effektiven Preis beeinflussen.
  • Keine Depotführungsgebühren: Trade Republic erhebt keine separaten Gebühren für die Verwahrung von Kryptowerten.

3. Wichtige Regelungen für Krypto-Orders

a) Orderarten

  • Market Order: Ausführung zum nächsten verfügbaren Preis (Risiko: hoher Spread bei Illiquidität).
  • Limit Order: Ausführung nur zu einem festgelegten oder besseren Preis (schützt vor schlechten Spreads, aber keine Ausführungsgarantie).
  • Stop-Order: Ausführung bei Erreichen eines bestimmten Kursniveaus (z. B. Stop-Loss).

b) Mistrade- und Stornierungsrisiken

  • Beide Partner (Tradias, B2C2) behalten sich vor, Geschäfte bei technischen Fehlern oder Marktmanipulationzu stornieren.
  • Fristen für Mistrade-Meldungen:
    • Tradias: 120 Minuten (bei Volumina > 10.000 €: 240 Minuten).
    • B2C2: Keine feste Frist, aber Stornierung bei "Manifest Error" möglich.

c) Kein börslicher Handel

  • Kryptowerte werden nicht an regulierten Börsen (z. B. Kraken, Binance) gehandelt, sondern OTC (Over-the-Counter).
  • Folge: Keine transparente Orderbuch-Tiefe, Preise können stärker schwanken.

4. Praktische Empfehlungen für dich

a) Kosten minimieren

  • Limit Orders nutzen: Vermeidet schlechte Spreads bei Market Orders.
  • Liquide Kryptowerte bevorzugen: Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) haben meist engere Spreads als Small-Cap-Coins.
  • Große Volumina: Bei Tradias mind. 100 €/Trade, um Mindestvolumen zu erfüllen.
  • Keine Quotemachines: Automatisierte Tools sind verboten und können zur Kontosperrung führen.

b) Risiken beachten

  • Preisvolatilität: Kryptomärkte sind extrem schwankungsanfällig – Spreads können sich schnell ändern.
  • Stornierungsrisiko: Bei Mistrades oder Marktstörungen kann Trade Republic Transaktionen rückgängig machen.
  • Kein direkter Zugang zu Wallets: Trade Republic verwahrt die Kryptowerte (kein Private-Key-Zugang).

c) Alternativen prüfen

  • Falls du geringere Spreads oder mehr Transparenz willst, könntest du Kryptowerte über spezialisierte Börsen (z. B. Kraken, Binance) handeln und dann auf Trade Republic transferieren (falls unterstützt).
  • Steuerliche Aspekte: In Deutschland sind Kryptogewinne nach 1 Jahr Haltedauer steuerfrei (unter 600 € Freigrenze). Trade Republic meldet Transaktionen an das Finanzamt.

5. Zusammenfassung der Kosten

Bildschirmfoto 2025-10-14 um 09.56.32.png

Fazit

Trade Republic bietet bequemen Kryptohandel ohne direkte Gebühren, aber die impliziten Kosten (Spreads) und Risiken bei Mistrades/Stornierungen sind relevant. Für kurzfristige Trades oder große Volumina lohnt sich ein Vergleich mit anderen Plattformen. Bei langfristigen Investitionen (z. B. Bitcoin-ETFs oder Buy-and-Hold) sind die Kosten weniger kritisch.

Kai
 

Anhänge

Irgendwie verstehe ich das nicht, weil die Informationen in dem Dokument bzw. die Zusammenfassung daraus irgendwie nicht mit der Realität zusammenpassen.

Angeblich gibt es keine direkten Ordergebühren. Doch die gibt es, es ist zwar nur 1 € als sog. Fremdkostenpauschale, aber die Gebühren sind ja real vorhanden. Dass es eine Spread-basierte Gebühr geben muss, dessen sind wir uns wahrscheinlich alle bewusst wenn die eigentliche Gebühr nur 1 € beträgt. Allerdings muss man schon sagen, dass der Spread bei TR im Kryptobereich schon richtig frech ist, selbst bei BTC oder ETH.

Das eigentliche Problem ist hier aber, dass am Ende zu komplett anderen Kursen abgerechnet wird. Beim Kauf weit über dem angezeigten Briefkurs und beim Verkauf weit unter dem angezeigten Geldkurs. Diese Abweichung ist dann um ein Vielfaches so hoch wie der ursprünglich angezeigte (und bereits heftige) Spread.

Es wird geraten eine Limitorder zu verwenden, wie sie in dem Dokument offensichtlich auch aufgeführt ist. Die Möglichkeit eine Limitorder zu erteilen existiert aber bei Krypto gar nicht. Und das ist ja gerade das Problem, dass man hier nur eine Marketorder erteilen kann und komplett der Willkür bei der Festlegung des Ausführungskurses durch den Market Maker ausgesetzt ist. Genau deshalb werde ich meinen ETH-Bestand erst zu einem Geldkurs verkaufen, der 10% über dem von mir gewünschten Ausführungskurs liegt :)

Es werden auch Mindestvolumina genannt. Die gibt es so ja eigentlich nicht, aber eventuell hat das Volumen im Hintergrund Einfluss darauf, über welche Plattform die Abwicklung erfolgt. Es wird zu großen Volumina geraten. Aber gerade das wirkt sich (zumindest bei TR) in Wirklichkeit negativ auf den Kurs aus. Wurde hier im Forum schon diskutiert und wenn ich mich richtig erinnere auch von TR bestätigt. Ich hatte in dem Thread auch das Ergebnis festgehalten als ich testweise mal versucht hatte BTC jeweils für 10 €, 100 €, 1.000 € und 10.000 € zu kaufen. Ergebnis war, dass je höher das Volumen war desto höher war der Kurs der mir angezeigt wurde.

Ich weiß jetzt nicht was ich davon halten soll, dass es hier offensichtlich ein Dokument gibt, das Dinge regelt die gar nicht existieren (insbesondere auch die aufgeführte Limit-Order und Stop-Loss-Order bei Krypto). Ist das eventuell auch nur der Vorbote für Änderungen, die uns in den nächsten Tagen erwarten? Stop-Loss wäre hier tatsächlich der nächste logische Schritt um richtig Geld zu machen. Diese Order kann man dann anschließend großzügig abfischen, am besten mitten in der Nacht, und der Kunde wundert sich anschließend wann denn der Kurs kurzfristig um 10% eingebrochen und sofort wieder gestiegen ist :ROFLMAO:
 
GGGG ja Stop-Order ist nicht wirklich eine gute Taktik. Aber ich will mich da nicht zu weit jetzt mehr mit Crypto auseinandersetzen weil ich diese Anlage aufgeben werde wenn die Zeit gekommen ist. Sprich ich werde keine weiteren Käufe tätigen und irgendwann mal den Bestand verkaufen (Warum? Ich denke das das Geschäft mit Crypto so langsam aber sicher eingenordet wird. politisch/gesetzlich ist die Regulierung in vollen Gange, und die Regelung durch Investoren wird nicht lange mehr auf sich wartenlassen)
 
Ist das eventuell auch nur der Vorbote für Änderungen, die uns in den nächsten Tagen erwarten?
Scheinbar nicht :-/ Die heutige Neuerung (bei mir Stand 11:23 Uhr noch nicht ausgerollt) handelt sich um ein Konstrukt Namens Wealth Management mit Fixed Income und zielt wohl auf US Bonds ab. (Für das Protokoll: Brauche ich nicht). Auch die nächste Neuerung Mitte November scheint sich nicht um Krypto zu handeln, da gibt es Gerüchte das es wohl was mit Immobilien zu tun hat ...
 
Ich hab's mir noch nicht genauer angeschaut. In der E-Mail stand nur irgendwas von "Zinsprodukten". Ich weiß gar nicht, warum hier ständig neue Produkte eingeführt werden, nach denen gar niemand gefragt hat. Vielleicht soll damit auch der Wegfall von PFOF kompensiert werden? Wenn man dann weiterhin für 1 € handeln kann, soll es mir recht sein.
 

Ja das ist sicherlich skeptisch zu sehen. Das sind imho keine Finanzprodukte für die Kleinanleger (und ich tippe mal das das die sehr breite Maße der 8 Mio Kunden von TR ist) so ambitioniert sie auch sein mögen. Man fährt recht gut damit sein Depot so einfach wie möglich zu halten und dafür tapfer aber bestimmt alle höhen und tiefen auszusitzen und die Zeit für sich spielen zu lassen. Das ewige Hinweisen auf diese Produkte in der App wird sicherlich den ein oder anderen in Bahnen lenken die er später vielleicht nicht mehr so gut finden wird ...
 
Bei Kryptos gilt grundsätzlich: not your wallet, not your coin. Solange es also nicht möglich ist, die über TR (oder sonstige Plattformen) gekauften Kryptos in eine private Wallet zu verschieben, sollte man mE auf den Kauf dort verzichten. Es gibt genügend Kryptoplattformen zur Auswahl. Kurz bei YT gesucht, findet man seriöse Kanäle, die auch immer Links zu guten Plattformen anbieten (RobynHD, CoinCheck TV, Bitcoin2Go; vorsichtig sein, da gibt es auch viele Scammer).
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben